Zelt meines Heinemann
Zelt meines Heinemann
Hallo zusammen
Ich habe mir dieses jahr einen Heinemann gekauft.Tüv habe ich neu gemacht,Reifen habe ich auch neu gemacht.Gestänge bin ich gerade am überholen.Da ich schreiner bin mache ich die liegefläche und die Eckbank neu.aber ich habe noch ein problem.das komplette Zelt (hauptzelt,vorzelt, und das sonnenzelt)müsste gereinigt werden.Der Vorbesitzer hatt beim letzten Dänemark Urlaub das Zelt nicht getrocknet und gereinigt,aber zugeklappt.Ich habe keine große Fläche um das Zelt komplett aufzubauen(nur Betongboden).Bei uns giebt es keine Firma die Zelte reinigen und versiegeln.Ich würde mich freuen wenn sie mir einige Tips geben könnten.
Mit freundlichen grüßen marco
Ich habe mir dieses jahr einen Heinemann gekauft.Tüv habe ich neu gemacht,Reifen habe ich auch neu gemacht.Gestänge bin ich gerade am überholen.Da ich schreiner bin mache ich die liegefläche und die Eckbank neu.aber ich habe noch ein problem.das komplette Zelt (hauptzelt,vorzelt, und das sonnenzelt)müsste gereinigt werden.Der Vorbesitzer hatt beim letzten Dänemark Urlaub das Zelt nicht getrocknet und gereinigt,aber zugeklappt.Ich habe keine große Fläche um das Zelt komplett aufzubauen(nur Betongboden).Bei uns giebt es keine Firma die Zelte reinigen und versiegeln.Ich würde mich freuen wenn sie mir einige Tips geben könnten.
Mit freundlichen grüßen marco
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Zelt meines Heinemann
Hallo Marco,
Willkommen im Forum
Betonboden ist nicht schlecht zur Reinigung, man muss das Zelt dazu ja nicht abspannen. Ob Du das dann sauber bekommst.... Wenn es nass eingepackt wurde, hat es sicher Stockflecken, das ist nicht ganz einfach. Aber suche mal hie rnach dem Begriff, da findest Du einiges zu.
Die Alternative wäre, das Zelt abzuhziehen und zu einer Firma zu schicken, welche dieses reinigt. Ordentlich gepackt ist es kleiner, als man befürchtet. 2 große Pakete zu Hermes (der Post wird es vermutlich zu schwer) und schon geht es auf Reisen.
Niels
Willkommen im Forum
Betonboden ist nicht schlecht zur Reinigung, man muss das Zelt dazu ja nicht abspannen. Ob Du das dann sauber bekommst.... Wenn es nass eingepackt wurde, hat es sicher Stockflecken, das ist nicht ganz einfach. Aber suche mal hie rnach dem Begriff, da findest Du einiges zu.
Die Alternative wäre, das Zelt abzuhziehen und zu einer Firma zu schicken, welche dieses reinigt. Ordentlich gepackt ist es kleiner, als man befürchtet. 2 große Pakete zu Hermes (der Post wird es vermutlich zu schwer) und schon geht es auf Reisen.
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Re: Zelt meines Heinemann
SoULxMOSSx hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich habe mir dieses jahr einen Heinemann gekauft.........
..........Ich würde mich freuen wenn sie mir einige Tips geben könnten.
Mit freundlichen grüßen marco
SoULxMOSSx
Hauptzelt, Vorzelt und Sonnendach sind doch drei unabhängige bzw. trennbare Stücke oder
Schon mal an eine ganz normale "Reinigung" gedacht Nicht eine Annahmestelle sondern da wo auch direkt gereinigt wird.
Die haben manchmal Waschmaschienen mit über die 20kg Ladevolumen und da dürften die Teile doch wohl nacheinander reinpassen.
Einfach mal nachfragen. So ein Sonnendach dürfte auch schon Zuhause in die heimische Waschmaschiene passen.
Vielleicht imprägnieren die sowas anschließend auch
- CT7 Fan
- Super-Camper
- Beiträge: 1526
- Registriert: 27.04.2005 21:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
- Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
- Wohnort: 45968 Gladbeck
- Kontaktdaten:
Re: Zelt meines Heinemann
Hi Marco,
Ums verschicken kommst Du sicherlich nicht drum herum.
Erkundige Dich dort doch mal nach den Kosten, ist bestimmt um einiges preiswerter, als irgendetwas vom Sattler nähen zu lassen.
Wenn Du Erfolg haben solltest, würden wir gerne Bilder vorher und nachher sehen und etwas über den Preis hören.
Gruß
Udo
Bei Euch sicherlich nicht, aber HIER giebts die Firma, die anscheinend in der Lage ist, dein Zelt wie neu aussehen zu lassen.Bei uns giebt es keine Firma die Zelte reinigen und versiegeln.
Ums verschicken kommst Du sicherlich nicht drum herum.
Erkundige Dich dort doch mal nach den Kosten, ist bestimmt um einiges preiswerter, als irgendetwas vom Sattler nähen zu lassen.
Wenn Du Erfolg haben solltest, würden wir gerne Bilder vorher und nachher sehen und etwas über den Preis hören.
Gruß
Udo
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Zelt meines Heinemann
Bei uns gibt es da auch noch jemanden, habe aber keine Erfahrungen, außer dass ich das Auto öfter sehe: klick.
Niels
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Re: Zelt meines Heinemann
also ich danke erstmal für die tips.werde morgen mal bei der zeltreinigung anrufen.sobald ich was erfahren habe werde ich euch berichten.
gruss marco
gruss marco
Re: Zelt meines Heinemann
hallo leute
ich habe bei der firma in Nordastedt angerufen.also ich muss fuer das reinigen (was ich doch selber mache) zwischen 500€ und 600€ plus eimal porto (ca 14€ pro kilo).für den preis werden laut tel.gespräch die stoffe ausgetauscht,und wenn das zelt gereinigt ist , sagt sie , wird es den Kläpper überleben.aber für mich ist das jetzt nicht drinn.ich hoffe das ich nächsten sommer fertig bin.
grus marco
ich habe bei der firma in Nordastedt angerufen.also ich muss fuer das reinigen (was ich doch selber mache) zwischen 500€ und 600€ plus eimal porto (ca 14€ pro kilo).für den preis werden laut tel.gespräch die stoffe ausgetauscht,und wenn das zelt gereinigt ist , sagt sie , wird es den Kläpper überleben.aber für mich ist das jetzt nicht drinn.ich hoffe das ich nächsten sommer fertig bin.
grus marco
Re: Zelt meines Heinemann
wie jetztSoULxMOSSx hat geschrieben:hallo leute
ich habe bei der firma in Nordastedt angerufen.also ich muss fuer das reinigen (was ich doch selber mache) zwischen 500€ und 600€ plus eimal porto (ca 14€ pro kilo).für den preis werden laut tel.gespräch die stoffe ausgetauscht,und wenn das zelt gereinigt ist , sagt sie , wird es den Kläpper überleben.aber für mich ist das jetzt nicht drinn.ich hoffe das ich nächsten sommer fertig bin.
grus marco
wird das Zelt nun gereinigt
oder ausgetauscht
Re: Zelt meines Heinemann
hallo
so wie ich verstanden habe wird der stoff ausgetauscht und das komplette zelt gereinigt und versiegelt,und die geben garantie auf ihre arbeit.rückporto übernimmt die firma .
gruß marco
so wie ich verstanden habe wird der stoff ausgetauscht und das komplette zelt gereinigt und versiegelt,und die geben garantie auf ihre arbeit.rückporto übernimmt die firma .
gruß marco
Re: Zelt meines Heinemann
....aber, aber, aber, aber,
wenn der Stoff ausgetauscht wird was bleibt dann noch zu reinigen
nur die Fenster oder Reißverschlüße bleiben dann noch übrig.
diese Verfahrensweise ist nicht so recht nachvollziehbar
wenn der Stoff ausgetauscht wird was bleibt dann noch zu reinigen
nur die Fenster oder Reißverschlüße bleiben dann noch übrig.
diese Verfahrensweise ist nicht so recht nachvollziehbar
Re: Zelt meines Heinemann
hallo
also das komplette zelt ist ca.25-30 m2 groß.nur das hauptzelt hatt von innen noch stoff ca.6 m2.ich finde 25-30 m2 zelt ist noch einigens zu reinigen.hast du einen kläpper.ich habe noch die originale anleitung.werde sie mal scannen und euch zeigen.wie sieht dein zelt denn aus wenn du das nicht verstanden hast.
gruß marco
also das komplette zelt ist ca.25-30 m2 groß.nur das hauptzelt hatt von innen noch stoff ca.6 m2.ich finde 25-30 m2 zelt ist noch einigens zu reinigen.hast du einen kläpper.ich habe noch die originale anleitung.werde sie mal scannen und euch zeigen.wie sieht dein zelt denn aus wenn du das nicht verstanden hast.
gruß marco
Re: Zelt meines Heinemann
ich habe einen Klapper mit Vorzelt; der Heinemann ist wohl eher ein Falter;SoULxMOSSx hat geschrieben:hallo
also das komplette zelt ist ca.25-30 m2 groß.nur das hauptzelt hatt von innen noch stoff ca.6 m2.ich finde 25-30 m2 zelt ist noch einigens zu reinigen.hast du einen kläpper.ich habe noch die originale anleitung.werde sie mal scannen und euch zeigen.wie sieht dein zelt denn aus wenn du das nicht verstanden hast.
gruß marco
habe da wohl was missverstanden, finde 500-600,- allerdings auch recht viel
Zuletzt geändert von Jonny2002 am 06.09.2009 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zelt meines Heinemann
Hallo
Also der Heinemann ist so aufgebaut.Erst klappst du zwei große Flächen auf,womit das erste hHuptzelt automatisch aufgeht.Hautzelt abspannen.Gestänge an das Hauptzelt anbringen.Beizelt mit reisverschluss anbringen.und wieder abspannen.nächstes gestänge angebracht und sonnensegel abspannen.Und schon hatt mann ein riesen zelt mit zwei großen betten,großer Eckbank und Tisch.
Gruß Marco
Also der Heinemann ist so aufgebaut.Erst klappst du zwei große Flächen auf,womit das erste hHuptzelt automatisch aufgeht.Hautzelt abspannen.Gestänge an das Hauptzelt anbringen.Beizelt mit reisverschluss anbringen.und wieder abspannen.nächstes gestänge angebracht und sonnensegel abspannen.Und schon hatt mann ein riesen zelt mit zwei großen betten,großer Eckbank und Tisch.
Gruß Marco
Re: Zelt meines Heinemann
Hallo
Kann ich hier auch Bilder einfügen?
Wäre nett wenn mir einer sagen kann wie das geht.
danke gruß marco
Kann ich hier auch Bilder einfügen?
Wäre nett wenn mir einer sagen kann wie das geht.
danke gruß marco
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Zelt meines Heinemann
Offtopic:
[quote="SoULxMOSSx"]Hallo
Kann ich hier auch Bilder einfügen?
Wäre nett wenn mir einer sagen kann wie das geht.
danke gruß marco[/quote]
Das findest Du sehr ausführlich in den Foren-FAQ beschrieben: klick
Niels
[quote="SoULxMOSSx"]Hallo
Kann ich hier auch Bilder einfügen?
Wäre nett wenn mir einer sagen kann wie das geht.
danke gruß marco[/quote]
Das findest Du sehr ausführlich in den Foren-FAQ beschrieben: klick
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!