Rapido Orline 39S - Neue Schürze

Bereich für Themen um Rapido Orline-Klappcaravan-Modelle
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 441
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Campingfahrzeug: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Rapido Orline 39S - Neue Schürze

Beitrag von p.ha »

Hoi!

Da ich mich schon seit längerer Zeit ärgerte, das unsere Wohnwagenschürze zu kurz ist und ein Direktimport einer Originalschürze aus Frankreich zu teuer ist, entschloss ich mich selber etwas zu Basteln.

Bild

An Ostern hatte ich dann die Erleuchtung und wusste wie ich, ohne grossen Aufwand eine Schürze anzupassen, Abhilfe schaffen kann.
Dazu Benötigte ich:
• 4m1 Kederleiste aus dem Zuberhörhandel
• 4,20 m Standartschürze mit 75 cm Höhe
• 2 Druckknöpfe „Tenax“
• CNS – Schrauben
• 1 Kartusche Adheseal hellgrau („Klebt und Dichtet“ aus der Fahrzeugindustrie)

Nachdem ich die Kederleiste abgelängt hatte, fräste ich die zwei Stücke jeweils an den Enden mit der Oberfräse aus, damit ich die Kederschnur besser einfädeln kann.

Bild
Bild
Bild

In der Kederleiste bohrte ich ca. alle 30cm Löcher und reibte die Löcher aus, damit die Schraubenköpfe nicht mehr in der Kederschiene vorstehen. Auf die Rückseite der Kederleiste trug ich dann genügend Dichtmasse auf, damit mir sicher kein Wasser hinter die Kederleiste kommt und durch die Schraubenlöcher in die Wohnwagenwand dringen kann.

Bild

Link und Rechts der Wohnwagentüre drehte ich Tenaxschrauben ein, damit ich die Schürze mit Tenaxdruckknöpfen befestigen kann. Auch hier wurde hinter der Unterlegscheibe gut Dichtstoff aufgetragen.

Bild
Bild

Nachdem der Kleber getrocknet war, zog ich die Schürze ein uns passte sie am Ausschnitt der Wohnwagentüre an. Anschliessend stanzte ich die Löcher für die Druckknöpfe aus und verschraubte die Druckknöpfe an der Schürze.

Bild
Bild

Endergebins:

Bild



en gruess us de ostschwiiz
peter
Zuletzt geändert von p.ha am 24.10.2010 11:32, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Fotos neu verlinkt
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Benutzeravatar
KlappiRappi
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1497
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS

Re: Neue Schürze an Orline 39S

Beitrag von KlappiRappi »

Hi Kollege.

Konnte ich ja in Dransfeld schon bewundern, ist echt jut geworden :!:
Die Bebilderung ist Dir auch gelungen.... :klapp:

Gruß
Dirk
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1492
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Neue Schürze an Orline 39S

Beitrag von Per »

Das steht mir auch noch bevor, bei mir sind aber schon Druckknöpfe verbaut. Mal sehen, ob ich die nutze oder eine Kederschiene nachrüste (warum sind die eigentlich so teuer :(.)
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 677
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer

Re: Rapido Orline 39S - Neue Schürze

Beitrag von Caruso »

Hallo p.ha
Warum hast du nicht die originale Kederleiste benutzt?
Passt da keine normale Schürze?
Benutzeravatar
SUBARU
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 685
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Campingfahrzeug: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Rapido Orline 39S - Neue Schürze

Beitrag von SUBARU »

Hallo
Ich schliesse mich mal an Carusos frage an. Ich ziehe die Schürze einfach in die untere Kederleiste ein und gut hab nicht mal ein Unterbruch im Radkasten. Aber deine Lösung sieht wirklich gut aus.

Christian
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 441
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Campingfahrzeug: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Re: Rapido Orline 39S - Neue Schürze

Beitrag von p.ha »

Caruso hat geschrieben:Hallo p.ha
Warum hast du nicht die originale Kederleiste benutzt?
Passt da keine normale Schürze?

Hoi!

Dachte zuerst auch, Standardschürze kaufen, einziehen und gut ist... dem war aber nicht so!
Wenn Ihr das erste Bild genau betrachtet, seht Ihr das die Schürze den Konturen des Wagens angepasst ist. Ich hatte ehrlich gesagt keinenBock eine neue Schürze den Konturen anzupassen und an unserer Haushaltsnähmaschine ein Kederband an die PVC-Folie zu nähen. Daher war für mich die Lösung mit einer neuen, geraden Kederschine die einfachere.

en Gruess us de Ostaschwiiz
Peter
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 677
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer

Re: Rapido Orline 39S - Neue Schürze

Beitrag von Caruso »

Alles klar.
Wenn die Nähmaschiene älter als 30 Jahre ist und "Singer" drauf steht,
schafft die das.
Ich brauch bei Gelegenheit auch eine neue Schürze,
meine ist jetzt deutlich zu kurz.
Antworten

Zurück zu „Rapido - Orline“