Camplet Savanne 2008 Wert

Iris 20
Beiträge: 2
Registriert: 27.09.2009 10:04
Zugfahrzeug: Fiat Scudo
Camper/Falter/Zelt: Camplet Savanne 2008
Wohnort: Graz

Camplet Savanne 2008 Wert

Beitrag von Iris 20 »

Hallo,
wir habe uns letztes Jahr einen Camplet Savanne zugelegt (ERfahrungsbericht siehe weiter unten) und haben inzwischen Nachwuchs bekommen. Daher wollen wir auf einen Wohnwagen umsteigen, wissen aber noch nichts genaues. Ich wollte nur wissen auf welchen Wert würdet ihr den Camplet Savanne 2008 schätzen? Ist keine Verkausanzeige, da ich noch nicht weiß was wir genau wollen.
Vielen Dank im voraus!
Lg Iris
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Camplet Savanne 2008 Wert

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Iris!
Gutbier verkauft die Vorjahresmodelle ungenutzt immer für ca. 1500 € unter Normalpreis.
Bei mobile .de ist ein Savanne drin http://kuerzer.de/Savanne.
Wir nutzen unseren Camplet aber trotz oder gerade wegen der Kinder: Selbst bei Sturm an der Ostsee schlafen die tief und fest - und unsere Kleine diesmal sogar zwischen uns (jetzt 9 Monate alt).
Ich habe letztes Wochenende nur einen neuen (gebrauchten) gekauft, weil wir inzwischen 4 Kinder haben, die nicht mehr quer auf der Deckelplatte schlafen können.
Der neue gebrauchte ist ein Concord von `92 mit einer Zusatzkabine- dann hat man wieder richtig Platz.
Grüße
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Camplet Savanne 2008 Wert

Beitrag von Niels$ »

Also ich denke auch, dass Kind und Falter sich nicht widersprechen. Wir haben immer ein Jahr Babypause gemacht und sind dann wieder losgefaltert. Aber wie Thomas schon schreibt, die Babypause kann man auch weglassen. Gerade temperaturtechnisch sind Babys da ja unproblematisch, unsere Jungs haben im Kinderwagen selbst im Winter draußen geschlafen und da wollt ihr ja sicher nicht campen. Alles eine Frage der passenden Kleidung.
Von daher und aus der Sicht, dass ihr sicher nur mit massiven Verlusten verkaufen könnt (ich schätze 25% - 50% vom Neupreis) würde ich die Verkaufsabsichten noch mal überdenken.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Streichelmaus
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 59
Registriert: 18.01.2008 09:53
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Camper/Falter/Zelt: Trigano Odyssee
Wohnort: Pfalz

Re: Camplet Savanne 2008 Wert

Beitrag von Streichelmaus »

Hallo Iris,
Falter und Kinder passen doch ideal zusammen. Wir haben zwei Kinder und hatten einen Knaus Südwind 500 FDK und sind auf den Falter umgestigen. Im Falter ist einfach mehr Platz und beim Wohnwagen musste ich auch immer das Vorzelt aufbauen.
Wir wollten nicht mehr tauschen. Der Einzigste Vorteil im Wohnwagen war die Ordnung. Das haben wir aber auch in den Griff bekommen. Übung macht den Meister.

Gruss
Iris 20
Beiträge: 2
Registriert: 27.09.2009 10:04
Zugfahrzeug: Fiat Scudo
Camper/Falter/Zelt: Camplet Savanne 2008
Wohnort: Graz

Re: Camplet Savanne 2008 Wert

Beitrag von Iris 20 »

Hallo,
danke für die vielen Antworten. Unser Zwerg liebt den Falter auch, aber es hat mehr praktische Gründe. Den Wohnwagen kann ich zu Hause in Ruhe einräumen, da wir im Camplet auch noch die Zusatzkabine und das Sonnensegel drin haben, hat nicht mehr allzuviel Platz. So muß ich alles in Taschen und Koffer packen und lebe dann entweder am Campingplatz aus den Koffern oder ich baue noch Campingschränke auf. Außerdem muß ich jedesmal WC gehen planen, da ich entweder mit Baby zum WC pilgere während mein Mann mit unserem Hund unterwegs ist, oder warte bis er wieder da ist. Wärmetechnisch war es kein Problem, waren im Mai (Zwerg 9 Wochen) und im September (Zwerg 6 Monate)in Kroatien. Leider hatten wir beim letzten Urlaub 4 Tage Dauerregen auf roter Erde, und da war der Spaß mit Kind und Hund dann endgültig vorbei. Ich kenne das gleiche Szenario mit Hund und Campingbus, da war es weit weniger problematisch.
Lg Iris
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Camplet Savanne 2008 Wert

Beitrag von Campingfamilie »

Wegen der roten erde fahren wir (u.a.) ) mit dem Rapido nach Kroatien und nicht mit dem Camplet.
Das hatte ich auch schon gehört.
Wir behalten aber beides- Verkauf lohnt nicht.
Und Zelt ist Zelt :roll:
Gruß
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“