Kugellager-Rollen

Rubrik für Themen, die sich mit dem Fahrzeugaufbau, inkl. Klappmechanismus, befassen.
Blubber

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von Blubber »

KSF hat geschrieben:Hallo Frank,
für eine Zeichnung brauche ich entweder noch die Breite von der Spitze, oder...
2 mm genau, für den Winkel hab ich kein Werkzeug in der kleinen Größe
Blubber

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von Blubber »

stefantom hat geschrieben:http://www.1arolladen.de/media/images/181400_bem_free7x7.jpg
http://picture.yatego.com/images/499187ad1cf1d2.4/14635.JPG
Die sind zwar nicht eckig aber da würde dann gehärtetes Metall gegen weiches Alu laufen.
Außerdem dürfen die Lager insg. nur max. 7mm breit sein.
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1104
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Campingfahrzeug: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von stefantom »

Morgen bekomm ich die genauen masse es gibt verschidene ausfürungen davon von den lagern.
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Blubber

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von Blubber »

Ich mach mir bei Kunststoff sorgen das die abspringen. Bei Alu würden die fressen weil man niemals gleiche Materialien aneinander laufen lassen soll.
Deshalb hab ich an Sinterbronze gedacht. Ist zwar sehr teuer aber hat seht gute Schmier- und Notlaufeigenschaften. Der Kranz muß auf jeden Fall aufgepresst-/geschrumpft werden damit die max. Breite von 7 mm gehalten werden kann.
Bei den Originalen ist der Kranz aus Kuststoff, aber er umschschliesst das Lager auf beiden Seiten. Hier verschleißt es übrigens auch. Wäre ja auch nicht weiter schlimm wenn es Ersatz gäbe.
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von KSF »

Es würde auch in der Mitte eine DU-Buchse genügen. Hat eine sehr gute Notlaufeigenschaft.
http://www.ggbearings.de/_pdf/literature/1342.pdf
mfg Klaus :klapper:
Josef

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von Josef »

hallo blubber-----was ist den mit den Alten Rollen---sind die nur verrostet oder haben die sich ganz verabschiedet?. Das sind rare Sachen, die Original nicht zu bekommen sind (Hab ich vor Jahren schon versucht was zu finden in Frankreich). Auf jeden Fall sollte die Ersatzrolle genau die Maße der Originalen haben, sonst happert`s beim Auf- und zuklappen. Ich habe damals Räder von Modellautos benutzt. Man kann auch als letzte Mittel die Führungsschiene auslegen(d.h. verkleinern) ist aber sehr aufwendig.(Heute würde das wohl keiner mehr machen ( dank Internetkommunikation). Bitte auch die Schiene überprüfen ob die noch fest sitzt. Ich bleib mal dran an diesem Thema. gruß josef
Blubber

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von Blubber »

KSF hat geschrieben:Es würde auch in der Mitte eine DU-Buchse genügen. Hat eine sehr gute Notlaufeigenschaft.
http://www.ggbearings.de/_pdf/literature/1342.pdf
Sowas entsprechend abdrehen und heiß auf ein Standartlager aufpressen denk ich mal.
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von KSF »

blubber hat geschrieben:Sowas entsprechend abdrehen und heiß auf ein Standartlager aufpressen denk ich mal.
Es genügt auch eine gute Preßpassung und oder Loctite 270.
Frank, wenn wir dann die genaue Maße haben, und eine od. mehrere Varianten, würde ich das mit einer Zeichnung hier reinstellen oder zum herunterladen.
Somit haben auch andere, die eine Rolle brauchen auch was davon.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Dieseldoc
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2008 20:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Auris 2,0 D4-D Executive, Bj 2008
Campingfahrzeug: Wohnwagen Bürstner 3502 Bj.1984
Wohnort: Neu Wulmstorf

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von Dieseldoc »

:mole: Hallöchen,

nu muss ich doch auch mal meinen "Senf" dazugeben.
Ich würd wenn Loctite dann 640 nehmen.
Gruß Jürgen [schild]Der mit den Dieseln kämpft[/schild]
Bild
"Hör mal, die Grillen." "Ich riech' nichts..."
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich würde die einteilig aus Messing oder Bronze drehen, wozu ein Kugellager :zwinker:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Blubber

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von Blubber »

josef hat geschrieben:hallo blubber-----was ist den mit den Alten Rollen---sind die nur verrostet oder haben die sich ganz verabschiedet?. Das sind rare Sachen, die Original nicht zu bekommen sind (Hab ich vor Jahren schon versucht was zu finden in Frankreich). Auf jeden Fall sollte die Ersatzrolle genau die Maße der Originalen haben, sonst happert`s beim Auf- und zuklappen. Ich habe damals Räder von Modellautos benutzt. Man kann auch als letzte Mittel die Führungsschiene auslegen(d.h. verkleinern) ist aber sehr aufwendig.(Heute würde das wohl keiner mehr machen ( dank Internetkommunikation). Bitte auch die Schiene überprüfen ob die noch fest sitzt. Ich bleib mal dran an diesem Thema. gruß josef
Hy Josef, 3 sind praktisch nicht mehr vorhanden und das 4. auf dem Weg ins Techniknirvana. Zum Glück hab ich eine neue und dank Klaus bald den perfekten Ersatz.
Wenn die micht mehr richtig laufen wird es anstrengend. Hat mich schon ein Fenster gekostet.

LG Frank
Flumineus

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von Flumineus »

ihr seid genial!
ick froi mia! :hurra:
mit den dingern auch immer so ihre probleme hat
Koelnberger

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von Koelnberger »

Hallo zusammen!
Wenn ich die Bilder sehe und ich das im Kopf habe, könnten vielleicht Rollen von einer Garagentorführung passen.
Ich hab mal Rollen dafür gesucht.(Garagentor).
Flumineus

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von Flumineus »

hmmm....die idee hatte ich auch mal, aber das waren kunststoffrollen, die fest und senkrecht auf die zu dicke halterung gepresst waren (quasi nur lösbar mit flex oder so...)



----------------------------------Nachtrag--------------------
Ich nehm mein Komment zurück....!!!!
https://cgi.ebay.de/Rolle-Kugellager-Ra ... 1183wt_698
...hmmm, die sind rund...net "konisch"...aber ich nehm's trotzdem zurück...weil schon verdammt in die richtung ;) vielleicht geht noch mehr....
Zuletzt geändert von Flumineus am 02.02.2011 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Kugellager-Rollen

Beitrag von KSF »

Hallo flumineus und koelnberger,
der Frank arbeitet schon an einem Konzept. :idee:
Wenn es dann fertig ist, mache ich eine Zeichnung und stelle sie hier rein. ;)
Jetzt nur mal abwarten, bis Frank fertig ist. :hamster:
mfg Klaus :klapper:
Antworten

Zurück zu „Klappaufbau und Klappmechanismus“