Hallo, ich bin neu hier und habe da mal ein paar fragen.
Wir möchten uns einen Klappwohnwaggen zulegen aber welcher ist da am besten?
Wir sind zu zweit, mit kleinem Hund und irgendwann vielleicht mal mit einem Kind.
Habe mal so geschaut und finde die Esterel 39 und 34 ganz gut.
welchen könntet ihr mir da empfehlen.
Müsste schon so sein das man da auch halbwegs drinnen stehen kann (190).
Wie ist es mit dem unterstellen, kann man die Hochkant hinstellen oder vorsichtig auf die Seite legen?
Was musss ich beim Kauf beachten?
Norman
Welchen Klappwohnwagen soll ich kaufen?
- p.ha
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 441
- Registriert: 24.04.2008 05:22
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
- Campingfahrzeug: Rapido Club 42CP '96
- Wohnort: Flawil
Re: Welchen Klappwohnwagen soll ich kaufen?
hoi Norman,Normi hat geschrieben:Hallo, ich bin neu hier und habe da mal ein paar fragen.
...
Was musss ich beim Kauf beachten?
Norman
ich bin zwar nicht der Esterelspezi, aber ich würde mal folgende Punkte beachten:
- Gesamt Eindruck optisch
- Jahrgang im Fahrzeugausweis kontrollieren (gebrannte Kinder fürchten das Feuer...)
- letzte MFK / Tüv
- Geruchsprobe (Schimmel, Moder, Rauch, Tiere)
- Bremsen, Reifen (für eine 100er Zulassung dürfen die nicht älter als 6 Jahre sein)
- Radlager
- Zustand Vorzeltstoff und Gestänge
- Weichheit resp. Festigkeit des Bodens (Wasser)
- dasselbe an den Wänden unter den Fenstern (Wasser)
- In den Staukästen die Aussenecken auf Wassereinbruch kontrollieren
- Die Kurbelstützen sollten nicht verbogen sein
Hier noch eine Anregung einer Klapperkollegin:
Zitat:
„Das einzige was wir nicht gemacht haben ist vor Ort aufgebaut das hat der Besitzer gemacht, das war unser Fehler. Alles sah so leicht und einfach aus, aber wir bekommen das gute Stück Zuhause kaum aufgebaut, es hapert immer an einer Wand. Wir haben wirklich alles probiert, nichts geht. Daher mein Tipp, baut ihn mal selber auf, damit ihr sehen könnt ob es wirklich so einfach geht und ob auch alles ok ist.“
en Gruess us de Ostschwiiz
Peter

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1341
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Welchen Klappwohnwagen soll ich kaufen?
Hallo Norman,
auch ich bin nicht der Esterel-Spezi, aber ganz sicher weiß ich, dass die 34-er oder 39-er nicht hochkant auf der Seite gelagert werden können! Das geht ausschließlich bei den "kleinen" Falt- oder Klappcaravans. Klein in Anführungszeichen, weil die im Fahrzustand klein sind. Aufgebaut sind sie meistens größer als die "großen" Esterel oder z.B. unsere Hubdachkugel.
Viele Grüße, Stephan
auch ich bin nicht der Esterel-Spezi, aber ganz sicher weiß ich, dass die 34-er oder 39-er nicht hochkant auf der Seite gelagert werden können! Das geht ausschließlich bei den "kleinen" Falt- oder Klappcaravans. Klein in Anführungszeichen, weil die im Fahrzustand klein sind. Aufgebaut sind sie meistens größer als die "großen" Esterel oder z.B. unsere Hubdachkugel.
Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten