Hallo
Ein jeder Camper hat sicher schon mal geflucht weil sein Kühler partout nicht starten will auf Gas.
Meistens drückt man sich einen Wolf mit der Zündung und gleichzeitigem Halten des Knopfes und man sieht doch keine Flamme im Glas dies hat eine plausiblen Grund
Luft im Gassystem
Meistens hat man Luft im System wenn die Flasche gewechselt oder die Flasche wieder angehängt hat. Diese Luft muss natürlich zuerst wieder aus dem System und das macht sie zusammen mit dem Gas. Bis das Gas aber an der Brennerdüse angelangt ist dauert es ein weilchen.
Und so starte ich meinen Kühler
1. Flasche anschliessen öffnen
2. Im Inneraum auf dem Verteiler nachschauen welcher Asperrer geht zum Kühler und welcher zur Küche
3. Küche starten eine Flamme reicht wenn die Küche nicht geht mit asperrhahnen schauen in welcher Position er offen ist so kann man sich die Stellung des Hahnen merken und dies auf den Kühler Hahnen übertragen Nun Flamme beobachten sie ist im Anfangsstadium richtig Bläulich blau ohne ganz ganz feine gelbe spitzen. Die Blaue Flamme ist das Zeichen das noch Luft im System ist ( Stell euch vor ihr betrachtet einen Schweissbrenner je mehr luft man gibt desto blauer ist die Flamme) Mein Kocher zum Bsp faucht am anfang wie ein Schweissbrenner er beruhigt sich aber nach ca 15 sec und brennt dann normal
4. Kühler Hahnen öffnen dabei Küche weiterhin laufen lassen auf kleiner Flamme
5. Kühler Starten so gehts
5.1 Schauglas suchen meistens im Inneraum des Kühlers in einer ecke ist ein feines gläschen
5.2 Temperatur Knopf vom Gas Vollaufdrehen Reindrücken und Halten 5-10 sec warten und nun Zünden
5.3 Schauglas beobachten nichts also nochmals 5.2 sobald die Flamme im Glas erscheint hat man erfolgreich den Kühler gestartet Knopf weitere 5 sec halten loslassen und nun sollte es weiterbrennen wenn nicht 5.2 und 10 sec Knopf halten nun sollt er wirklich weiter Brennen macht er dies nicht so ist
Ev. 1 Die Düse Verstopft
2 Brenner allgemein total verdreckt
6. Küche abdrehen
Gruss CZ
Tipp wie der Kühlschrank besser Startet auf Gas
- SUBARU
- Power-Camper
- Beiträge: 685
- Registriert: 25.11.2008 07:40
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
- Campingfahrzeug: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
- Wohnort: Zollbrück
Tipp wie der Kühlschrank besser Startet auf Gas
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3781
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Tipp wie der Kühlschrank besser Startet auf Gas
Hi Christian,
joo, so mache ich das auch. Da ich meine Gasflasche im Deichselkasten lasse und ca. 6 m Gasschlauch mit dreifachem Verteiler ins Vorzelt lege, kenne ich das Problem.
Ich flute auch erst mal die Leitung mit dem Gaskocher oder auch direkt an einem offenen Anschluss am Verteiler, damit die Kühlbox nur noch den kurzen Schlauch entlüften muss. Klappt prima.
Gruß
Norbert
joo, so mache ich das auch. Da ich meine Gasflasche im Deichselkasten lasse und ca. 6 m Gasschlauch mit dreifachem Verteiler ins Vorzelt lege, kenne ich das Problem.
Ich flute auch erst mal die Leitung mit dem Gaskocher oder auch direkt an einem offenen Anschluss am Verteiler, damit die Kühlbox nur noch den kurzen Schlauch entlüften muss. Klappt prima.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Re: Tipp wie der Kühlschrank besser Startet auf Gas
Moin
Wenn es garnicht geht, mal das Abgasrohr reinigen, je schräger der Kühler steht, desto eher verrußt das ganze.
Wenn es garnicht geht, mal das Abgasrohr reinigen, je schräger der Kühler steht, desto eher verrußt das ganze.
-
- Echter Camper
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.08.2008 17:00
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Volvo Kombi 1992
- Campingfahrzeug: Rapido Comfort-matic 1987
- Wohnort: Bodensee, Schweizer Seite
Re: Tipp wie der Kühlschrank besser Startet auf Gas
Also, bei mir ist nur gerade der Kühler an der Gasflasche angehängt, was die Sache mit dem Schlauch fluten erheblich kompliziert. Meistens läuft das so:
1. Schlauch anschliessen, Ventil öffnen
2. Kinder ins freie schicken - man weiss ja nie...
3. Knopf halten, zünden - nix. Ist ja logisch
4. Punkt drei ungefähr ein halbes dutzend mal widerholen. Mit dem selben Resultat, versteht sich
5. Knopf gaaanz lang halten, zünden - pafff, eine riesige Stichflamme schiesst mir entgegen, die aber gleich wieder erlischt
6. Mit frisch dauergewellten Augenbrauen rüber in den Nachbarklappi gehen und höflich nachfragen, ob da ein Fachmann wäre, der mir freundlicherweise den Kühler startet
7. Der freundliche Nachbar beginnt ungefähr bei Punkt vier und geht dann direkt über zu Punkt 5, bloss dass seine Stichflamme noch grösser ist als meine und erheblich lauter knallt. Aber der Kühler läuft (was er bei mir nicht tat!) und mehr braucht es eigentlich nicht.
Was lerne ich daraus? Mein alter Campingkühler scheint keine Frauen zu mögen. Dafür Klapper, welche Ente fahren.
Aber ich würde NIE verraten, wer mir damals geholfen hat
1. Schlauch anschliessen, Ventil öffnen
2. Kinder ins freie schicken - man weiss ja nie...
3. Knopf halten, zünden - nix. Ist ja logisch
4. Punkt drei ungefähr ein halbes dutzend mal widerholen. Mit dem selben Resultat, versteht sich
5. Knopf gaaanz lang halten, zünden - pafff, eine riesige Stichflamme schiesst mir entgegen, die aber gleich wieder erlischt
6. Mit frisch dauergewellten Augenbrauen rüber in den Nachbarklappi gehen und höflich nachfragen, ob da ein Fachmann wäre, der mir freundlicherweise den Kühler startet
7. Der freundliche Nachbar beginnt ungefähr bei Punkt vier und geht dann direkt über zu Punkt 5, bloss dass seine Stichflamme noch grösser ist als meine und erheblich lauter knallt. Aber der Kühler läuft (was er bei mir nicht tat!) und mehr braucht es eigentlich nicht.
Was lerne ich daraus? Mein alter Campingkühler scheint keine Frauen zu mögen. Dafür Klapper, welche Ente fahren.
Aber ich würde NIE verraten, wer mir damals geholfen hat

- ArminFalti
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 123
- Registriert: 03.07.2009 06:25
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Astra + Skoda Octavia
- Campingfahrzeug: Esterel CC 34 Bj. 1981
- Wohnort: Bietigheim/Baden
Re: Tipp wie der Kühlschrank besser Startet auf Gas
Danke für den Tipp!!!!SUBARU hat geschrieben:Hallo
Ein jeder Camper hat sicher schon mal geflucht weil sein Kühler partout nicht starten will auf Gas.
Luft im Gassystem
Meistens hat man Luft im System wenn die Flasche gewechselt oder die Flasche wieder angehängt hat. Diese Luft muss natürlich zuerst wieder aus dem System und das macht sie zusammen mit dem Gas. Bis das Gas aber an der Brennerdüse angelangt ist dauert es ein weilchen.
Und so starte ich meinen Kühler .......
Gruss CZ

Habe vor kurzen zusammen mit meinem Freund, welcher ein Wohnmobil besitzt, versucht den Kühlschrank mal mit Gasbetrieb zu betreiben. Hat nicht geklappt. Habe es schon aufgegeben.
Durch diesen Tipp hier im Forum, gestern den Esterel wieder aufgeklappt und probiert.
Und siehe da, nachdem ich den Gaskocher zuvor angemacht hatte, ging der Kühlschrank schon beim ersten Versuch an.
Nun funktionieren alle 3 Betriebsarten, 12 Volt, Gas und 220 Volt
arminFalti