Ich möchte euch einen Campingplatz in Dänemark vorstellen , der meiner Familie und mir echt ans Herz gewachsen ist.

Krik-Vig-Camping bei Agger.
Es ist keiner von den Super- Mega- oder Spitzenplätzen und bietet nach meßbaren Kriterien eher wenig: kein Pool ,Animation oder Wellness.


Die Dänische Einstufung besagt 3 Sterne. Dem würde ich nicht widersprechen. Der ADAC hat ihn in meinen Caraviningführern bisher gar nicht erwähnt. Schon daher breche ich gerne eine Lanze. Der relativ preiswerte Platz hat eine tolle Homepage auf der man alles Objektive nachlesen kann. http://krikvigcamping.dk

Daher beschränke ich mich auf das Subjektive. Hier schlägt die große Stunde des Platzes denn er hat etwas was selten geworden ist . Platz , Platz und nochmals Platz. Ellenbogenfreiheit im Übermaß . Großzügige Parzellen und auch in den Sommerferien kaum mehr als zur Hälfte ausgebucht. Dies liegt aber nicht an dem wirklich idyllischen , vorbildlich sauberen , gepflegtem Platz , sondern eher an der “verschlafenen“,vom Mainstream wenig beachteten Umgebung.
Es ist der einzige CP in der Region. Der Platz bietet alle Arten von Parzellen: unter großen Bäumen, zwischen duftenden Hundsrosen und sonnigen Wiesen . Der Boden ist fast überall Rasen.
Auf diesem Platz und in der Region um Agger haben wir einzigartige Naturschauspiele erlebt.
Hier gibt es jede Menge Platz für Tiere und Naturliebhaber. Etliche Zugvögel überwintern in der Region. Ab Anfang August trudeln Sie ein. Schonmal über hundert Schwäne auf einmal gesehen ? In der Dämmerung kann man vom C-Platz aus den Reihern beim Jagen und Fischen zuschauen. Die auf der Homepage genannten Seehunde haben wir aber leider noch nicht gesehen. Vielleicht klappt es dieses Jahr.
Der Tourismus ist hier in Agger eher beschaulich und bescheiden. Unweit gibt es einen kleinen Fischereihafen mit Direktverkauf (sehr lecker)Die eher geringe Anzahl an Ferienhäusern beschränkt die Touristenzahl. Durchgangsverkehr von Seh-leuten gibt es kaum. Wirklich ruhige Nächte ohne Verkehr, Diskotheken und andere Unruhe. Das einzige was man leise hört sind ab und an die Schwärme von Wildgänsen die rauschend und heiser krächzend in großer Höhe über den Platz ziehen. Eine Region für Romantiker und Naturmenschen. Alle anderen sollten lieber einen ADAC-Superplatz aufsuchen.
Zur Stromversorgung kann ich nicht viel sagen ,denn wir brauchten bislang keinen . Das 2005 neugebaute Toiletten/Küchen/Gesellschaftshaus gehört zu den Besten und Saubersten welche ich bislang auf CPs gesehen habe.

Dauercamper gibt es nur in akzeptabler Quote auf dem Platz .Keine Rasenmäher und Gartenzwergauswüchse wie in Deutschland. Alle sehr nett, auch zu lauten Kindern. Die meisten Gäste des Platzes sind Dänen.
Die Strände bei Agger sind wunderschön und nur dünn frequentiert. Wir hatten meistens den Raum zwischen zwei Buhnen(800 m?) für uns allein.
Im Norden vom Platz liegt der Flade-See(200m), im Süden direkt der Limfjord(150m), im Osten die Kastet -A(10m) und bis zur Nordsee im Westen sind es ca 1,2 km. Überall kann man toll Angeln. Auf dem Fjord Surfen und Kiten wer das mag.
Im nächstgrößerem Ort Hurup gibt es alles zu kaufen und außerdem ein preiswertes großzügiges Schwimm-/Funbad für schlechtes Wetter.

Wer also einen wirklich beschaulichen ruhigen und naturnahen dennoch sehr gepflegten Platz in einer urwüchsig-erhaltenen Landschaft sucht, um die Seele baumeln zu lassen und sich am Meer den ganzen Mist aus den Knochen pusten zu lassen ,wird hier zauberhafte Tage verleben. Alles was wirklich nötig ist findet er hier und liebenswerte manchmal auch knorrige Menschen obendrein.
Mancheiner, der mehr Unterhaltung und Kurzweil von außen braucht, wird sicher sagen: boah wie langweilig. Und er hat recht


- aber nur für sich.

Meine Familie und ich brauchen nicht mehr. Wir fahren dieses Jahr zum 6.Mal hierher (das erste Mal mit unserem Falter-bislang immer mit Zelt)und selbst meine 14 und 8 Jahre alten Kinder hatten das Wort Langeweile nicht ein einzigesmal auf den Lippen. Die “Lümmel” stromern überall rum wie in der “guten alten Zeit”.
Für uns der perfekte Urlaub .
Oliver,Evamaria,Vincent und Richard
P.S: Alle Detailfragen beantworte ich natürlich gerne
