Beratung Hubdachwohnwagen

Bereich für Hubdachwohnwagen von Rapido, Esterel und weiteren Herstellern.
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von Per »

tomruevel hat geschrieben: Hymer Feeling
Hymer Future
.
.
.
Kip-Kompakt
Kip-Vision
Wäre es diese (von mir NUR für das Zitat gekürtzte) Aufstellung nicht wert, der Nachwelt etwas zentraler aufgehoben zu werden?
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Unentschlossen
Beiträge: 8
Registriert: 15.09.2009 19:58
Zugfahrzeug: Ford Focus (noch)
Camper/Falter/Zelt: Camper
Wohnort: Voerde

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von Unentschlossen »

Hallo alle zusammen!

Habe mich neu angemeldet.
Meine Familie und ich überlegen uns auch einen Hubdachwohnwagen zu kaufen,kann ich aus Platzgründen besser unterstellen.
Meine wichtigste Frage an alle, wie bringt Ihr Eure Kleidung unter?Ich glaube kaum das alles in die schmalen Hängeschränke passt.Welche Lösungen habt Ihr?Für uns ist die Umstellung riesig,da wir zur Zeit noch einen Fendt 490 TF fahren und dort natürlich ziemlich große Oberschränke vorhanden sind. :camp1
Also schon mal vielen Dank im vorraus für Eure antworten.

Gruß untentschlossen
Caillou
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 06.09.2009 12:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Sternenkreuzer
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche!
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von Caillou »

Hallo lieber unentschlossener,

ich habe einen Silver 420 CP und habe bei 4 Personen kein Problem mit dem Platz.
Der Wohnwagen hat genau soviel Stauraum, wie jeder andere Wohnwagen auch. Die Stauschränke im Bug sind schön lang, so dass ohne Probleme da die Hosen rein passen. Der Silver 420 CP hat ausserdem noch einen zusätzlichen Wäscheschrank, wo Pullover, T-Shirts rein passen.
Unnötiger Balast wird aussortiert und kommt nicht mehr mit. Das nötigste an sperrigen Teilen passt unter das französische Bett, welchs eine Aussenstauklappe hat. Ach, und die Blusen und Abendkleider der Frauen passen in den Kleiderschrank :wink: . Unter der Sitzgruppe hat der Silver auch ein Ausziehfach für z.B. Schuhe.
Hol dir doch einmal einen Prospekt vom Silver. Kannst du unter info(at)freizeit-schwarz.de machen. Da habe ich meinen auch her.

Gruss
Caillou
Unentschlossen
Beiträge: 8
Registriert: 15.09.2009 19:58
Zugfahrzeug: Ford Focus (noch)
Camper/Falter/Zelt: Camper
Wohnort: Voerde

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von Unentschlossen »

Hallo Caillou!

Erst einmal schönen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe zwei Kinder(9 u. 11Jahre alt).
Wie ist das mit der Sitzgruppe ? Ich denke in diesem Alter kein Priblem aber die Kinder wachsen ja nunmal.
Im Sommer auch kein Problem,da schlafen die Kinder im Zelt,aber wir fahren auch gerne im Winter und dann müßten wir vier schon alle im Wagen schlafen.Kannst Du mir villeicht etwas zum 380 DD mit STockbett sagen oder hat jemand anders Erfahrung damit?

Vielen Dank!

P.S.: Tolles Forum,macht echt Spaß!!

Gruß Unentschlossen
Caillou
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 06.09.2009 12:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Sternenkreuzer
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche!
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von Caillou »

Hallo Unentschlossen,

ein Bekannter von mir, hat im 380 CP Stockbetten eingebaut. Die Liegefläche liegt bei ca. 1,80m. Der nutzt ausschliesslich im Sommer. Da passt es, aber die Kinder sind noch Klein.

Wenn Wintercamping gemacht wird, dann achtet auf Umluft bei der Heizung, die dann Sinnvoll ist.

Bei so grossen Kindern wird der 420 mehr Platz bieten.

LG
Caillou
tomruevel

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von tomruevel »

Moin,

Achtung, des Bett der Sitzgruppe des 420 ist relativ kurz (< 1,80m) Also nichts für lange Kinder.
Mit den Stockbetten gehts wahrscheinlich besser.

Die Staukästen über dem Bugfenster sind lang genug um normal gefaltete T-Shirts aufzunehmen. Neben den 4 Stapeln ist noch Platz für Socken und Unterwäsche.
Große Teile wie Hosen, Pullover, Handtücher in die Bettkästen, evtl. auch dicke Jacken.
Unentschlossen
Beiträge: 8
Registriert: 15.09.2009 19:58
Zugfahrzeug: Ford Focus (noch)
Camper/Falter/Zelt: Camper
Wohnort: Voerde

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von Unentschlossen »

Hallo Tomruevel

Das mit der kurzen Sitzgruppe im 420 habe ich auch schon gehört.Beim 430 LJ kann man glaube ich die Einzelbetten verbinden.
Reicht die Liegefläche dann für 3 und der Vierte auf der Sitzgruppe?
Der Vorteil mit dem Garagen-Stellplatz wäre dann aber dahin,da nur der 380er in meine Garage passen würde.
Zwei Fragen hätte ich dann noch:1.Passen 11kg Gasflaschen in den Flaschenkasten?
2.Gibt es für den Silver auch ein Winterzelt?

Gruß Unentschlossen
Unentschlossen
Beiträge: 8
Registriert: 15.09.2009 19:58
Zugfahrzeug: Ford Focus (noch)
Camper/Falter/Zelt: Camper
Wohnort: Voerde

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von Unentschlossen »

Hallo nochmal an alle!

Hat vielleicht jemand ein Bild von einem Silver mit Stockbetten?
Wäre nett mal soetwas zu sehen.Villeicht kann mir das ja jemand schicken(das Bild vom Stockbett).
Vielen Dank

Gruß

unentschlossen
tomruevel

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von tomruevel »

Moin,

es gibt inzwischen 2 Versionen vom Silver 430LJ.
Einen wo die Sitzgruppe in der Mitte ist und einen der nur eine kleine Sitzgruppe im Heck hat (das ist die aktuelle Ausführung).
WSie man den Wagen mit mehr als 2 Personen vernünftig nutzen kann......ich glaube das ist keine gute Lösung.

Bei der Version mit der Sitzgruppe in der Mitte konnte man das vordere Bett auf 2mx2m ausbauen.

In den Deichselkasten passt 2 x 11KG Gas.
Es gibt ein Wintervorzelt. Bei Hymer, bei van der Horn (NL). Man nimmt einfach das vom Eriba Touring, das passt tatsächlich (wir nutzen das auch).
Caillou
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 06.09.2009 12:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Sternenkreuzer
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche!
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von Caillou »

Hallo Unentschlossen,

ich habe ein Foto von den Stockbetten. :D

Was über den 430LJ bisher geschrieben wurde, so weit so gut! Aktuell gibt es nur eine Variante. Gebraucht gibt es beim Rubis ( Vorgänger vom Silver ) ein Kingsizebett und der Mittel L-Sitzgruppe. Die Sitzgruppe ist für max. 2 Personen ausgelegt, ausser man baut einen Tisch zwischen die Betten und dann kann man mit 4 bis 6 Personen dort sitzen.
Seit dem der Silver gebaut wird hat er die 2er Dinette im Heck und zwei Einzelbetten, die man mit dem Modell 2010 wieder zum Kingsizebett umbauen lässt. Aber wo bleibt bei 4 Personen die Sitzmöglichkeit? Wenn Ihr Wintercamping mit 4 Personen machen möchtet, bleibt nur der 420 CP über.
Fahr mit deiner Familie zum Händler ( z.B. Firma Schwarz in Laatzen bei Hannover ) und schaue Dir beide Wohnwagen an. Bewegt Euch alle 4 im Wohnwagen. Zieht die Schuhe aus und legt Euch hin. Dann wirst Du sehen, was zu Euch paßt.

Kauf die lieber gleich mit dem Wohnwagen ein Zelt, welches für Sommer und Winter geeignet ist.

Das Foto muss ich nur noch finden.

LG
Caillou
Unentschlossen
Beiträge: 8
Registriert: 15.09.2009 19:58
Zugfahrzeug: Ford Focus (noch)
Camper/Falter/Zelt: Camper
Wohnort: Voerde

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von Unentschlossen »

Hallo Caillou!

Foto wäre toll!
Und nochmal vielen Dank für die vielen Informationen.
Werden uns den Wagen jetzt vor Ort erst einmal anschauen.
Danke auch an tomruevel!

Gruß

unentschlossen
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von Nenette »

Hallo,

wir haben den Silver 420 und er ist für 4 Personen bedingt geeignet. Unsere Söhne konnten nur im ersten Jahr (damals 12 und 15 Jahre alt) im WW schlafen, aber nur auf Zwischenstopps. Bereits ein Jahr später war das zusätzliche Bett nicht nur zu kurz, sondern auch zu schmal.
Die Staukästen reichen für zwei Personen völlig aus, für vier Personen vermutlich auch, wenn man in sommerliche Gefilde fährt. Bei Wintercamping vermute ich, dass es für vier Leute knapp werden könnte.

Ansonsten ist es aber ein schöner Wohnwagen.

Viele Grüße,
Nenette
Unentschlossen
Beiträge: 8
Registriert: 15.09.2009 19:58
Zugfahrzeug: Ford Focus (noch)
Camper/Falter/Zelt: Camper
Wohnort: Voerde

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von Unentschlossen »

Hallo Nenette!

Fahren Eure Kinder nicht mehr mit,oder seid Ihr Sommercamper und die Kinder schlafen im Zelt?
Wir würden auch gerne beim Wintercamping bleiben.

Vielen Dank an Caillou für die Foto`s.Ich glaube das wird mein Wohnwagen.
Genau das was ich suche.Vier Schlafplätze und passt in meine Garage.

Gruß unentschlossen
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von Nenette »

Hallo Unentschlossen,

unsere Kinder schlafen, schon seit langem, im Zelt. Nur für einzelne Nächte kam es vor, dass sie im WW übernachteten.
Die Breite der Sitzecke beträgt 1,03 (gerade eben nachgemessen). Der Wowa ist von 2007. Selbst wenn man das durch irgendeinen Umbau verbreitern könnte, kommt man der Heizung zu nah, die man im Wintercamping vermutlich nachts anlässt, oder?

Die Wäsche für eine Urlaubswoche lässt sich im Wohnwagen für alle Familienmitglieder locker unterbringen. Bei unserer Frankreich-Rundreise vor 2 Jahren hatten wir noch einen großen Koffer für die zweite und dritte Woche im Auto.

Viele Grüße,
Nenette
Caillou
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 06.09.2009 12:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Sternenkreuzer
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche!
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Re: Beratung Hubdachwohnwagen

Beitrag von Caillou »

Hallo liebe Leute.

Es ist herlich mit anzusehen, wie diese Sitzgruppe auseinander genommen wird. Man kann eine Bettverbreiterung bis 5 cm an die Heizung ran bauen. In den "normalen " Wohnwagen sind die Betten oder Liegefläche auch nicht weiter von der Heizung weg.

@unentschlossen: Entweder die Kinder haben Platz oder Ihr wartet bis die Kinder keinen Bock mehr auf uns Alten haben. Schaut Euch die Wagen an. Alles andere was hier gesprochen wird, ist irgendwie;ach ich weiss nicht was! :winkend:

@Nenette_new: Wir nehmen immer so ein Waschmittel in irgendeiner Tube mit. :bath: Oder beim letzten mal haben wir die Waschmaschinen vor Ort benutzt. Die Sonne macht zum Glück die Wäsche so schnell trocken. :sun3:
Da brauchst du dann auch nicht so viel Koffer mitnehmen;-)

Viel Spass an Alle

LG
Caillou
Antworten

Zurück zu „Hubdach-Wohnwagen“