Mein Rapido und ich sind neu hier
- Friesi
- Interessierter Camper
- Beiträge: 25
- Registriert: 10.11.2009 00:00
- Zugfahrzeug: Renault Senic
- Campingfahrzeug: Rapido Confort
- Wohnort: Overath
Mein Rapido und ich sind neu hier
Hallo alle zusammen,
Nachdem ich jetzt schon still und heimlich seit einigen Wochen hier im Forum mich eingelesen habe, haben meine Frau Andrea und ich es Ende letzten Jahres dann ernst gemacht und mit all dem neu erlesenen Wissen aus Holland einen Rapido Confort matic gekauft. Gefunden haben wir Ihn über Tweedehands.nl und die ganze Kontaktaufnahme und Kaufabwicklung hat super funktioniert!
Jetzt will ich den Winter über mir Zeit nehmen um einige Schönheitsausbesserungen zu machen, so dass wir im Frühjahr hoffentlich problemlos durch den TÜV kommen und einen weiteren Rapido auf die Deutschen Straßen zulasse!
Eine Frage habe ich dann auch gleich einmal in die Runde! Leider konnte mir der Verkäufer kein Baujahr mitteilen! Von der Polsterrung würde ich in wahrscheinlich in die 80er stecken! Jetzt habe ich letztens beim Stöbern hier im Forum eine Idee gehabt! Und zwar las ich, das ein TÜV Prüfer einen Nachweis über das Alter des Rapido haben wollte und da hat der Rapido Besitzer, der diesen Nachweis nicht hatte, kurzerhand auf eine Zahlenfolge der Fahrgestell Nummer hingewiesen! (leider finde ich das Thema nicht mehr)
Meine Frage jetzt, könnte Rapido in der Fahrgestell Nummer das Baujahr verschlüsselt haben? Bei mir kommt z.B. an 10 und 11. Stelle eine 8 und eine 6 vor also vielleicht BJ 86? Oder gibt es sonst eine Möglichkeit das BJ zu erfahren?
Hier der link zu den Fotos: http://picasaweb.google.de/Frisi1970/Rapido?authkey=Gv1sRgCKqP67_Zj6Hsag&feat=email#
Gruß Christian
Nachdem ich jetzt schon still und heimlich seit einigen Wochen hier im Forum mich eingelesen habe, haben meine Frau Andrea und ich es Ende letzten Jahres dann ernst gemacht und mit all dem neu erlesenen Wissen aus Holland einen Rapido Confort matic gekauft. Gefunden haben wir Ihn über Tweedehands.nl und die ganze Kontaktaufnahme und Kaufabwicklung hat super funktioniert!
Jetzt will ich den Winter über mir Zeit nehmen um einige Schönheitsausbesserungen zu machen, so dass wir im Frühjahr hoffentlich problemlos durch den TÜV kommen und einen weiteren Rapido auf die Deutschen Straßen zulasse!
Eine Frage habe ich dann auch gleich einmal in die Runde! Leider konnte mir der Verkäufer kein Baujahr mitteilen! Von der Polsterrung würde ich in wahrscheinlich in die 80er stecken! Jetzt habe ich letztens beim Stöbern hier im Forum eine Idee gehabt! Und zwar las ich, das ein TÜV Prüfer einen Nachweis über das Alter des Rapido haben wollte und da hat der Rapido Besitzer, der diesen Nachweis nicht hatte, kurzerhand auf eine Zahlenfolge der Fahrgestell Nummer hingewiesen! (leider finde ich das Thema nicht mehr)
Meine Frage jetzt, könnte Rapido in der Fahrgestell Nummer das Baujahr verschlüsselt haben? Bei mir kommt z.B. an 10 und 11. Stelle eine 8 und eine 6 vor also vielleicht BJ 86? Oder gibt es sonst eine Möglichkeit das BJ zu erfahren?
Hier der link zu den Fotos: http://picasaweb.google.de/Frisi1970/Rapido?authkey=Gv1sRgCKqP67_Zj6Hsag&feat=email#
Gruß Christian
Zuletzt geändert von Friesi am 14.02.2010 02:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Echter Camper
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.08.2008 17:00
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Volvo Kombi 1992
- Campingfahrzeug: Rapido Comfort-matic 1987
- Wohnort: Bodensee, Schweizer Seite
Re: Mein Rapido und ich sind neu hier
Hallo Christian
So ein Zufall, das ist ja UNSER Rapido
Abgesehen von der Farbe des Lampenschirmes gleicht er dem unsrigen wirklich bis auf's i-Tüpfelchen!
In den Unterlagen zu unserem Klappi steht als Baujahr 1987. Der Verkäufer erklärte uns, dass es so ziemlich der bauletzte Rapido auf dem Markt sei, weil in diesem Jahr die Produktion eingestellt worden sei
Sobald bei uns der Schnee weg ist, werde ich mal unter unseren Anhänger kriechen und die Fahrgestellnummer suchen (keine Ahnung, wo die ist...) Mal nachschauen, ob da auch ein verschlüsselter Jahrgang drauf ist.
Viele Grüsse aus der verschneiten Schweiz
Aquaria
So ein Zufall, das ist ja UNSER Rapido

In den Unterlagen zu unserem Klappi steht als Baujahr 1987. Der Verkäufer erklärte uns, dass es so ziemlich der bauletzte Rapido auf dem Markt sei, weil in diesem Jahr die Produktion eingestellt worden sei

Viele Grüsse aus der verschneiten Schweiz
Aquaria
- KlappiRappi
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
Re: Mein Rapido und ich sind neu hier
Moin.
Erst Mal willkommen hier im Forum und herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Rapidos.
Auf dem Typenschild vom Hänger steht eine Baujahr drauf und auf der Deichsel auch.
Habe die Zahlenfolge gerade nicht zur Hand, meine aber die letzten beiden Zahlen sagen das Baujahr und sie sind irgendwie von den anderen Zahlen getrennt.
Habe jetzt aber keine Lust in die Kälte zu gehen
Mache ich später mal....
Dirk
Erst Mal willkommen hier im Forum und herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Rapidos.
Auf dem Typenschild vom Hänger steht eine Baujahr drauf und auf der Deichsel auch.
Habe die Zahlenfolge gerade nicht zur Hand, meine aber die letzten beiden Zahlen sagen das Baujahr und sie sind irgendwie von den anderen Zahlen getrennt.
Habe jetzt aber keine Lust in die Kälte zu gehen

Dirk
- DerausSpenge
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 206
- Registriert: 29.07.2006 17:07
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Rover Mini Cooper & Yeti TDI 4x4
- Campingfahrzeug: Combi Camp Columbus + Koala + Venezia
- Wohnort: 32139 Spenge
Re: Mein Rapido und ich sind neu hier
Hallo
die Fahrgestellnummer ist bei meinem an der Deichsel in Fahrtrichtung Rechts eingeschlagen.
Mein Confort ist Bj.1985,Fahrgestellnummer lautet VFWCNF20085M1861 .
Gruss Peter
die Fahrgestellnummer ist bei meinem an der Deichsel in Fahrtrichtung Rechts eingeschlagen.
Mein Confort ist Bj.1985,Fahrgestellnummer lautet VFWCNF20085M1861 .
Gruss Peter
...manchmal haut die Realität der Hoffnung auf´s Maul.
Re: Mein Rapido und ich sind neu hier
Erst mal ein herzlichen Wilkommen ins Forum.
Bin eigentlich kein richtige Rapidoexpert, aber nach die Polsterung zu urteilen würde ich auch sagen das es eine der letzte Rapido's aus die Modellenreihe ist.
Hoffentlich hast du beim Kauf nicht vergessen ein Kaufvertrag mit den Verkaüfer zu unterschreiben damit mann beim TÜV ein Nachweis hat das mann den Anhänger gekauft hat un nicht geklaut. Wenn du das nicht hast nimm dann mal Kontakt mit mir auf dann werde ich als Verkaüfer auftreten und mit dir ein Kaufvertrag machen. (bin auch einen aus den Nachbarland)
Christiaan aus NL
Bin eigentlich kein richtige Rapidoexpert, aber nach die Polsterung zu urteilen würde ich auch sagen das es eine der letzte Rapido's aus die Modellenreihe ist.
Hoffentlich hast du beim Kauf nicht vergessen ein Kaufvertrag mit den Verkaüfer zu unterschreiben damit mann beim TÜV ein Nachweis hat das mann den Anhänger gekauft hat un nicht geklaut. Wenn du das nicht hast nimm dann mal Kontakt mit mir auf dann werde ich als Verkaüfer auftreten und mit dir ein Kaufvertrag machen. (bin auch einen aus den Nachbarland)
Christiaan aus NL
Re: Mein Rapido und ich sind neu hier
Hi,
willkommen in dieser erlauchten Runde
Bei meinem Export war es die Ziffernfolge
VFWEXP11188M63014.
Die Zulassungsstelle bzw. der TÜV gab als Erstzulassung 01.07.1988 an.
Ach ja: Für die IndieGaragegehenguckenwoller: Die Nummer steht im FZ-Schein
Den Bildern nach zu urteilen ist er aus der selben Serie wie mein Export, gleiche Kissenfarben etc.
Gruß
Gert
willkommen in dieser erlauchten Runde

Bei meinem Export war es die Ziffernfolge
VFWEXP11188M63014.
Die Zulassungsstelle bzw. der TÜV gab als Erstzulassung 01.07.1988 an.
Ach ja: Für die IndieGaragegehenguckenwoller: Die Nummer steht im FZ-Schein


Den Bildern nach zu urteilen ist er aus der selben Serie wie mein Export, gleiche Kissenfarben etc.

Gruß
Gert
Zuletzt geändert von urs_su am 14.02.2010 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Echter Camper
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.08.2008 17:00
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Volvo Kombi 1992
- Campingfahrzeug: Rapido Comfort-matic 1987
- Wohnort: Bodensee, Schweizer Seite
Re: Mein Rapido und ich sind neu hier
Hallo zusammen
Natürlich, mein erster Blick galt selbstverständlich dem Fahrzeugbrief. Aber da stand die Nummer 873 und fertig. Was'n das? der dritte Rapido aus dem Jahr 87? Oder der der 873. Rapido überhaupt? Oder eine aussereuropäische Nummer? - Deswegen mein fester Vorsatz, mich auf die Suche nach der Orginal-Anhängernummer zu begeben. Irgendwann dann mal im Frühjahr. Und weil ich jetzt selber gwundrig geworden bin
Gruss
Aquaria
Natürlich, mein erster Blick galt selbstverständlich dem Fahrzeugbrief. Aber da stand die Nummer 873 und fertig. Was'n das? der dritte Rapido aus dem Jahr 87? Oder der der 873. Rapido überhaupt? Oder eine aussereuropäische Nummer? - Deswegen mein fester Vorsatz, mich auf die Suche nach der Orginal-Anhängernummer zu begeben. Irgendwann dann mal im Frühjahr. Und weil ich jetzt selber gwundrig geworden bin
Gruss
Aquaria
Re: Mein Rapido und ich sind neu hier
Hallo,
da habe ich auch gleich den Schein gezückt und siehe da: bei meinem ExportMatic steht 3480, Datum der EZ April 1983 (als Neufahrzeug eingeführt).
Kann die doch sehr unterschiedliche Länge der Nummer etwas mit der Herkunft des verwendeten Fahrgestells zu tun haben?
Ab irgendwann hat der Hersteller doch auf Alko gewechselt, soweit ich weiß....?..?
da habe ich auch gleich den Schein gezückt und siehe da: bei meinem ExportMatic steht 3480, Datum der EZ April 1983 (als Neufahrzeug eingeführt).
Kann die doch sehr unterschiedliche Länge der Nummer etwas mit der Herkunft des verwendeten Fahrgestells zu tun haben?
Ab irgendwann hat der Hersteller doch auf Alko gewechselt, soweit ich weiß....?..?
- DerausSpenge
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 206
- Registriert: 29.07.2006 17:07
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Rover Mini Cooper & Yeti TDI 4x4
- Campingfahrzeug: Combi Camp Columbus + Koala + Venezia
- Wohnort: 32139 Spenge
Re: Mein Rapido und ich sind neu hier
Hallo
die Farbe der Aussenwände und der Zierstreifen sind je nach Bj. verschieden,genauso die Bezugstoffe.
Mir bekannt sind die Reinweissen(Glatte Aussenwand),Weiss mit Zierstreifen Braun-Orange(Glatt+Struktur Aussenwand)
Beige mit Zierstreifen Orange-Rot(Struktur),Beige mit Zierstreifen Rot-Orange(Struktur;letztes Modell).
Die Bezüge in Braun-Orange gibt es seit Anfang der 80er.Weiss mit Zierstreifen laut Prospekt.
Habe vor Jahren einen Bj.80 aus NL geholt,der war Reinweiss(Glatt) und hatte die Chasisnr. 8030.
Ich hoffe,ich habe jetzt nicht alles durcheinander gewirbelt.?.
Gruss Peter
die Farbe der Aussenwände und der Zierstreifen sind je nach Bj. verschieden,genauso die Bezugstoffe.
Mir bekannt sind die Reinweissen(Glatte Aussenwand),Weiss mit Zierstreifen Braun-Orange(Glatt+Struktur Aussenwand)
Beige mit Zierstreifen Orange-Rot(Struktur),Beige mit Zierstreifen Rot-Orange(Struktur;letztes Modell).
Die Bezüge in Braun-Orange gibt es seit Anfang der 80er.Weiss mit Zierstreifen laut Prospekt.
Habe vor Jahren einen Bj.80 aus NL geholt,der war Reinweiss(Glatt) und hatte die Chasisnr. 8030.
Ich hoffe,ich habe jetzt nicht alles durcheinander gewirbelt.?.
Gruss Peter
...manchmal haut die Realität der Hoffnung auf´s Maul.
- Friesi
- Interessierter Camper
- Beiträge: 25
- Registriert: 10.11.2009 00:00
- Zugfahrzeug: Renault Senic
- Campingfahrzeug: Rapido Confort
- Wohnort: Overath
Re: Mein Rapido und ich sind neu hier
Wow,
erst einmal vielen Dank für die Antworten! Also wenn ich mal zusammen fasse, ist mein Rapido wohl aus dem Jahr 1986! Super, denn der Verkäufer vermutete das es einer der ersten war, aber da sprachen die Sitzkissen und die Vorhänge ja schon dagegen!In der nächsten Zeit möchte ich dann auch noch den Holzboden von dem Mittelgang austauschen, da werde ich bestimmt noch einige male euren Rat brauchen!
@ urs_su : Gert, ich sehe gerade daß du aus Siegburg kommst, dann sind wer ja fast Nachbarn!!!
Gruß
Christian
erst einmal vielen Dank für die Antworten! Also wenn ich mal zusammen fasse, ist mein Rapido wohl aus dem Jahr 1986! Super, denn der Verkäufer vermutete das es einer der ersten war, aber da sprachen die Sitzkissen und die Vorhänge ja schon dagegen!In der nächsten Zeit möchte ich dann auch noch den Holzboden von dem Mittelgang austauschen, da werde ich bestimmt noch einige male euren Rat brauchen!
@ urs_su : Gert, ich sehe gerade daß du aus Siegburg kommst, dann sind wer ja fast Nachbarn!!!
Danke Christiaan für den Hinweis mit dem Vertrag, ich habe hier aus dem Forum einen Kaufvertrag Vordruck herunter geladen und ausgefüllt und dann auch vom Verkäufer unterschrieben bekommen!Christiaan hat geschrieben:Hoffentlich hast du beim Kauf nicht vergessen ein Kaufvertrag mit den Verkaüfer zu unterschreiben damit mann beim TÜV ein Nachweis hat das mann den Anhänger gekauft hat un nicht geklaut. Wenn du das nicht hast nimm dann mal Kontakt mit mir auf dann werde ich als Verkaüfer auftreten und mit dir ein Kaufvertrag machen. (bin auch einen aus den Nachbarland)
Christiaan aus NL
Gruß
Christian
Re: Mein Rapido und ich sind neu hier


willkommen im Club der Rapidoianer und natürlich auch hier im Forum,
das mit dem Baujahr paßt ja schon und ist gelöst.
Das Holz im Mittelgang ist da schon eine etwas größere Operation und erfordert die komplette Zerlegung des Klappers.

Eine Ausführung wie das so von Statten geht, kannst Du auf meine HP nachlesen, habe da schon so einiges über Rapido zusammengetragen.
- Friesi
- Interessierter Camper
- Beiträge: 25
- Registriert: 10.11.2009 00:00
- Zugfahrzeug: Renault Senic
- Campingfahrzeug: Rapido Confort
- Wohnort: Overath
Re: Mein Rapido und ich sind neu hier
Hallo Jonny,
tolle Seite hast du da, wenn ich darf, werde ich bei Fragen auf dich zurück kommen?
Gruß
Christian
tolle Seite hast du da, wenn ich darf, werde ich bei Fragen auf dich zurück kommen?
Gruß
Christian