wir haben den Campingführer vom ADAC (sind aber schon des öfteren auf die Bewertungen reingefallen ). Dann haben wir noch den ACSI, der ist sehr vollständig, aber hat leider keine Bewertungen. Wir benutzen diese beiden Campingführer nur für die Zwischenübernachtungen, bei längeren Reisen informieren wir uns über das WWW .
Wer nach Frankreich fährt, der findet im "Michelin Camping France, Selection 2005" einen guten Führer.
Vorteil:
- Rund 3000 Plätze sind gelistet
- Die Informationen über die CPs sind äußerst umfangreich und genau, wie Lage, Ausstattung, schöne Aussicht, Lautstärke, preiswerter Platz und vieles, vieles mehr.
- Der Michelin ist nicht so sehr auf Superplätze geeicht wie der ADAC-Campingführer
- Vor allem listet er auch die von uns geliebten Camping Munizipal. Meist ausgesprochen schön gelegene Plätze von Gemeinden, eher einfach, ohne Animation und preiswert. Da kommt noch eher das Camperfeeling auf, als auf dem großen Mege-Plätzen.
Möglicher Nachteil:
Die Information über die CPs wird meist in einer Vielzahl von Symbolen gegeben. Eine deutsche Symbolkarte liegt immer bei. Das hat den Nachteil, dass so gut wie keine Fotos drin sind, wie die oft werblichen Bilder beim ADAC. Daran muss man sich gewöhnen. Für jemanden, der mit Französisch auf Kriegsfuß steht, sind die Symbole eher von Vorteil.
Das Michelin Camping Führer bekommt man hier unter anderem bei Amazon, ca 18,50 Euro.
Ich brauche ACSI aber vorige Woche wahren wir in Kent ( Marden ) und diesem camping ( Tanner Farm, sehr schon und raum und sauber ) hatte Ich vom Internet. So uberall die Nase einstecken ist am besten denke Ich
:(Wer schon im Besitz der Druckversion des ADAC Campingführer ist, kann sich ja glücklich schätzen, denn für die Onlineversion will der ADAC nun Geld haben. Ich habe hier einmal die Gebühren aufgelistet, die anfallen, wenn man sich über CP´S informieren möchte.
Traurig, traurig, traurig würde jetzt Theo Lingen sagen
Standardabonnement
1 Tag (24 Stunden) für 1,99 €
1 Monat für 9,99 €
1 Jahr für 17,99 €
Vergünstigtes Abonnement für ADAC-Mitglieder
1 Tag (24 Stunden) für 1,59 €
1 Monat für 7,99 €
1 Jahr für 14,39 €
Halli Hallo
Also wir hatten immer den DCC und waren sehr zufrieden, weil da fast alle Europäischen Länder drin sind.
Jetzt habe ich zum Geburtstag den ADAC Campingführer bekommen und muß festellen das da weder Italien noch Spanien und soweiter drin ist dafür bräuchte ich dann noch einen.
Wenn ihr mich fragt ist das reine Geldmacherei, genauso wie das jetzt mit den ADAC Campinführer im Internet ist.
die hast den falschen ADAC-Campingführer erwischt. Du must dir den für Südeuropa kaufen/schenkan lassen , da ist Spanien mit drin. Der geschäftstüchtige ADAC hat im Nordteil Deutschland mit drin, was dann im Südteil fehlt.
Der deutsche Camper braucht meist den Norteil, wg Heimat, und muss sich dann noch den Südteil kaufen, da er meist in dieser Region Urlaub macht. Der ADAC sollte bei seiner Preispolitik zumindest den Deutschland-Teil auch in der Süd-Ausgabe drin haben.
In der Süd-Ausgabe sind folgende Länder: Andorra. Bulgarien. Frankreich. Griechenland. Italien. Kroatien. Liechtenstein. Österreich. Portugal. Rumänien. San Marino. Schweiz. Slowenien. Spanien. Türkei. Ungarn. Neu: Bosnien-Herzegowina, Serbien-Montenegro.
Beste Grüße, Rod
PS: Vielleicht kannst du ihn ja noch tauschen.
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
vielen Dank für den Hinweis auf den ACSI. Den ADAC-Führer habe ich auch mehrfach gekauft, seit einigen Jahren "lebe" ich aber ganz ohne Campingführer. Und das eigentlich sehr erfolgreich. Alles etwas besseren Plätze haben heute eine eigene Internetpräsenz, wo häufig auch Bilder zu finden sind.
Deiner Meinung bzgl. der Sternebewertung schließe ich mich voll an. Ich brauche eine möglichst neutrale Beschreibung des Platzes, dann bewerte ich selbst nach meinen eigenen Kriterien.
Auch ich bin Fan von ACSI. Ein Führer für ganz Europa. (29,95 euro)
Ich hab mir dieses Jahr eine für 15 euro gekauft, die ist aber von 2005 (mit CD-ROM).
Hallo Marcus , das problem ist beim Internet und bei den CDs immer wieder das ich die nicht dabei habe, wenn ich unterwegs bin
Deshalb haben wir uns den ACSI gekauft und nachdem ich letztes Jahr überhaupt nicht damit zurecht kam gelingt es mir dieses Jahr wesentlich besser
Als wir jetzt unterwegs waren haben wir uns abends hingesetzt und geschaut wo wir dann Zwischenübernachten in der Schweiz auf dem Heimweg dafür ist das Buch eben gut.
Christiaan genau so haben wir das mit dem Buch auch gemacht auf der Messe gekauft für 15 Euro mit CD.
Hallo
ich hab nur die CD von ASCI und vom ADAC getestet.
Die ADAC-CD ist so was von langsam damit kann man nur sehr schlecht arbeiten.
Die CD vom ASCI ist echt gut und schnell.