Welcher Reifendruck ist richtig? CT 6-2W

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
BennyBr

Welcher Reifendruck ist richtig? CT 6-2W

Beitrag von BennyBr »

Hallo,

über die Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden.

Ich habe einen Camptourist CT 6-2W Bj. 87 mit 145SR13-Reifen. Welcher Reifendruck ist optimal? Ich habe jetzt 2,5 bar drauf und habe den Eindruck, dass das immernoch zu wenig ist!

MfG Benny
Kampfhamster

Re: Welcher Reifendruck ist richtig? CT 6-2W

Beitrag von Kampfhamster »

hö watt 2,5 Bar uiuiui ich hab 2.1 das langt dicke !!!

mfl Olli
Witoldow

Re: Welcher Reifendruck ist richtig? CT 6-2W

Beitrag von Witoldow »

2,5......Bar ist schon etwas viel.....fahre auch max 2,0 Bar.....
Benutzeravatar
SveMa
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 383
Registriert: 02.06.2009 22:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40
Campingfahrzeug: 4 Personen Zelt
Wohnort: 29553 Bienenbüttel

Re: Welcher Reifendruck ist richtig? CT 6-2W

Beitrag von SveMa »

Also ich habe den den max. PSI vom Reifen drauf und nie Probleme gehabt !

:auto: Grüße
Thomas
Dransfeld 2013 - Packst Du schon, oder trocknest Du noch ?
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1429
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Welcher Reifendruck ist richtig? CT 6-2W

Beitrag von awh2cv »

Würd ich auch sagen
Auf jedem Reifen steht der max. Druck in PSI und den kann man auch nehmen
Beste abrolleigenschaften.

mit bedrückten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
XLspecial
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 476
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Campingfahrzeug: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark

Re: Welcher Reifendruck ist richtig? CT 6-2W

Beitrag von XLspecial »

habe die max psi zahl auf meinen reifen gar nicht gefunden... wie ist die denn so normalerweise bei den 145/13ern?

hab meine normalerweise auf 2,3 bar glaub ich...
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Jonny2002

Re: Welcher Reifendruck ist richtig? CT 6-2W

Beitrag von Jonny2002 »

bei meinen 5.00-10 Reifen = 145-10 steht 4,25Bar kalt drauf, so zwischen 3,5 und 4 bekommen die auch und laufen prima nach.

Wie man sieht liegt das an den jeweiligen Reifen bzw. Reifentypen und nicht an den Anhängern. :wink:
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3500
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Welcher Reifendruck ist richtig? CT 6-2W

Beitrag von Niels$ »

jonny2002 hat geschrieben:...Wie man sieht liegt das an den jeweiligen Reifen bzw. Reifentypen und nicht an den Anhängern. :wink:
Welch ein wahres Wort. Daher hilft es vielleicht hier zu schauen, auf Seite 10 gibt es eine Liste mit vielen Reifengrößen, vielleicht hilft das.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1429
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Welcher Reifendruck ist richtig? CT 6-2W

Beitrag von awh2cv »

Bei mir steht 41 PSI drauf
entspricht etwa knapp 3 Bar
ist aber von Reifen zu Reifen verschieden
je nach Belastbarkeit

mit drückenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Bogenschuetze

Re: Welcher Reifendruck ist richtig? CT 6-2W

Beitrag von Bogenschuetze »

Auf unserm Walker sind 13" Räder drauf die, als ich ihn gekauft hab, mit 2 bar Reifendruck ausgestattet waren.
Auf der langen Heimfahrt ist der Falti damit sauber hinter dem Dacia hergelaufen.
Als wir dann ein paar Wochen später zum erstenmal mit dem Falti auf der A9 in Richtung München unterwegs waren und meine Frau den Tempomat bei 110km/h eingerastet hatte, wurde ihr als Fahrerin nach dem Überholen eines LKW bei einschwenken auf die rechte Spur etwas mulmig. Der Falti hatte wohl leicht zu schlingern angefangen.
Ich hab noch gesagt, dass das ja wohl nicht sein kann, denn die Stoßdämpfer am Falti sind schließlich nagelneu und wurden ja extra wegen der 100km/h Zulassung nachgerüstet.
Andrea meine Frau ist dann mit 105km/h weitergefahren, hat aber gemeint, dass der Falti viel unruhiger wäre, als unser bis oben hin vollgestopfter Stema-Anhänger (850kg zul. Gesamtgewicht, gebremst) mit 30cm Bordwanderhöhung mit dem wir bisher unterwegs waren. Der Stema-Anhänger hat keine Stoßdämpfer und keine 100-Zulassung.

Auf dem Heimweg saß ich am Steuer und auch mir kam der Falti hinter dem Auto relativ unruhig vor. Selbst mit 80km/h konnte ich den Eindruck meiner Frau nachempfinden.

Auf den Reifendruch als Ursache bin ich damals nicht gekommen, weil der Verkäufer ja schließlich ein Fachmann ist und der Reifendruck bestimmt korrekt ist.

Zuhause angekommen hab ich mir das Gespann auf dem Hof nochmal angeschaut, wobei mir die Reifen des Falti irgendwie zu schwach aufgepumt erschienen. Als wir unser Zeugs aus dem Falti ausgeladen hatten, sahen die Reifen wieder besser aus.

Da keimte in mir der Verdacht, dass es wohl doch am zu niedrigen Reifendruck liegen könnte.
Einen Aufdruck mit dem max. Reifendruck hab ich auf meinen Reifen nicht gefunden und so blieb die Unsicherheit bis zum nächsten Faltereinsatz.

Ich bin dann 4 Wochen später wieder voll beladen (50kg unter dem zulässigen Gesamtgewicht von 650kg) auf der A73 in Richtung Coburg gefahren und wurde dabei das Gefühl nicht los, dass ich mal den Reifendruck erhöhen sollte.
Das hab ich auf dem Heimweg dann getan. Ich hab an einer Tankstelle den Reifendruck solange erhöht bis der Reifen so aussah wie beim unbeladenen Falti. Der subjektive optische Eindruck passte bei 3 Bar und siehe da der Falti liegt seidem auch beim Spurwechsel mit Spurrillen wie ein Brett hinter dem Dacia auf der Autobahn.
Offensichtlich hatten die zu schwach aufgepumpten Reifen den Stopdämpfern zu sehr ins Handwerk gefummelt.

Ich bin auf jeden Fall wieder um eine Erfahrung reicher.

Hinterher hab ich mir gedacht, dass ich mich ziemlich blöd angestellt hatte, denn eigentlich weiss ich, dass man den Reifendruck besser ein bischen höher als zu niedrig wählt.

Viele Grüße,

Jürgen
BennyBr

Re: Welcher Reifendruck ist richtig? CT 6-2W

Beitrag von BennyBr »

Danke erstmal für die Antworten, auch Dir, Bogenschuetze. Ich bin nämlich auch Deiner Meinung, dass der Reifendruck lieber etwas höher sein sollte. Ich bin am Wochenende mit dem leeren Klappi unterwegs gewesen und mit 2,5 bar fuhr der sich astrein.

Meine Frage galt allerdings trotzdem den erfahrenen Camptourist-Besitzern, da diese ja alle mit den 145SR13ern vom Trabbi ausgestattet sind. Ich wollte halt mal deren Erfahrungen hören.

Sind die 2,5 bar ok?
Skippy13

Re: Welcher Reifendruck ist richtig? CT 6-2W

Beitrag von Skippy13 »

Hallo

wir ( Glexxi & ich ) haben in den Reifen vom "Ferdi" ( CT 6-2 ) 2,7 -2,8 im beladenen Zustand.



Liebe Grüße

Sandra
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“