Lagerung Gasflasche
Lagerung Gasflasche
Hallo Zusammen,
fahre meine graue 5 kg Gasflasche im Deichselkasten spazieren.
Aber was mache ich wenn der Falter daheim parkt ? bei mir leider draussen auf n Parkplatz !
Last Ihr die Gasflasche die ganze Zeit im Deichselkasten ? d. h. im Winter wie auch im Sommer ??
auch wenn Sie noch gut gefüllt ist. Ist das eigentlich zulässig ??
Gasverordnung etc !?!
Mag Sie halt nicht immer in Haus schleppen und im Keller lagern ist ja auch verboten oder ??
Vielen Dank schonmal
Grüsse aus Bayern
fahre meine graue 5 kg Gasflasche im Deichselkasten spazieren.
Aber was mache ich wenn der Falter daheim parkt ? bei mir leider draussen auf n Parkplatz !
Last Ihr die Gasflasche die ganze Zeit im Deichselkasten ? d. h. im Winter wie auch im Sommer ??
auch wenn Sie noch gut gefüllt ist. Ist das eigentlich zulässig ??
Gasverordnung etc !?!
Mag Sie halt nicht immer in Haus schleppen und im Keller lagern ist ja auch verboten oder ??
Vielen Dank schonmal
Grüsse aus Bayern
Zuletzt geändert von Facundo am 30.08.2009 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lagerung Gasflasche
Die bleibt bei mir immer im Deichselkasten, du nimmst den Benzintank von dein PKW doch auch nicht mit ins Haus?
Ein volle Gasflasche hab ich dann immer noch als Ersatzt in meine Garage stehen. Nur beim Betriebswirtschafflichen Handel soll mann ein Genehmigung haben weil mann dann ja schon einiges an Gas auf Lager hat. In D wird das nicht viel anders sein als bei uns denke ich. Soll ja auch doof sein, aber mann kann nie wissen mit al die Verordnungen die es bei euch gibt.
Christiaan
Ein volle Gasflasche hab ich dann immer noch als Ersatzt in meine Garage stehen. Nur beim Betriebswirtschafflichen Handel soll mann ein Genehmigung haben weil mann dann ja schon einiges an Gas auf Lager hat. In D wird das nicht viel anders sein als bei uns denke ich. Soll ja auch doof sein, aber mann kann nie wissen mit al die Verordnungen die es bei euch gibt.
Christiaan
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1338
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: zur Zeit keins mit AHK
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Lagerung Gasflasche

Unser Wohnwagen steht bei einem Bauern in der Scheune. Es wurde zwar nicht ausdrücklich verboten, aber es ist ihm lieber, wenn keine Brennstoffe an Bord sind. So überwintern die Gasflaschen denn in unserer seitlich offenen Garage. Außerdem habe ich die so jederzeit griffbereit um den Gasgrill zu feuern. Stünde unser Wohnwagen direkt am Haus, würde ich das Gas auch im Deichselkasten lassen.
Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Re: Lagerung Gasflasche
Wir haben so ziemlich überall Gas: In der Halle beim Bauern, im Rapido, in der Garage ...und, und,und.
Sicherheitsbedenken habe ich nicht- nur rosten sollten die Flaschen nicht und direkte Sonne bekommen sie nicht ab.
Hauptsache, die Flasche ist nie alle...
Sicherheitsbedenken habe ich nicht- nur rosten sollten die Flaschen nicht und direkte Sonne bekommen sie nicht ab.
Hauptsache, die Flasche ist nie alle...

Re: Lagerung Gasflasche
Hallo
bei uns bleiben die Gasflaschen auch das ganze Jahr im Deichselkasten, der ist gut belüftet wodurch es wohl keine Problem mit Rost geben wird
Flaschen mit brennbaren Gasen dürfen nur in gut gelüfteten Räumen gelagert werden.
Propan und Butan Gas sind schwerer als Luft.
Grüße aus der Südpfalz
Björn

bei uns bleiben die Gasflaschen auch das ganze Jahr im Deichselkasten, der ist gut belüftet wodurch es wohl keine Problem mit Rost geben wird
Flaschen mit brennbaren Gasen dürfen nur in gut gelüfteten Räumen gelagert werden.
Propan und Butan Gas sind schwerer als Luft.

Deshalb verbietet es sich schon von alleine, wegen der Gefahr der Gasansammlung und der daraus resultierenden EXPLOSIONSGEFAHR , die Flaschen in Kellerräumen zu lagern



Björn
Re: Lagerung Gasflasche
Mein Garage ist Versichert und im Keller kommt bei mir auch kein Gas drin, obwohl wir gut versichert sind und bei ein Abbrenne vonn unser Wohnhaus gut dabei draus kommen würden (Financiel) aber ich möchtte ja auch gerne bei ein Feuer gut aus mein Haus kommen. Wenn ich nicht da bin darf das Haus rühig abbrennen. (Gerne sogar)
Christiaan

Christiaan
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Lagerung Gasflasche
Hallo Christiaan,
ich glaube nicht, dass deine Versicherung voll zahlen wird, wenn als Brandursache eine undichte Gasflasche in der Nähe einer Zündquelle (z.B. Gas- oder Ölheizung) in deinem Keller festgestellt wird. Man wird dir Fahrlässigkeit oder sogar grobe Fahrlässigkeit unterstellen und die Zahlung wenigstens teilweise verweigern.
Dann lieber doch in den Deichselkasten damit, dort ist es belüftet und es besteht keine Explosionsgefahr. Das Gas kann zwar bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt einfrieren (Butan früher als Propan), aber das überstehen die Flaschen schadlos. Man beheizt seinen autogasbetriebenen PKW bei Frost ja auch nicht.
Gruß
Norbert
P.S.: Autogasbetriebene PKW dürfen übrigens auch nicht in Tiefgaragen (Keller) parken.
ich glaube nicht, dass deine Versicherung voll zahlen wird, wenn als Brandursache eine undichte Gasflasche in der Nähe einer Zündquelle (z.B. Gas- oder Ölheizung) in deinem Keller festgestellt wird. Man wird dir Fahrlässigkeit oder sogar grobe Fahrlässigkeit unterstellen und die Zahlung wenigstens teilweise verweigern.
Dann lieber doch in den Deichselkasten damit, dort ist es belüftet und es besteht keine Explosionsgefahr. Das Gas kann zwar bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt einfrieren (Butan früher als Propan), aber das überstehen die Flaschen schadlos. Man beheizt seinen autogasbetriebenen PKW bei Frost ja auch nicht.
Gruß
Norbert
P.S.: Autogasbetriebene PKW dürfen übrigens auch nicht in Tiefgaragen (Keller) parken.
Re: Lagerung Gasflasche
In NL haben wir den Gasheizung oben auf den Dachboden.
Christiaan
Christiaan
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Lagerung Gasflasche
Das ist bei uns auch immer mehr im Kommen.Christiaan hat geschrieben:In NL haben wir den Gasheizung oben auf den Dachboden.
Ich lasse die Flasche auch im Gaskasten, die Scheune beim Bauern ist fast so gut durchlüftet wie draußen und hat genug Volumen um da einiges Gas abzulassen, ohne dass eine explosive Mischung entsteht.
Meine Garage ist mir dagegen zu klein und schlechter belüftet. Da kommt die Flasche nicht rein.
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Re: Lagerung Gasflasche
Vielen Dank für die vielen Infos.
Also bei mir bleibt Sie jetzt auch im Deichselkasten.
Also bei mir bleibt Sie jetzt auch im Deichselkasten.
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Lagerung Gasflasche
Hallo facundo,
Gruß
Norbert
P.S.: Wann immer jemand eine Frage in den Raum, respektive ins Forum, stellt, bricht immer wieder eine Diskussion unter den üblichen Verdächtigen aus.
gerne!facundo hat geschrieben:Vielen Dank für die vielen Infos.
Gruß
Norbert
P.S.: Wann immer jemand eine Frage in den Raum, respektive ins Forum, stellt, bricht immer wieder eine Diskussion unter den üblichen Verdächtigen aus.
