Kocher,Heizung,Grill, wie macht Ihr das mit der Gasversorgun
-
- Power-Camper
- Beiträge: 503
- Registriert: 20.09.2007 09:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
- Campingfahrzeug: Tabbert Comtesse früher SK Falter
- Wohnort: NRW
Kocher,Heizung,Grill, wie macht Ihr das mit der Gasversorgun
Hallo,
Bisher habe ich am Druckminderer jedesmal herumgeschraubt um den Gasanschluss zu wechseln.
Nachteil die Gewinde und Muttern die am Schaluch sind sehen schon ein wenig rampuniert aus,und man braucht viel Lecksuchspray,um auch sicher zu sein das das Gas nicht ungewollt austritt.
Jetzt viel mir beim Kelleraufräumen mein alter Cramergasgrill,aus der Wohnmobielzeit in die Hände,da ist ein Gasschnellverschlus dran,den man einfach in die Gasaussensteckdose vom Wohnmobil stecken konnte,das ging immer schnell und war auch absolut dicht.
Ich überlege jetzt also die ganzen Geräte auf Schnellverschluss umzustellen,das spart die ganze Schrauberei und die Gasflasche muss auch nicht geschleppt werden,weil ich noch eine 2-3 Meter Gasschlauchverlängerung habe.
Hat soetwas hier schon jemand in Gebrauch?!
http://www.car-a-fun.de/p13965.html
Den Kühlschrank habe ich bewusst nicht auf Gas laufen,weil ich zwei Kleinkinder habe und da macht mir eine offene Flamme doch sorgen.
Ich überlege auch noch einen Gas und CO2 Warner zu nutzen,nutzen die was im Zelt,oder ist die Lüftung so groß das es nichts bringen wird?!
Gruß Martin
Bisher habe ich am Druckminderer jedesmal herumgeschraubt um den Gasanschluss zu wechseln.
Nachteil die Gewinde und Muttern die am Schaluch sind sehen schon ein wenig rampuniert aus,und man braucht viel Lecksuchspray,um auch sicher zu sein das das Gas nicht ungewollt austritt.
Jetzt viel mir beim Kelleraufräumen mein alter Cramergasgrill,aus der Wohnmobielzeit in die Hände,da ist ein Gasschnellverschlus dran,den man einfach in die Gasaussensteckdose vom Wohnmobil stecken konnte,das ging immer schnell und war auch absolut dicht.
Ich überlege jetzt also die ganzen Geräte auf Schnellverschluss umzustellen,das spart die ganze Schrauberei und die Gasflasche muss auch nicht geschleppt werden,weil ich noch eine 2-3 Meter Gasschlauchverlängerung habe.
Hat soetwas hier schon jemand in Gebrauch?!
http://www.car-a-fun.de/p13965.html
Den Kühlschrank habe ich bewusst nicht auf Gas laufen,weil ich zwei Kleinkinder habe und da macht mir eine offene Flamme doch sorgen.
Ich überlege auch noch einen Gas und CO2 Warner zu nutzen,nutzen die was im Zelt,oder ist die Lüftung so groß das es nichts bringen wird?!
Gruß Martin
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Moin,
ich habe einen ca 1,5m langen Gasschlauch am Druckminderer mit diesem Schnellverschluss.Damit kann ich jeweils den Kocher oder den Grill anschliessen ohne lästige Schrauberrei.Absperrventil braucht man nur bei Festeinbau.
ich habe einen ca 1,5m langen Gasschlauch am Druckminderer mit diesem Schnellverschluss.Damit kann ich jeweils den Kocher oder den Grill anschliessen ohne lästige Schrauberrei.Absperrventil braucht man nur bei Festeinbau.
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1338
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: zur Zeit keins mit AHK
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Hallo Martin,
solange du nicht das Wagenzelt nachts mit Gasheizern ohne Abgaskamin nach draußen beheizt, dürfte es kein Problem geben. Die Kühlboxen auf Gas haben einen sehr geringen Verbrauch und luftdicht ist ein Zelt nie. Notfalls kann man da, wo die Kühlbox steht, einen Reißverschluss des Zeltes etwas öffnen (am Boden!) so dass evtl. CO2 abziehen kann. Durch die Zwangslüftung am Zelt wird so wohl immer genug Luftaustausch stattfinden.
Zum Schnellverschluss kann ich dir nix sagen - so was brauchen wir nicht. Im Wohnwagen sind die eingebauten Verbraucher permanent angeschlossen und lose benutzen wir nur den Grill. Der wird aus einer eigenen (2,8kg CampinGaz)-Flasche gespeist.
Gruß,
Stephan
solange du nicht das Wagenzelt nachts mit Gasheizern ohne Abgaskamin nach draußen beheizt, dürfte es kein Problem geben. Die Kühlboxen auf Gas haben einen sehr geringen Verbrauch und luftdicht ist ein Zelt nie. Notfalls kann man da, wo die Kühlbox steht, einen Reißverschluss des Zeltes etwas öffnen (am Boden!) so dass evtl. CO2 abziehen kann. Durch die Zwangslüftung am Zelt wird so wohl immer genug Luftaustausch stattfinden.
Zum Schnellverschluss kann ich dir nix sagen - so was brauchen wir nicht. Im Wohnwagen sind die eingebauten Verbraucher permanent angeschlossen und lose benutzen wir nur den Grill. Der wird aus einer eigenen (2,8kg CampinGaz)-Flasche gespeist.
Gruß,
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
-
- Power-Camper
- Beiträge: 503
- Registriert: 20.09.2007 09:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
- Campingfahrzeug: Tabbert Comtesse früher SK Falter
- Wohnort: NRW
Klasse genau das Stück fehlte mir!!!Rollo hat geschrieben:Moin,
ich habe einen ca 1,5m langen Gasschlauch am Druckminderer mit diesem Schnellverschluss.Damit kann ich jeweils den Kocher oder den Grill anschliessen ohne lästige Schrauberrei.Absperrventil braucht man nur bei Festeinbau.
Danke Rollo:)
Gruß Martin
- KappensKlappi
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 133
- Registriert: 26.08.2009 15:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes CLK320
- Campingfahrzeug: Dethleffs Advantage T6611 Bj. 2005
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Kocher,Heizung,Grill, wie macht Ihr das mit der Gasversorgun
Kann vielleicht nochmal jemand diesen Schnellverschluß einstellen?
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Kocher,Heizung,Grill, wie macht Ihr das mit der Gasversorgun
Hallo Roland,
kannst du bitte das Teil noch mal zeigen?
Gruß
Norbert
kannst du bitte das Teil noch mal zeigen?
Gruß
Norbert
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Kocher,Heizung,Grill, wie macht Ihr das mit der Gasversorgun
Moin,
kein Problemm, ist von Fritz Berger http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/bigProductPicsPopup.jsf?productid=Gaskupplung58180&mediaPackageIndex=0
Ich hoffe das ist noch erlaubt
kein Problemm, ist von Fritz Berger http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/bigProductPicsPopup.jsf?productid=Gaskupplung58180&mediaPackageIndex=0
Ich hoffe das ist noch erlaubt

- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Kocher,Heizung,Grill, wie macht Ihr das mit der Gasversorgun
Die Gassteckdose habe ich auch direkt an meinem Regler mit integriertem Verteiler dran. Da sie für Schneidringverschraubung ist, braucht man einen Adapter von Rechts- auf Linksgewinde. Schläuche dafür hat der gute Fritz wie die meisten Campinghändler nur in mächtig kurz, mit der Begründung, das mehr nicht zulässig ist. Das gilt allerdings nicht für Zelte, daher habe ich jetzt einen 3m-Schlauch und hätte auch eine 5m-Version bekommen können. Da muss man schon den Gas-Spezi besuchen.
Niels
Niels
Offtopic:
[quote="Rollo"]Ich hoffe das ist noch erlaubt[/quote]Natürlich, Links zum Original stellen kein Problem dar, nur das Einbinden des Bildes hier.
[quote="Rollo"]Ich hoffe das ist noch erlaubt[/quote]Natürlich, Links zum Original stellen kein Problem dar, nur das Einbinden des Bildes hier.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!