Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER
- Eire
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 162
- Registriert: 20.07.2005 01:38
- Zugfahrzeug: Opel Zafira 1999
- Campingfahrzeug: Esterel Caramatic 34N 1994
- Wohnort: Krefeld
Hallo
Wir haben uns damals eine recht große Kompressoer Kühlbox von Weaco gekauft. Die war zu einem ordentlichen Preis bei Obelink zu bekommen und der Preis war auch noch gut nach abzug der Spritkosten sehr gut.
Damit ist auch bei 39° C Umgebungstemperatur noch alles kalt.
Wir haben uns damals eine recht große Kompressoer Kühlbox von Weaco gekauft. Die war zu einem ordentlichen Preis bei Obelink zu bekommen und der Preis war auch noch gut nach abzug der Spritkosten sehr gut.
Damit ist auch bei 39° C Umgebungstemperatur noch alles kalt.
Internette Grüße
Eire aus Krefeld
Esterel Caramatic 34 Bj 94 an einem Opel Zafira / LPG
Eire aus Krefeld
Esterel Caramatic 34 Bj 94 an einem Opel Zafira / LPG
-
- Echter Camper
- Beiträge: 64
- Registriert: 25.08.2007 22:02
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: B 180, Bj. 2020
- Campingfahrzeug: Trigano 3A Bj. 78, Conway Rio Bj. 91, Camp let 2go Bj.2017
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis




...uind wie kriegt ihr die Butter zum Laufen???????
Wir stellen Lebensmittel die kühl gelagert werden sollen in eine dichte Plastikbox. Die kommt dann unter den Wagen, direkt auf das Gras zu den Getränken - alles ist immer gut gekühlt!
Na ja, zugegeben wir fahren selten oder nie in den Süden! Aber wir haben auch schon in England +35°C erlebt, unser "Untermwagen-Kühlschrank" hat gut funktioniert!
Tja, aber da wir selten länger als 4 Tage auf ein und demselben Platz bleiben, wäre ein Kühlschrank nur noch mehr Gerödel....
Wer schneller lebt ist eher fertig!
- Reinhard
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 286
- Registriert: 30.08.2006 08:49
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen BerlingoIII 1,6 110PS 2008
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006
- Wohnort: Alpirsbach
Warmes Bier
Hallöchen mitteinander,
aus Obelinks Zauberladen haben wir letzten Oktober eine Kühlbox gekauft ( 80 €) die wird übernächste Woche ihre große Primiere in Frankreich haben.
Übrigens fahren wir nach Vias Plage. Falls jemand in der Nähe ist kann Er /Sie sich ja noch schnell bei mir melden. Wir haben mit Kühlboxen immer gute Erfahrungen gemacht und ich habe keine Bedenken das ich mein Bier/ Wein nicht kalt bekomme. Eine Krompessorbox ist in der Regel nicht unbedingt nötig, m.E. rausgeschmissenes Geld.
PS. vom 22.6.- 5.7. 08
aus Obelinks Zauberladen haben wir letzten Oktober eine Kühlbox gekauft ( 80 €) die wird übernächste Woche ihre große Primiere in Frankreich haben.
Übrigens fahren wir nach Vias Plage. Falls jemand in der Nähe ist kann Er /Sie sich ja noch schnell bei mir melden. Wir haben mit Kühlboxen immer gute Erfahrungen gemacht und ich habe keine Bedenken das ich mein Bier/ Wein nicht kalt bekomme. Eine Krompessorbox ist in der Regel nicht unbedingt nötig, m.E. rausgeschmissenes Geld.
PS. vom 22.6.- 5.7. 08
Trigano Chambord schiebt Citroen BerlingoIII 1,6l 110PS
Grüßle aus dem Schwarzwald
Reinhard
Grüßle aus dem Schwarzwald
Reinhard
- zawiese
- Power-Camper
- Beiträge: 635
- Registriert: 01.08.2007 18:31
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga
- Campingfahrzeug: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
- Wohnort: Hanau
Hallo,
ich glaube, in der Liste fehlt noch ein ganz normaler 220V Kühlschrank!
Nun gut, geht ja auch nur wenn man genug Platz im Fahrzeug (60 x 60 x Höhe in cm) hat, aber dann .......
Für Familien sicherlich ein Überlegung wert.
1. Die Dinger gibt es gebraucht für ganz kleines Geld oder sogar geschenkt!
2. Sie verfügen über ein entsprechend grosses Volumen (innen), welches eben auch für die Fahrt mit Töpfen, Besteck und vielen anderen Sachen sehr gut beladen werden kann.
3. Haben richtig Leistung und somit ist alles sehr schnell kalt.
Wir waren dieses Jahr eine Gruppe mit 14 Personen auf Korsika (tags. 30°, nachts 25°). Da wir selbst nur zu viert im T5 waren, gab es halt auch noch Platz für zwei richtige Kühlschränke. Wenn man dann mit dem täglichen Essens- und Getränkebedarf vom Einkaufen zurück kommt bringt man dann auch alles gut unter!
Gruss Thomas
ich glaube, in der Liste fehlt noch ein ganz normaler 220V Kühlschrank!
Nun gut, geht ja auch nur wenn man genug Platz im Fahrzeug (60 x 60 x Höhe in cm) hat, aber dann .......
Für Familien sicherlich ein Überlegung wert.
1. Die Dinger gibt es gebraucht für ganz kleines Geld oder sogar geschenkt!
2. Sie verfügen über ein entsprechend grosses Volumen (innen), welches eben auch für die Fahrt mit Töpfen, Besteck und vielen anderen Sachen sehr gut beladen werden kann.
3. Haben richtig Leistung und somit ist alles sehr schnell kalt.
Wir waren dieses Jahr eine Gruppe mit 14 Personen auf Korsika (tags. 30°, nachts 25°). Da wir selbst nur zu viert im T5 waren, gab es halt auch noch Platz für zwei richtige Kühlschränke. Wenn man dann mit dem täglichen Essens- und Getränkebedarf vom Einkaufen zurück kommt bringt man dann auch alles gut unter!
Gruss Thomas
Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER
Hallo
möchte nur kurz meine Info über unseren Bomann Kühlschrank abgeben. Der läuft jetzt schon seit 2006 bei der fahrt und im
Urlaub mit 220V ohne Problem. Das einzige was Stört ist das der Kühlschrank auf eine Bank stehen muss damit die Tür die nach vorne gut aufgeht. Die 50 Liter inhalt sind für uns ausreichent und das Gefrierfach mit 4 Liter Gold wert für den Einkauf von Fleisch um es ein Tag einzufrieren. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder.
Für den Preis um 100€ würde ich ihn wieder kaufen.
Gruß Harry

möchte nur kurz meine Info über unseren Bomann Kühlschrank abgeben. Der läuft jetzt schon seit 2006 bei der fahrt und im
Urlaub mit 220V ohne Problem. Das einzige was Stört ist das der Kühlschrank auf eine Bank stehen muss damit die Tür die nach vorne gut aufgeht. Die 50 Liter inhalt sind für uns ausreichent und das Gefrierfach mit 4 Liter Gold wert für den Einkauf von Fleisch um es ein Tag einzufrieren. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder.
Für den Preis um 100€ würde ich ihn wieder kaufen.
Gruß Harry

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER
Wir hatten uns damals nachdem wir mit dem Absorber Kühlschrank einfach bei heissen Tempraturen schlechte Erfahrungen gemacht haben einen ganz normalen kleinen (oder eben Platzmässig viel grösseren als der Absorber) Kühlschrank gekauft mit Gefrierfach.
War letztes Jahr super im Sommer ich denke den werden wir auch jetzt wiedermitnehmen mit dem Wohnwagen denn zwei kann ja nicht schaden
Fazit
also uns haben die Absorber nicht überzeugt grad bei grösserer Hitze.
War letztes Jahr super im Sommer ich denke den werden wir auch jetzt wiedermitnehmen mit dem Wohnwagen denn zwei kann ja nicht schaden
Fazit
also uns haben die Absorber nicht überzeugt grad bei grösserer Hitze.
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER
Hallo zusammen,
beim Surfen gefunden:
Ein Testbericht über Kühlboxen von August 2007 vom Ratgeber Technik der ARD.
Wer´s nicht lesen will, kann sich auch das Video anschauen. Es ist wortgleich identisch mit dem Text.
Gruß
Norbert
beim Surfen gefunden:
Ein Testbericht über Kühlboxen von August 2007 vom Ratgeber Technik der ARD.
Wer´s nicht lesen will, kann sich auch das Video anschauen. Es ist wortgleich identisch mit dem Text.
Gruß
Norbert
Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER
Nach der Anschaffung des Trigano standen wir auch vor dem Kauf eines Kühlgerätes. Zufällig gab es bei HIT ein Sonderangebot für ca. 35,-- €. Mit etwas unwohlem Gefühl haben wir das Teil gekauft. Schließlich hatten wir schon gesehen, dass man viele hundert Euro dafür verteilen kann. Im Deckel befindet sich das Aggregat. Ein Tragegriff ist vorhanden. Ezetil heißt die Box und ist sehr geräumig. Siehe da, an sehr warmen Tagen im heißen Zelt hat das Ding toll gekühlt. Das Bierchen war schön kalt. Praktisch auch, dass es ein Kabel für 230 Volt gibt und für die Autosteckdose. Während der Fahrt hat man schließlich auch Durst ( man muß nur die Frau dann fahren lassen
).

Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER
Hier mal unsere Alternative 
Eine selbstgebaute Kühlbox wird innen mit Eis vom Metzger vollgemacht. Selbst bei hohen Temperaturen ist das Eis nach vier Tagen nicht ganz geschmolzen.
Getränke kann man einfach so rein"werfen" Fleisch o.ä. kommt in eine dichte Tupperdose
Da ich gerne Eis in meinen Getränken mag hol ich mir zwischendurch auch mal den ein oder anderen Würfel direkt ins Glas

Eine selbstgebaute Kühlbox wird innen mit Eis vom Metzger vollgemacht. Selbst bei hohen Temperaturen ist das Eis nach vier Tagen nicht ganz geschmolzen.
Getränke kann man einfach so rein"werfen" Fleisch o.ä. kommt in eine dichte Tupperdose
Da ich gerne Eis in meinen Getränken mag hol ich mir zwischendurch auch mal den ein oder anderen Würfel direkt ins Glas

- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER
@ Petra
Ja und ?
wie sieht das Ding aus?
aus was is es gebaut?
hat sie einen Ablauf?
Fragen über Fragen
wo sind die Bilder?
mit neugierigen Grüßen
armin
Ja und ?
wie sieht das Ding aus?
aus was is es gebaut?
hat sie einen Ablauf?
Fragen über Fragen
wo sind die Bilder?
mit neugierigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER
@Armin
Bilder hab ich leider keine - wir sind im Club nicht die Kühlboxbeauftragten *gg
Gebaut ist sie aus einer Kiste (aus Holz oder Alu nur groß genug muss sie sein) dann mit Dämmplatten aus dem Baumarkt verkleiden. Innen kommt dann was dichtes rein - habs schon aus Teichfolie gesehen wir haben aber Kunststoffplatten alles dicht verkleben. Den Deckel auch gut isolieren fertig.
einen Ablauf hat sie nicht wir lassen das Wasser einfach bis zum letztne Tag drin und dann wir sie gekippt - eignet sich auch super zum sitzen *ggg
Bilder hab ich leider keine - wir sind im Club nicht die Kühlboxbeauftragten *gg
Gebaut ist sie aus einer Kiste (aus Holz oder Alu nur groß genug muss sie sein) dann mit Dämmplatten aus dem Baumarkt verkleiden. Innen kommt dann was dichtes rein - habs schon aus Teichfolie gesehen wir haben aber Kunststoffplatten alles dicht verkleben. Den Deckel auch gut isolieren fertig.
einen Ablauf hat sie nicht wir lassen das Wasser einfach bis zum letztne Tag drin und dann wir sie gekippt - eignet sich auch super zum sitzen *ggg
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER
Hi Petra
Aber nu was anderes
Dein Link in der Sig is putt
schau mal nach
mit aufmerksamen Grüßen
armin
Schade wär doch ein super Job so als KühlboxbeauftragtePetra74 hat geschrieben:Bilder hab ich leider keine - wir sind im Club nicht die Kühlboxbeauftragten *gg

Aber nu was anderes
Dein Link in der Sig is putt

schau mal nach
mit aufmerksamen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER
Wir haben aus meiner Studentenzeit noch eine uralte (ca. 25 Jahre) Grönland Absorberkühlbox die ich damals in der Studentenbude hatte. Sie läuft mit 230V, 12V und Gas.
Wenn wir Freitag am späten Nachmittag abfahren wollen, dann steckt meine Frau die Box am Freitag in der Frühe an 230V damit sie abkühlt. Mittag kommen dann die Nahrungsmittel rein, die über das WE kühl bleiben sollen/müssen.
Nachmittags kommt die vorgekühlte Box dann ins Auto und wird an 12V angeschlossen. Wir versorgen die Kühlbox aber nur mit 12V wenn der Motor des Autos läuft, weil wie die Autobatterie schonen wollen.
Wenn nach der Ankunft am Zielort dann am Freitag Abend das Zelt steht, kommt die Box ins Zelt und an die Gasflasche.
Meine gute alte Kühlbox schafft es, wenn sie gerade steht sogar bis ca. 24 Grad Außentemperatur Eiswürfel zu produzieren.
Mit Gas hat sie nicht ganz die Kühlleistung die sie mit 230V hat. Mit 12V ist die Kühlleistung nochmal etwas schwächer, was aber nicht ins Gewicht fällt, weil im Auto die Klimaanlage durch erträgliche Umgebungstemperaturen die Klimabox quasi unterstützt.
Die Kühlleistung eines Absorberkühlgerätes steht und fällt mit der Aufstellung des Geräts. Wenn sie nur ein bischen schief steht sinkt der Wirkungsgrad und damit die Kühlleistung schon signifikant ab.
Ich schlepp zwar keine Wasserwaage mit, achte aber beim Aufstellen darauf dass sie augenscheinlich gerade steht. Wenn sie Eiswürfel macht steht sie richtig.
Viele Grüße,
Jürgen
Wenn wir Freitag am späten Nachmittag abfahren wollen, dann steckt meine Frau die Box am Freitag in der Frühe an 230V damit sie abkühlt. Mittag kommen dann die Nahrungsmittel rein, die über das WE kühl bleiben sollen/müssen.
Nachmittags kommt die vorgekühlte Box dann ins Auto und wird an 12V angeschlossen. Wir versorgen die Kühlbox aber nur mit 12V wenn der Motor des Autos läuft, weil wie die Autobatterie schonen wollen.
Wenn nach der Ankunft am Zielort dann am Freitag Abend das Zelt steht, kommt die Box ins Zelt und an die Gasflasche.
Meine gute alte Kühlbox schafft es, wenn sie gerade steht sogar bis ca. 24 Grad Außentemperatur Eiswürfel zu produzieren.
Mit Gas hat sie nicht ganz die Kühlleistung die sie mit 230V hat. Mit 12V ist die Kühlleistung nochmal etwas schwächer, was aber nicht ins Gewicht fällt, weil im Auto die Klimaanlage durch erträgliche Umgebungstemperaturen die Klimabox quasi unterstützt.
Die Kühlleistung eines Absorberkühlgerätes steht und fällt mit der Aufstellung des Geräts. Wenn sie nur ein bischen schief steht sinkt der Wirkungsgrad und damit die Kühlleistung schon signifikant ab.
Ich schlepp zwar keine Wasserwaage mit, achte aber beim Aufstellen darauf dass sie augenscheinlich gerade steht. Wenn sie Eiswürfel macht steht sie richtig.
Viele Grüße,
Jürgen
Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER
Wie viel Ampere zieht die Box denn, wenn sie an 12 Volt hängt? Unsere hat uns nämlich schon 2 Verlängerungskabel durchgeschmort
Unsere zieht übrigens 8A!

Unsere zieht übrigens 8A!
Re: Das Bier ist warm - alles über Kühlboxen BILDER
In der Liste fehlt noch die Kneipe mit Bier vom Faß. Das hat die richtige Temperatur und schmeckt noch immer am besten. 
