Campinginsel Hatzenport/Mosel
Campinginsel Hatzenport/Mosel
Ende August waren wir für ein Wochenende auf diesem Platz: https://www.campinginsel-hatzenport.de/ ... 01_008.htm Er liegt wie der Name schon sagt auf einer Insel in der Mosel,ungefähr in der Mitte zwischen Cochem und Koblenz.(jeweils ca.30km)
Allen die auf Luxus und Animation verzichten können und einfach nur in schöner Umgebung Urlaub machen wollen kann ich dieses Platz empfehlen.Hier geht es locker zu,das beginnt schon an der Anmeldung die gleichzeitig eine kleine Wirtschaft ist und an der man Brötchen vorbestellen kann."Fahrt auf den Platz und sucht euch selber eine freie Stelle,Parzellen gibt es nicht" und "Abreise ist egal,gegen Abend solltet ihr wieder weg sein" bekamen wir dort zu hören.
Wenn man also Glück hat ergattert man einen der Plätze direkt am Wasser und das ganze für weit unter 20€ die Nacht.(Camper/Auto/zwei Erwachsene/Hund /Strom) Der Platz ist angenehm weitläufig und es gibt wenig Dauercamper,im klassischen Sinn.Der einzige Nachteil ist im Hochsommer der evtl.nicht vorhandene Schaten auf einem Großteil der Stellplätze.
Etwas Grenzwertig ist die Ausstattung des Platzes.Das Spühlhaus ist etwas unterdimensioniert,dort kann es zu Gedränge kommen und die Sanitären Anlagen waren zwar sauber aber sind sehr einfach gehalten.Das Gleiche gilt für den Kinderspielplatz.Duschen kostet extra,aber für den Preis der Übernachtung geht das alles völlig in Ordnung.
Der Platz hat halt andere Qualitäten,Wassersport ist hier optimal möglich,es gibt eine geschütze Badestelle und auch für Angler dürfte der Platz interessant sein.Außerdem liegt Hatzenport ziemlich zentral,von hier aus kann man unzählige Ausflüge zu den üblichen Sehenswürdigkeiten der Mosel unternehmen.Die Burg Eltz ist nur wenige Kilometer entfernt,in Münstermaifeld ist ein nettes Erlebnissmuseum und selbst der Nürburgring ist nur ca.50km entfernt.Näher möchte ich jetzt nicht drauf eingehen,das würde den Rahmen sprengen.
Das einzige was ich euch noch ans Herz legen will ist das Weinhaus Ibald in Hatzenport,unmittelbar hinter dem alten Fährturm.https://www.weinhaus-ibald.de/ Es liegt ca.1km vom Campingplatz entfernt im Ort Hatzenport.Hierhin hatten wir uns während unserer Kanutour gerettet als wir von einem Unwetter überrascht wurden.Trotz unseres etwas wüßten Aussehen wurden wir hier sehr zuvorkommend mit zünftigen Speisen bei günstigen Preisen bedient.(Bauernplatte mit Spiegelei,hausmacher Apfelkuchen und lieblichen Küferschoppen)
Allen die auf Luxus und Animation verzichten können und einfach nur in schöner Umgebung Urlaub machen wollen kann ich dieses Platz empfehlen.Hier geht es locker zu,das beginnt schon an der Anmeldung die gleichzeitig eine kleine Wirtschaft ist und an der man Brötchen vorbestellen kann."Fahrt auf den Platz und sucht euch selber eine freie Stelle,Parzellen gibt es nicht" und "Abreise ist egal,gegen Abend solltet ihr wieder weg sein" bekamen wir dort zu hören.
Wenn man also Glück hat ergattert man einen der Plätze direkt am Wasser und das ganze für weit unter 20€ die Nacht.(Camper/Auto/zwei Erwachsene/Hund /Strom) Der Platz ist angenehm weitläufig und es gibt wenig Dauercamper,im klassischen Sinn.Der einzige Nachteil ist im Hochsommer der evtl.nicht vorhandene Schaten auf einem Großteil der Stellplätze.
Etwas Grenzwertig ist die Ausstattung des Platzes.Das Spühlhaus ist etwas unterdimensioniert,dort kann es zu Gedränge kommen und die Sanitären Anlagen waren zwar sauber aber sind sehr einfach gehalten.Das Gleiche gilt für den Kinderspielplatz.Duschen kostet extra,aber für den Preis der Übernachtung geht das alles völlig in Ordnung.
Der Platz hat halt andere Qualitäten,Wassersport ist hier optimal möglich,es gibt eine geschütze Badestelle und auch für Angler dürfte der Platz interessant sein.Außerdem liegt Hatzenport ziemlich zentral,von hier aus kann man unzählige Ausflüge zu den üblichen Sehenswürdigkeiten der Mosel unternehmen.Die Burg Eltz ist nur wenige Kilometer entfernt,in Münstermaifeld ist ein nettes Erlebnissmuseum und selbst der Nürburgring ist nur ca.50km entfernt.Näher möchte ich jetzt nicht drauf eingehen,das würde den Rahmen sprengen.
Das einzige was ich euch noch ans Herz legen will ist das Weinhaus Ibald in Hatzenport,unmittelbar hinter dem alten Fährturm.https://www.weinhaus-ibald.de/ Es liegt ca.1km vom Campingplatz entfernt im Ort Hatzenport.Hierhin hatten wir uns während unserer Kanutour gerettet als wir von einem Unwetter überrascht wurden.Trotz unseres etwas wüßten Aussehen wurden wir hier sehr zuvorkommend mit zünftigen Speisen bei günstigen Preisen bedient.(Bauernplatte mit Spiegelei,hausmacher Apfelkuchen und lieblichen Küferschoppen)
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3772
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Campinginsel Hatzenport/Mosel
Hallo Mike,
der CP sieht richtig gut aus. In Winningen ist auch so ein Platz auf einer Mosel-Insel, aber der ist ziemlich mit Dauercampern verseucht. Ausserdem liegt er preislich ein wenig höher. Für ein verlängertes Wochenende könnte man den Platz in Hatzenport gut mal ansteuern.
Wer da in der Gegend ist, sollte sich mal die Burg Thurant in Alken oder auch die Ehrenburg zu Brodenbach anschauen. Gruß
Norbert
der CP sieht richtig gut aus. In Winningen ist auch so ein Platz auf einer Mosel-Insel, aber der ist ziemlich mit Dauercampern verseucht. Ausserdem liegt er preislich ein wenig höher. Für ein verlängertes Wochenende könnte man den Platz in Hatzenport gut mal ansteuern.
Wer da in der Gegend ist, sollte sich mal die Burg Thurant in Alken oder auch die Ehrenburg zu Brodenbach anschauen. Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 29.11.2010 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
- XLspecial
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 476
- Registriert: 07.03.2008 18:42
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
- Wohnort: Hannover/Wedemark
- Kontaktdaten:
Re: Campinginsel Hatzenport/Mosel
hatzenport ist eine nette sache. gefällt mir besonders immer am ersten oktoberwochenende, weil es dann dort so aussieht
Gruß
XLspecial
Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
XLspecial
Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Re: Campinginsel Hatzenport/Mosel
Von dem Bullitreffen hatte ich auf der Homepage des Campingplattzes gelesen,coole Sache!
@Norbert
Hatzenport ist soweit ich weiß ein Saisonplatz,da schlägt man keine Wurzeln.Es gibt zwar Dauercamper aber nicht so im negativen Sinn mit feststehenden Holzvorzelten,Wagenburgen und Gartenzwergezucht.
Den Campingplatz in Winningen kenne ich auch,da war ich vor vielen Jahren schonmal.Ist mit dem Jachthafen und dem ganzen drum und dran nicht so meine Sache.Zudem hat er meiner Meinung nach noch einen entscheidenden Nachteil,die naheliegende Autobahnbrücke.Ich kenne noch ein paar Campingplätze an der Mosel aus eigener Erfahrung(Cochem,Pommern) und muß echt sagen: Hatzenport eine gute und günstige Alternative.Nur Fotos habe ich mal wieder keine gemacht,sorry aber Bilder knipsen ist absolut nicht mein Ding.
@Norbert
Hatzenport ist soweit ich weiß ein Saisonplatz,da schlägt man keine Wurzeln.Es gibt zwar Dauercamper aber nicht so im negativen Sinn mit feststehenden Holzvorzelten,Wagenburgen und Gartenzwergezucht.
Den Campingplatz in Winningen kenne ich auch,da war ich vor vielen Jahren schonmal.Ist mit dem Jachthafen und dem ganzen drum und dran nicht so meine Sache.Zudem hat er meiner Meinung nach noch einen entscheidenden Nachteil,die naheliegende Autobahnbrücke.Ich kenne noch ein paar Campingplätze an der Mosel aus eigener Erfahrung(Cochem,Pommern) und muß echt sagen: Hatzenport eine gute und günstige Alternative.Nur Fotos habe ich mal wieder keine gemacht,sorry aber Bilder knipsen ist absolut nicht mein Ding.
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3772
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Campinginsel Hatzenport/Mosel
Hallo Mike,
die Autobahnnbrücke bei Winningen ist nicht wirklich das Problem dort. Von der Autobahn hört man überhaupt nichts, da die Fahrbahnen weit oberhalb des Platzes sind. Die Brücke war für ich ehr ein interessanter Anblick.
Was mich dort störte, waren die recht hohen Preise für ein Stück Wiese mit extem langem Weg zum Sanitärhaus. Bei uns waren es ca. 250 m, aber es können auch bis zu 400 m werden. Wenn man abends mal gerne ein paar Bier trinkt, dann wir das auf die Dauer ziemlich lästig. Ansonsten kann man es dort durchaus eine Weile aushalten.
Auf der Insel bei Hatzenport sind die maximalen Entfernungen bei ca. 200 m, das ist durchaus akzeptabel, wie ich finde. Der Platz steht auf jeden Fall ab jetzt bei mir auf der Liste derer, die für mich in Frage kommen.
Gruß
Norbert
die Autobahnnbrücke bei Winningen ist nicht wirklich das Problem dort. Von der Autobahn hört man überhaupt nichts, da die Fahrbahnen weit oberhalb des Platzes sind. Die Brücke war für ich ehr ein interessanter Anblick.
Was mich dort störte, waren die recht hohen Preise für ein Stück Wiese mit extem langem Weg zum Sanitärhaus. Bei uns waren es ca. 250 m, aber es können auch bis zu 400 m werden. Wenn man abends mal gerne ein paar Bier trinkt, dann wir das auf die Dauer ziemlich lästig. Ansonsten kann man es dort durchaus eine Weile aushalten.
Auf der Insel bei Hatzenport sind die maximalen Entfernungen bei ca. 200 m, das ist durchaus akzeptabel, wie ich finde. Der Platz steht auf jeden Fall ab jetzt bei mir auf der Liste derer, die für mich in Frage kommen.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Re: Campinginsel Hatzenport/Mosel
Vom Lärm der Autobahn hört man auf dem Platz in Winningen nichts das stimmt.Aber ich finde das Bauwerk eher erdrückend und unheimlich,kein schöner Anblick im Urlaub.Vielleicht liegt das auch an meiner Höhenangst,ich fahre da auch nicht gerne drüber und auch nicht gerne mit dem Boot drunter her.So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.Jugger64 hat geschrieben:die Autobahnnbrücke bei Winningen ist nicht wirklich das Problem dort. Von der Autobahn hört man überhaupt nichts, da die Fahrbahnen weit oberhalb des Platzes sind. Die Brücke war für ich ehr ein interessanter Anblick.
Auf jeden Fall ist mein "Moselwochenende" Favorit ab diesem Jahr Hatzenport.
- XLspecial
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 476
- Registriert: 07.03.2008 18:42
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
- Wohnort: Hannover/Wedemark
- Kontaktdaten:
Re: Campinginsel Hatzenport/Mosel
geht auch gar nicht. das wochenende mit dem bustreffen ist das letzte wo die wohnwagen vom platz müssen. die insel ist nämlich nicht überschwemmungssicher im winter.Hatzenport ist soweit ich weiß ein Saisonplatz,da schlägt man keine Wurzeln.Es gibt zwar Dauercamper aber nicht so im negativen Sinn mit feststehenden Holzvorzelten,Wagenburgen und Gartenzwergezucht.
Gruß
XLspecial
Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
XLspecial
Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3772
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Campinginsel Hatzenport/Mosel
Hallo Axel,
die regelmäßigen Hochwasser im Winter halten die Dauercamper in Winningen nicht vom Dauercampen ab. Sie ziehen halt die Wohnwagen im Herbst ab und gestalten im Frühjahr ihre Parzelle einfach neu. So kommt nie Langeweile auf.
Das gesamte Restaurant, wie auch das Rezeptionshäuschen, wird übrigens auch abgebaut, nur das Sanitärgebäude steht auf Pfeilern und kann über Winter stehen bleiben.
Gruß
Norbert
die regelmäßigen Hochwasser im Winter halten die Dauercamper in Winningen nicht vom Dauercampen ab. Sie ziehen halt die Wohnwagen im Herbst ab und gestalten im Frühjahr ihre Parzelle einfach neu. So kommt nie Langeweile auf.
Das gesamte Restaurant, wie auch das Rezeptionshäuschen, wird übrigens auch abgebaut, nur das Sanitärgebäude steht auf Pfeilern und kann über Winter stehen bleiben.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
- Knebel24
- Power-Camper
- Beiträge: 706
- Registriert: 27.09.2009 22:54
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Yeti 1.2 TSI Drive
- Camper/Falter/Zelt: UdoCamp iCamp 2018
- Wohnort: Krefeld
Re: Campinginsel Hatzenport/Mosel
Das Campingplatz-Restaurant in Winningen kann ich übrigens wärmstens empfehlen.
Liebe Grüße
Uwe (knebel24)
Ich steh' auf Falten!
Uwe (knebel24)
Ich steh' auf Falten!
Re: Campinginsel Hatzenport/Mosel
Hallo
Wenn mal einer Urlaub an der Mosel macht dann last mich das wissen.
Ich wohne 11km von Polch, 36 km von Koblenz, 18 km von Cochem, 9 km vom Treis-Karden. ca 40 km vom Nürburgring weg.
Bei den CP hat man hier mächtig Auswahl. Wenn ich darf helfe ich gern.
Gruß Karl
Wenn mal einer Urlaub an der Mosel macht dann last mich das wissen.
Ich wohne 11km von Polch, 36 km von Koblenz, 18 km von Cochem, 9 km vom Treis-Karden. ca 40 km vom Nürburgring weg.
Bei den CP hat man hier mächtig Auswahl. Wenn ich darf helfe ich gern.
Gruß Karl