Hallo Curling,
frage besser nie, welcher Falter am besten ist. Jeder wird sein Modell oder wenigstens seine Marke am besten finden. Wie bei allen anderen Dingen des Lebens auch

!
Ich kann aber aus der Vergangenheit sagen: Wir hatten einen Jamet BJ 1990 und waren mit der Qualität sehr zufrieden. In der Handhabung einfach, Stoffqualität sehr gut. Kein Luxus, nichts überflüssiges. Es war ein Rechts-/Links-Falter für bis zu 5 (mit Unterzelten 7) Personen. Wir fanden ihn aber auch zu dritt nicht zu groß. Jamet gehört zum Trigano-Konzern und ist seit den frühen 70-er Jahren mit Faltern im Geschäft.
Dass wir nur 2 Jahre einen Falter hatten lag allerdings nicht an der Qualität des Jamet Canyon, sondern an meiner Familie, die keine Lust zu stundenlangem Aufbau und noch weniger Lust auf frieren hatte. Zelte - egal welcher Art - sind nun mal eher für sommerliche Gefilde gedacht und (wenn man mal von diesem Suuuuper-Sommer 2011 absieht) gibt es das ja mal 3/4 des Jahres eher nicht.
Ich persönlich würde (da ich immer noch alles über Falter begierig aufsauge) mir heute einen kleinen Falter (Seitenklapper, schlafen auf dem Deckel, wohnen im Wagenkasten) mit wahlweise aufzubauendem Vorzelt zulegen. Allerdings ist das Angebot da noch überschaubarer, als das Gebraucht-Falter-Angebot.
Hast du die Linksammlung dieses Forums schon mal durchforstet?
LG Stephan, der Exfalter