Aufbau Sandwichwand Rapido Export
Aufbau Sandwichwand Rapido Export
Ich habe mir einen Rapido Export aus dem Jahre 1983 gekauft und möchte in den kommenden Tagen ein paar Dinge ausbessern. An den Wänden müssen einige Befestigungen erneuert werden. Bevor ich jetzt einfach so rumschraube möchte ich gerne wissen, wie die Seitenwände (Sandwich-Außenwände) und Innenände aufgebaut sind. Hat hier jemand genauere Infos? Hintergrund der Frage ist natürlich: Welche Schrauben verwende ich am besten (Art, Länge). Wenn Ihr noch andere Tipps (Ausbautipps, Basteltipps für den Innenraum) habt, bitte her damit!
Vielen Dank
Georg
Vielen Dank
Georg
Sorry Harald, aber unter einer Sandwichplatte versteht man eine Platte, die aus 3 Schichten (Aussenschicht, Isolierung, Innenverkleidung) vollflächig miteinander verklebt wurde, meist eine gute Isolierwirkung besitzt und die wegen dieser Bauweise keine tragenden Elemente benötigt!
Hier mal ein Schnittbild einer Platte zum Möbelbau, hab grade kein besseres gefunden...
Meist besteht die Aussenwand aus Alu, oder Kunststoff, die Isolierung aus Styropor, oder PU und die Innenverkleidung aus Pappe, oder Sperrholz!
Durch den flächigen Verbund dieser 3 Materialien kann man eine solche Platte nur mit hohen Kräften verbiegen, wobei sie extrem leicht ist!
Davon, das eine Rapidowand aus einem solchen Sandwich (weil wie ein Brot aufgebaut und die Isolierung quasi einklemmend) besteht, habe ich bisher noch nichts gehört und auch keinerlei Anhaltspunkte bei meinen dafür entdeckt! Ich ging bisher davon aus, das die Rapidowände unisoliert seien!
2 Platten sind logischer Weise KEIN SANDWICH, sondern lediglich eine 2Schicht-Verbundplatte, die auch nicht die Eigenschaften einer Sandwichplatte aufweist! Dafür spräche auch die Biegefähigkeit der Rapidowände!
Wie gesagt, ich habe noch keine Wand auseinander gesägt, kann daher nicht sagen, ob es ein Sandwich ist, aber durch die Eigenschaften der Wände, kann ich mir das eher nicht vorstellen!
Übrigens - ich habe 2 Rapidos, aber tapeziert ist keiner der beiden! Bei mir ist da eine flächige Gummierung drauf!
Die Sandwichplatten, die ich aus meinem Rapido kenne, sehen eindeutig anders aus...
Gruß Jürgen
Hier mal ein Schnittbild einer Platte zum Möbelbau, hab grade kein besseres gefunden...
Meist besteht die Aussenwand aus Alu, oder Kunststoff, die Isolierung aus Styropor, oder PU und die Innenverkleidung aus Pappe, oder Sperrholz!
Durch den flächigen Verbund dieser 3 Materialien kann man eine solche Platte nur mit hohen Kräften verbiegen, wobei sie extrem leicht ist!
Davon, das eine Rapidowand aus einem solchen Sandwich (weil wie ein Brot aufgebaut und die Isolierung quasi einklemmend) besteht, habe ich bisher noch nichts gehört und auch keinerlei Anhaltspunkte bei meinen dafür entdeckt! Ich ging bisher davon aus, das die Rapidowände unisoliert seien!
2 Platten sind logischer Weise KEIN SANDWICH, sondern lediglich eine 2Schicht-Verbundplatte, die auch nicht die Eigenschaften einer Sandwichplatte aufweist! Dafür spräche auch die Biegefähigkeit der Rapidowände!
Wie gesagt, ich habe noch keine Wand auseinander gesägt, kann daher nicht sagen, ob es ein Sandwich ist, aber durch die Eigenschaften der Wände, kann ich mir das eher nicht vorstellen!
Übrigens - ich habe 2 Rapidos, aber tapeziert ist keiner der beiden! Bei mir ist da eine flächige Gummierung drauf!
Die Sandwichplatten, die ich aus meinem Rapido kenne, sehen eindeutig anders aus...
Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von CT7 Fan am 28.04.2009 05:50, insgesamt 1-mal geändert.
Rapido
Zitat von der Website von Rapido, über die Export, Comfort und Record Modelle:
Ganz am Anfang waren die Modelle aus Holz gearbeitet und heute sind die RAPIDO Modelle aus vorlackiertem Aluminium, das nach den neuesten Techniken in Sandwichplattenweise verarbeitet wird.
Ende Zitat.
Hier gibt es die Geschichte des Rapido's.
Christiaan
Ganz am Anfang waren die Modelle aus Holz gearbeitet und heute sind die RAPIDO Modelle aus vorlackiertem Aluminium, das nach den neuesten Techniken in Sandwichplattenweise verarbeitet wird.
Ende Zitat.
Hier gibt es die Geschichte des Rapido's.
Christiaan
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Also ich habe keine Ahnung vom Rapido, aber Sandwich sagt nichts das Material aus nur über die Bauweise. Un das bedeutet nur, dass mehrer Schichten unterschiedlichen Materials aufeinander gepappt werden. Aber das haben andere schon viel besser formuliert, als ich das je könnte: https://de.wikipedia.org/wiki/Sandwich-Bauweise
Gruß
Niels
Gruß
Niels
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Hi zamme
Also bei meinem Rappi habe ich jetzt die Seitenscheibe rausgenommen.
Und sehe nun die Wand im Schnitt.
Es ist eine kreuzweise verleimte Furnierholzplatte ( Sperrholz )
mit innenseitig aufgeklebter Gummierung (Tapete )
und aussen weiß lackiert.
Stärke ca 10 mm oder weniger
da ich die Gummitapete nicht entfernen will
ist das schwer zu messen.
So jetzt kann sich jeder selbst endscheiden ob er dass als Sandwich bezeichnen will.
Die zum Essen sind mir auf jedenfall lieber.
mit aufgeklärten Grüßen
armin
Also bei meinem Rappi habe ich jetzt die Seitenscheibe rausgenommen.
Und sehe nun die Wand im Schnitt.
Es ist eine kreuzweise verleimte Furnierholzplatte ( Sperrholz )
mit innenseitig aufgeklebter Gummierung (Tapete )
und aussen weiß lackiert.
Stärke ca 10 mm oder weniger
da ich die Gummitapete nicht entfernen will
ist das schwer zu messen.
So jetzt kann sich jeder selbst endscheiden ob er dass als Sandwich bezeichnen will.
Die zum Essen sind mir auf jedenfall lieber.
mit aufgeklärten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
@ niels
na ich weis nich, dürfte ne ganz schöne verstopfung geben wenn du so ne Wand isst.
mit lustigen Grüßen
armin
na ich weis nich, dürfte ne ganz schöne verstopfung geben wenn du so ne Wand isst.
mit lustigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Re:
Ich hatte gerade mit nem Rapidiander telefoniert und der behauptete, daß eine Rapido-Außenhaut entweder komplett aus Sperrholz is, oder halt komplett aus Aluminium; mein Rapido hat aber Dach und Seitenwände aus Aluminium und Vorder- bz. Rückseite aus Sperrholz. Habe ich gar nen Mutanten oder wie?awh2cv hat geschrieben: Es ist eine kreuzweise verleimte Furnierholzplatte ( Sperrholz )
mit innenseitig aufgeklebter Gummierung (Tapete )
und aussen weiß lackiert.
Stärke ca 10 mm oder weniger..........
Armin, wie is Deiner aufgebaut; ich hatte das da oben so gelesen, daß Dein Rapido auch ein Mix-Rapido ist, sehe ich das richtig? Oder muß ich mir Sorgen machen, was mit meinem wohl los is
mit ziemlich konsterniertem Gruß
Andreas
Zuletzt geändert von Diogenes am 11.05.2009 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Aufbau Sandwichwand Rapido Export
Aber Andreas
Is doch schei... egal aus was er is hauptsache er Funzt.
Also wie ich das sehe ist meiner komplet aus Holz
nur die Dachplatten und die daran festgemachten Seitenwände
haben eine Alubeplankung, wahrscheinlich wegen Wetterschutz.
Beschwören möcht ich das nicht, hab auch noch nicht durchgebohrt
und nachgesehen. Die Seiten Klappwände sind definitiv aus Sperrholz
habe einige Lackschäden reparieren müssen
und habe auch schon die Scheiben drausen gehabt.
Die Späteren ca. ab 80 haben alle überall eine Alu Beplankung
ich glaube aber auch unter der steckt ein Holzkern.
mit vermutenden Grüßen
armin
Is doch schei... egal aus was er is hauptsache er Funzt.
Also wie ich das sehe ist meiner komplet aus Holz
nur die Dachplatten und die daran festgemachten Seitenwände
haben eine Alubeplankung, wahrscheinlich wegen Wetterschutz.
Beschwören möcht ich das nicht, hab auch noch nicht durchgebohrt
und nachgesehen. Die Seiten Klappwände sind definitiv aus Sperrholz
habe einige Lackschäden reparieren müssen
und habe auch schon die Scheiben drausen gehabt.
Die Späteren ca. ab 80 haben alle überall eine Alu Beplankung
ich glaube aber auch unter der steckt ein Holzkern.
mit vermutenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Re: Aufbau Sandwichwand Rapido Export
Armin, mir is auch schei*egal, aus was er besteht, aber ich hatte vorhin ein Telefonat mit nem langjährigen Rapidoeigner, der hat gelacht, als er hörte, daß mein Rapido ein Materialmix; der behauptete, daß es sowas nicht gibt,.....ergo sollte mein Rapido irgendein Pfuschgebilde sein, also ein Mix aus den späteren Alu-Modellen und den früheren Holz-Modellen.
Habe gerade einige Zeit gestöbert, dabei fiel mir dieses herrliche Video von dem Rapidotreffen in Frankreich hier im Forum ein, und siehe da, es sind etliche Rapidos dabei mit weißem Dach/Seitenwänden und naturfarbener Holz-Vorder-/Rückseite; demnach is doch alles in Butter, mein Rapido is kein Mutant oder ähnliches
Ich weiß halt noch nicht so viel über die Rapidos, also über die Entstehung und Entwicklung, habe zwar schon einiges darüber gelesen, aber es kommt doch immer wieder was dazu
mit zufriedenen Grüßen
Andreas
Habe gerade einige Zeit gestöbert, dabei fiel mir dieses herrliche Video von dem Rapidotreffen in Frankreich hier im Forum ein, und siehe da, es sind etliche Rapidos dabei mit weißem Dach/Seitenwänden und naturfarbener Holz-Vorder-/Rückseite; demnach is doch alles in Butter, mein Rapido is kein Mutant oder ähnliches
Ich weiß halt noch nicht so viel über die Rapidos, also über die Entstehung und Entwicklung, habe zwar schon einiges darüber gelesen, aber es kommt doch immer wieder was dazu
mit zufriedenen Grüßen
Andreas
Zuletzt geändert von Diogenes am 11.05.2009 22:59, insgesamt 2-mal geändert.
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Aufbau Sandwichwand Rapido Export
Mensch Andreas
Lass dich blos nicht Bangemachen
Solange dein Rappi funktioniert ist doch alles in Butter
Und fals was kaputt geht, kann man alles Reparieren.
Das ist für mich das faszinierende an den Kisten
Einfachste aber Praktische Technik ohne Schnickschnack
Und so mancher Mutant wie du sagst ist mehr wert
als die gesamte Serienfertigung und Stangenware
mit einfachsten Grüßen
armin
Lass dich blos nicht Bangemachen
Solange dein Rappi funktioniert ist doch alles in Butter
Und fals was kaputt geht, kann man alles Reparieren.
Das ist für mich das faszinierende an den Kisten
Einfachste aber Praktische Technik ohne Schnickschnack
Und so mancher Mutant wie du sagst ist mehr wert
als die gesamte Serienfertigung und Stangenware
mit einfachsten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Re: Aufbau Sandwichwand Rapido Export
Obwohl mein Rapido bestimmt nicht der schönste, neueste, makelloseste ist, fange ich langsam an eine persönliche Beziehung zu ihm aufzubauen, er ist mir seeehr wichtig geworden; ist das wohl normal?
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1335
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: zur Zeit keins mit AHK
- Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Aufbau Sandwichwand Rapido Export
...solange du ihn nicht statt deiner Frau mit ins Bett nimmst ist es normal
Gruß, Stephan - der seine Fahrzeuge mehr als Gebrauchsgegenstand sieht
Gruß, Stephan - der seine Fahrzeuge mehr als Gebrauchsgegenstand sieht
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten