Import eines Faltcaravans aus Holland
- Zak
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 121
- Registriert: 02.05.2005 16:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: HYUNDAI IX35
- Camper/Falter/Zelt: Jamet Jametic 2008
- Wohnort: Südlohn
- Kontaktdaten:
Import eines Faltcaravans aus Holland
Hallo Leute,
ich muss sagen, der LuckyMan hatte recht. Es lohnt sich. Es ist zwar wirklich ein wenig Rennerei, aber es geht schon.Auch mir hat der Herr Hoeflak von Alpenkreuzer sehr geholfen. Leider war ich auch sehr ungeduldig, und so bin ich auch die 170km gefahren um die TÜV Gutachten abzuholen. Am letzten Donnerstag haben wir uns das Teil angesehen, es war erst der Zweite den wir gesehen hatten. Aber uns war eigentlich in Holland schon klar den nehmen wir. Wir haben uns dann aber noch Bedenkzeit genommen, eigentlich bis zum Wochenende. Aber am Freitag bin ich schon los und hab Kurzzeitkennzeichen besorgt. Dann in Hengelo angerufen und für Samstag Termin gemacht zum Abholen. So nun war er schon Mal bei uns. Am Montag direkt um sieben zum TÜV..... Das erstemal Bangen, denn die Bremse schien nicht zu funktionieren. Kein Erbarmen. Durchgefallen!!!! OK. Nichts wie ab in die beheimatete Werkstatt und sofort repariert. Nicht viel Zeit, sollte am gleichen Tag wieder kommen. So gäb es für alle den wenigsten Stress, mal abgesehen von meiner Fahrerei. Ausserdem sagte der Prüfer, ich sollte noch mal im Lack rumkratzen um vielleicht die 17. Stelle der Fahrgestellnr. zu finden Gesagt,getan Anhänger um 13.00 Uhr aus der Werkstatt abgeholt, direkt zum TÜV. Diesmal alles klar. Bremse funzt, Nummer im Lack gefunden.. So nun ab zur Zulassungsstelle.
Hier gab es keine weiteren Überraschungen. TÜV-Gutachten dabei, Ausweis dabei,Kaufvertrag dabei Vers.Doppelkarte auch. So nun hatte ich hier schon viel gehört von einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA Flensburg.Und richtig, da viel das Wort bei der netten Dame. Dann aber die Wende, sie sagte" Da ist ja der Kaufvertrag!!, dann kann ich selbst in den Rechner schauen und die Daten abfragen. Schwein gehabt und die 25 EUR auch gespart.
So nun steht unser Alpenkreuzer in der Garage und wartet auf den ersten Einsatz. Ich hoffe der wird bald kommen. Also an dieser Stelle nochmals Danke an LuckyMan, der mich erst dazu ermuntert hat den Falter aus NL zu besorgen und natürlich an Herrn Hoeflak von Alpenkreuzer, der mir helfend zur Seite stand. Falls jemand in naher Zukunft mit Ihm sprechen sollte, so bestellt ihm schöne Grüße von mir. Ich kann nur jedem empfehlen, diesen Schritt auch zu machen und nicht vor den deutschen Ämtern zurückzuschrecken
Hier noch eine kleine Kostenaufstellung::
Alpenkreuzer Super GT 250 EUR
TÜV 80 EUR
Kurzzeitkennzeichen 16,80 EUR ca.
Anmeldung 40 EUR
Grüße
Frank
PS. Entscheiden müsst Ihr selbst, ob euch das die Rennerei wert ist.
Ich würd es wieder so machen.
ich muss sagen, der LuckyMan hatte recht. Es lohnt sich. Es ist zwar wirklich ein wenig Rennerei, aber es geht schon.Auch mir hat der Herr Hoeflak von Alpenkreuzer sehr geholfen. Leider war ich auch sehr ungeduldig, und so bin ich auch die 170km gefahren um die TÜV Gutachten abzuholen. Am letzten Donnerstag haben wir uns das Teil angesehen, es war erst der Zweite den wir gesehen hatten. Aber uns war eigentlich in Holland schon klar den nehmen wir. Wir haben uns dann aber noch Bedenkzeit genommen, eigentlich bis zum Wochenende. Aber am Freitag bin ich schon los und hab Kurzzeitkennzeichen besorgt. Dann in Hengelo angerufen und für Samstag Termin gemacht zum Abholen. So nun war er schon Mal bei uns. Am Montag direkt um sieben zum TÜV..... Das erstemal Bangen, denn die Bremse schien nicht zu funktionieren. Kein Erbarmen. Durchgefallen!!!! OK. Nichts wie ab in die beheimatete Werkstatt und sofort repariert. Nicht viel Zeit, sollte am gleichen Tag wieder kommen. So gäb es für alle den wenigsten Stress, mal abgesehen von meiner Fahrerei. Ausserdem sagte der Prüfer, ich sollte noch mal im Lack rumkratzen um vielleicht die 17. Stelle der Fahrgestellnr. zu finden Gesagt,getan Anhänger um 13.00 Uhr aus der Werkstatt abgeholt, direkt zum TÜV. Diesmal alles klar. Bremse funzt, Nummer im Lack gefunden.. So nun ab zur Zulassungsstelle.
Hier gab es keine weiteren Überraschungen. TÜV-Gutachten dabei, Ausweis dabei,Kaufvertrag dabei Vers.Doppelkarte auch. So nun hatte ich hier schon viel gehört von einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA Flensburg.Und richtig, da viel das Wort bei der netten Dame. Dann aber die Wende, sie sagte" Da ist ja der Kaufvertrag!!, dann kann ich selbst in den Rechner schauen und die Daten abfragen. Schwein gehabt und die 25 EUR auch gespart.
So nun steht unser Alpenkreuzer in der Garage und wartet auf den ersten Einsatz. Ich hoffe der wird bald kommen. Also an dieser Stelle nochmals Danke an LuckyMan, der mich erst dazu ermuntert hat den Falter aus NL zu besorgen und natürlich an Herrn Hoeflak von Alpenkreuzer, der mir helfend zur Seite stand. Falls jemand in naher Zukunft mit Ihm sprechen sollte, so bestellt ihm schöne Grüße von mir. Ich kann nur jedem empfehlen, diesen Schritt auch zu machen und nicht vor den deutschen Ämtern zurückzuschrecken
Hier noch eine kleine Kostenaufstellung::
Alpenkreuzer Super GT 250 EUR
TÜV 80 EUR
Kurzzeitkennzeichen 16,80 EUR ca.
Anmeldung 40 EUR
Grüße
Frank
PS. Entscheiden müsst Ihr selbst, ob euch das die Rennerei wert ist.
Ich würd es wieder so machen.
- Rod
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1168
- Registriert: 03.05.2005 15:54
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
- Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
- Wohnort: Berlin
Hallo zak,
viel Glück und Spaß mit dem Neuen.
Hast du den gebrauchten Falti bei Alpenkreuzer gekauft, oder hat dich der freundliche Meister Hoeflak "nur" beraten?
Wie hast du das Angebot gefunden? Anzeige? Internet?
Kannst du ganz grob das holländische Preisniveau mit dem in Deutschland vergleichen?
Was waren deine Entscheidungsgründe für dieses Modell?
Viele Fragen, aber deine Erfahrungen interessieren sicher auch andere, die mit einem Kauf im Nachbarland liebäugeln.
Beste Grüß, Rod
viel Glück und Spaß mit dem Neuen.
Hast du den gebrauchten Falti bei Alpenkreuzer gekauft, oder hat dich der freundliche Meister Hoeflak "nur" beraten?
Wie hast du das Angebot gefunden? Anzeige? Internet?
Kannst du ganz grob das holländische Preisniveau mit dem in Deutschland vergleichen?
Was waren deine Entscheidungsgründe für dieses Modell?
Viele Fragen, aber deine Erfahrungen interessieren sicher auch andere, die mit einem Kauf im Nachbarland liebäugeln.
Beste Grüß, Rod
- Zak
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 121
- Registriert: 02.05.2005 16:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: HYUNDAI IX35
- Camper/Falter/Zelt: Jamet Jametic 2008
- Wohnort: Südlohn
- Kontaktdaten:
Gründe für Import
Hi Rod,
du hast Recht,
viele Fragen, aber eigentlich schnell erzählt.
Hatten uns mal nen Falti geliehen, dann war uns klar, so einnen brauchen wir auch.
Also ab ins Netz der Netze und auf dem holländischen Gebrauchtmarkt gesucht. Denn da kann man Faltis bekommen von 0 EUR bis 5000Eur
(neu) Ja dann einen ausgesucht der für 5 Pers. passt und gekauft wie schon hier beschrieben..
www.marktplaats.nl und http://www.2dehands.nl/meta.html?q=vouwwagen
Grüße Frank
du hast Recht,
viele Fragen, aber eigentlich schnell erzählt.
Hatten uns mal nen Falti geliehen, dann war uns klar, so einnen brauchen wir auch.
Also ab ins Netz der Netze und auf dem holländischen Gebrauchtmarkt gesucht. Denn da kann man Faltis bekommen von 0 EUR bis 5000Eur
(neu) Ja dann einen ausgesucht der für 5 Pers. passt und gekauft wie schon hier beschrieben..
www.marktplaats.nl und http://www.2dehands.nl/meta.html?q=vouwwagen
Grüße Frank
Zuletzt geändert von Zak am 06.05.2005 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Petrov2000
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 337
- Registriert: 06.04.2005 22:36
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Ducato 2.3 (L2H2)
- Camper/Falter/Zelt: Individual-Ausbau
- Wohnort: Schwäbische Alb
Herzlichen Glückwunsch und viel Spass
Hallo zak,
finde ich ja interessant was du schreibst. Bei der Zulassungsorgie hast du ja dann auch Glück gehabt. Wir haben mittlerweile für uns auch so ziemlich alles fertig. Ich habe unser Gespann mittlerweile nach einem Dekra-Gutachten (der Mensch wollte wegen des Alters der Reifen unseren Klapper auch unbedingt sehen, Kostenpunkt Gutachten 20,- Euro) und dem Weg zum Straßenverkehrsamt (Zulassung des Gespanns für 100 km/h kostet auch 20,- Euro) mittlerweile auch die 100 km/h Zulassung.
Ansontsen (spez. to Rod) habe ich die Links registriert und verspreche, dass ich nachdem ich die Metatags in unsere Seite eingebaut habe, ich mich an die Link-Liste ranmache, dass alle User ihre Links Vorschlagen können und die Seite dann voll dynamisch wird (ich habe nämlich schon wieder eine Idee wie ich das in dem phpBB-Hack umprogrammieren kann )
Gruß Petrov2000
finde ich ja interessant was du schreibst. Bei der Zulassungsorgie hast du ja dann auch Glück gehabt. Wir haben mittlerweile für uns auch so ziemlich alles fertig. Ich habe unser Gespann mittlerweile nach einem Dekra-Gutachten (der Mensch wollte wegen des Alters der Reifen unseren Klapper auch unbedingt sehen, Kostenpunkt Gutachten 20,- Euro) und dem Weg zum Straßenverkehrsamt (Zulassung des Gespanns für 100 km/h kostet auch 20,- Euro) mittlerweile auch die 100 km/h Zulassung.
Ansontsen (spez. to Rod) habe ich die Links registriert und verspreche, dass ich nachdem ich die Metatags in unsere Seite eingebaut habe, ich mich an die Link-Liste ranmache, dass alle User ihre Links Vorschlagen können und die Seite dann voll dynamisch wird (ich habe nämlich schon wieder eine Idee wie ich das in dem phpBB-Hack umprogrammieren kann )
Gruß Petrov2000
Hallo,
ich habe vor, mir auch einen Alpekreuzer in Holland zu kaufen. Denke da speziell an ein älteres Modell von der VEB-Fahrzeugtechnik.
Mein Problem:
VEB-Fahrzeugtechnik gibt es nicht mehr,
Alpenkreuzer NL gibt es nicht mehr
und es ist kein Stema-Hänger.
Wie komme ich jetzt an die EG-Typgenehmigung?
Oder anders gefragt, hat die Auflaufbremse von der VEB-fahrzeugtechnik ein EG-Prüfzeichen oder eine KTA-Nummer? Damit kann der Tüv auch eine Einzelabnahme machen.
Gruß
Harald
ich habe vor, mir auch einen Alpekreuzer in Holland zu kaufen. Denke da speziell an ein älteres Modell von der VEB-Fahrzeugtechnik.
Mein Problem:
VEB-Fahrzeugtechnik gibt es nicht mehr,
Alpenkreuzer NL gibt es nicht mehr
und es ist kein Stema-Hänger.
Wie komme ich jetzt an die EG-Typgenehmigung?
Oder anders gefragt, hat die Auflaufbremse von der VEB-fahrzeugtechnik ein EG-Prüfzeichen oder eine KTA-Nummer? Damit kann der Tüv auch eine Einzelabnahme machen.
Gruß
Harald
Hallo Harald,
Dein Problem ist einfach zu lösen sogar von deinem Stuhl aus nur mit Papier und Telephon.
1 Ruf dem Alpenkreuzerbesitzer an und frag was er alles an papiere noch hat oder ob es irgendwo nummer am Klappi gibt und alles notieren.
2 Ruf NL 0031578 668233 an, TüV Noord, und sag Ich will ein Gutachtung für Mein zu kaufen AK und Ich habe......................... Dann beurteilen Die da ob Die dem AK prüfen oder nicht .
3. Wenn ok kannst Du kommen und wird die Sache in Vassen in Ordnung gemacht wenn nicht dann kannst Du ruhig im Stuhl sitzen bleiben und mit das was Du wieder gelernnt hast nach ein neue AK suchen. Einmal klappt es
4. Wie Ich das weiß? Hab gerade angerufen gesagt das Ich in BRD wohn Mich in Holland ein AK kaufen will und wie es dann weiter gehen soll [/img]
Dein Problem ist einfach zu lösen sogar von deinem Stuhl aus nur mit Papier und Telephon.
1 Ruf dem Alpenkreuzerbesitzer an und frag was er alles an papiere noch hat oder ob es irgendwo nummer am Klappi gibt und alles notieren.
2 Ruf NL 0031578 668233 an, TüV Noord, und sag Ich will ein Gutachtung für Mein zu kaufen AK und Ich habe......................... Dann beurteilen Die da ob Die dem AK prüfen oder nicht .
3. Wenn ok kannst Du kommen und wird die Sache in Vassen in Ordnung gemacht wenn nicht dann kannst Du ruhig im Stuhl sitzen bleiben und mit das was Du wieder gelernnt hast nach ein neue AK suchen. Einmal klappt es
4. Wie Ich das weiß? Hab gerade angerufen gesagt das Ich in BRD wohn Mich in Holland ein AK kaufen will und wie es dann weiter gehen soll [/img]
- KlappiRappi
- Forums-SupporterIn 2014
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
- Kontaktdaten:
Import
Moin.
Import nach Deutschland, TÜV Noord Holland ??
Ruf mit den Typen-Nummern die Du von dem Verkäufer bekommst die Zulassung in Deutschland an und frag nach.
Frag beim KBA nach ob du für diesen Anhänger eine Unbendenklichkeitsbescheinigung bekommst.
Das sollte reichen......
Dirk
Import nach Deutschland, TÜV Noord Holland ??
Ruf mit den Typen-Nummern die Du von dem Verkäufer bekommst die Zulassung in Deutschland an und frag nach.
Frag beim KBA nach ob du für diesen Anhänger eine Unbendenklichkeitsbescheinigung bekommst.
Das sollte reichen......
Dirk
Import aus Holland
Hallo und guten Tag,
ich bin neu hier und beobachte dieses Forum seit ein paar Tagen.
Wir haben uns vor 5 Wochen einen Camptourist gekauft, den wir jetzt wieder verkaufen werden, da sich Wasser auf dem Vorzelt und dem Vordach sammelt.
Wir wollen uns nun einen Faltwohnwagen Rapido kaufen. Da diese Teile in den Niederlanden viel günstiger sind, denke ich da eben auch an einen Import. Habe auch schon 2 im Auge.
Da mir von diesem Beitrag hier irgendwie der Anfang fehlt, meine bitte an euch, erklärt mir doch bitte einmal Stichprobenartig die Vorgehensweise.
Also Abholung in NL bekomme ich hin, aber was dann ? Gutachten mit Fahrzeugvorstellung und welchen Papieren bei wem.... ?
Vielen Dank und schöne Grüsse !
Olaf
ich bin neu hier und beobachte dieses Forum seit ein paar Tagen.
Wir haben uns vor 5 Wochen einen Camptourist gekauft, den wir jetzt wieder verkaufen werden, da sich Wasser auf dem Vorzelt und dem Vordach sammelt.
Wir wollen uns nun einen Faltwohnwagen Rapido kaufen. Da diese Teile in den Niederlanden viel günstiger sind, denke ich da eben auch an einen Import. Habe auch schon 2 im Auge.
Da mir von diesem Beitrag hier irgendwie der Anfang fehlt, meine bitte an euch, erklärt mir doch bitte einmal Stichprobenartig die Vorgehensweise.
Also Abholung in NL bekomme ich hin, aber was dann ? Gutachten mit Fahrzeugvorstellung und welchen Papieren bei wem.... ?
Vielen Dank und schöne Grüsse !
Olaf
- KlappiRappi
- Forums-SupporterIn 2014
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
- Kontaktdaten:
Import
Moin.
Über die Suchfunktion müsstet ihr eigentlich meinen Beitrag über den Import aus der Schweiz finden und den von Schachti über Holland
Dirk
PS: Hier der von Ingo über den Import aus Holland
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=465&highlight=rapido+export
Über die Suchfunktion müsstet ihr eigentlich meinen Beitrag über den Import aus der Schweiz finden und den von Schachti über Holland
Dirk
PS: Hier der von Ingo über den Import aus Holland
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=465&highlight=rapido+export
Weil es soviel exporiert wird nach der BRD hat der Tüv in Holland ( in Vaassen )ein Büro geöffnet um alles einfacher und schneller für BRD Bürger und Exporteurs zu tun.
Die Tüv Prüfung wird sogar in NL am Werkstatt gemacht wenn es um mehere exemplare geht die nach der BRD gehen. ( informiere auch bei Jan von Ton Stolwijkin Boxtel, der kennt Sich genau damit aus ) Also kein Hocus Pocus.
Die Tüv Prüfung wird sogar in NL am Werkstatt gemacht wenn es um mehere exemplare geht die nach der BRD gehen. ( informiere auch bei Jan von Ton Stolwijkin Boxtel, der kennt Sich genau damit aus ) Also kein Hocus Pocus.
Hallo,
ich hab' mir hier alle BEiträge über den Import von Faltern angeschaut.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, gibt es hier zwei Hürden zu nehmen:
1. TÜV
Der TÜV muß eine Vollabnahme machen. Abnehmen kann er aber nur Dinge, die erlaubt sind also wird hier die EG-Typgenehmigung benötigt. Gibt es normalerweise vom Hersteller.
Alternativ macht der TÜV eine Vollabnahme. Dabei muß die Bremsanlage eine EG-Prüfnummer haben bzw. bei Prdukten aus der ehemaligen DDR eine KTA-Nummer
2. Zulassung
Hier wird die unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA benötigt und die erfolgreihe TÜV-Abnahme
Das war es dann wohl.
@vectorix
Was macht denn der TÜV-Noord, wie teuer ist das und wo ist der TÜV-Norord in NL. Hast due einen Link zur Hompage vom TÜV?
Gruß
Harald
ich hab' mir hier alle BEiträge über den Import von Faltern angeschaut.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, gibt es hier zwei Hürden zu nehmen:
1. TÜV
Der TÜV muß eine Vollabnahme machen. Abnehmen kann er aber nur Dinge, die erlaubt sind also wird hier die EG-Typgenehmigung benötigt. Gibt es normalerweise vom Hersteller.
Alternativ macht der TÜV eine Vollabnahme. Dabei muß die Bremsanlage eine EG-Prüfnummer haben bzw. bei Prdukten aus der ehemaligen DDR eine KTA-Nummer
2. Zulassung
Hier wird die unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA benötigt und die erfolgreihe TÜV-Abnahme
Das war es dann wohl.
@vectorix
Was macht denn der TÜV-Noord, wie teuer ist das und wo ist der TÜV-Norord in NL. Hast due einen Link zur Hompage vom TÜV?
Gruß
Harald
Hallo Harald.
Am besten ruf Tüv Noord in Vaassen mal an die informieren gut, dem Nummer hab ich vorher gegeben. Es ist ein Abteilung von Euerem Tüv aber dann in Holland für Euch und NL exporteure nach BRD.
Wir haben kein Tüv in Holland für Wowa.
Soweit ich verstehe ist es nur Service für Euch das man dem Papiere und Genehmigung schon in Holland fertig machen kann und nicht im BRD alles organisieren muß.
Den Tüv Meister sind Deutsch. Wenn Ich es richtig verstanden hab ist man mit 90 Euro fertig und BRD geprüft aber davon bin Ich mich nicht 100 % sicher.
Aber am besten einer von Euch informiert da und schreibt hier im Forum was Tüv Noord bedeuten kann für Euch. :idea1:
Hat mein Wörterbuch auch ein bisschen Urlaub
Am besten ruf Tüv Noord in Vaassen mal an die informieren gut, dem Nummer hab ich vorher gegeben. Es ist ein Abteilung von Euerem Tüv aber dann in Holland für Euch und NL exporteure nach BRD.
Wir haben kein Tüv in Holland für Wowa.
Soweit ich verstehe ist es nur Service für Euch das man dem Papiere und Genehmigung schon in Holland fertig machen kann und nicht im BRD alles organisieren muß.
Den Tüv Meister sind Deutsch. Wenn Ich es richtig verstanden hab ist man mit 90 Euro fertig und BRD geprüft aber davon bin Ich mich nicht 100 % sicher.
Aber am besten einer von Euch informiert da und schreibt hier im Forum was Tüv Noord bedeuten kann für Euch. :idea1:
Hat mein Wörterbuch auch ein bisschen Urlaub