Woraus sind denn nu die Rapido-Wände?

Informationen über Händler, Messen und Gebrauchtbörsen für Falter und Klapper.
Infos und Anfragen zum Kauf von modellspezifischem Zubehör.
Joeker

Woraus sind denn nu die Rapido-Wände?

Beitrag von Joeker »

Hi Volks,
ich suche einen Rapido Export Matic, da mir das Konzept und das Raumangebot gefällt.
Da man bei dem Alter der Fahrzeuge mit Reparaturnotwendigkeiten rechnen muss, stellt sich mir die Frage, wie die Wände denn aufgebaut sind. Ich hatte nach den Prospektdaten eigentlich mit Sandwich aus Alu/Styropoor o.ä./Holz gerechnet. Ist dem so? Wie sieht denn die Dämmschicht jetzt so nach 30 Jahren wohl aus, selbst ohne Wasserschaden?
Gibt es eine Kaufberatung mit Links? Ich bin anscheinend ein Google DAU und finde recht wenig.
Dank im Voraus?
Gruß
Jörg
Jonny2002

Re: Woraus sind denn nu die Rapido-Wände?

Beitrag von Jonny2002 »

:winkend: Joeker,

Rapidowände sind von außen nach innen gesehen:

Aluminium, Holz, Alufolie, etwas dickere PVC-Tapete

halten eigentlich ewig, bei mir war nur der Boden am Ende
georg77

Re: Woraus sind denn nu die Rapido-Wände?

Beitrag von georg77 »

Hallo,
die Frage wurde hier schon mal diskutiert:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=51&t=2070

Gruß
Georg
Joeker

Re: Woraus sind denn nu die Rapido-Wände?

Beitrag von Joeker »

@Georg: Ja hab ich gesehen, ich konnte mir nur nicht vorstellen, dass das alles sein soll: Wo ist da eine Isolation??

@Jonny: Thx. Dein Projekt hab ich ja schon mal bewundert. Ich müßte mal vorbeikommen, wenn Du das Ding rausholst für ne Fahrt ;-))

Ich frag mich: Wie sieht das in den Geräten mit Wintercamping aus, oder allein mit Urlaub im deutschen Sommer? :-(

Tschö Joe
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1429
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Woraus sind denn nu die Rapido-Wände?

Beitrag von awh2cv »

@ Joeker
Joeker hat geschrieben:@Georg: Ja hab ich gesehen, ich konnte mir nur nicht vorstellen, dass das alles sein soll: Wo ist da eine Isolation??
Auf die gefahr hin dich zu enttäuschen als Dämmung kannst du höchstens die Gummitapete innen rechnen.
Wobei meiner Meinung nach Holz auch gut dämmt.
Nun zur Wintertauglichkeit, das liegt an dir was du abkannst und an dem Heizer was der leistet.
Aber dafür gebaut ist er nicht, haben beim letzten Herbsttreffen in Salem Frost gehabt.
Der E-Heizer hat uns die Bude angenehm Warm gemacht aber an den Aluprofilen tritt Kondenswasser auf.
Kann man mit nem Handtuch aber wegwischen. Den Heizer hatten wir auf 1kW stehen Aussentemp ca -3°
Also Wintercamping am Nordkap würd ich nur mit der richtigen Kleidung empfehlen.
Aber besser wie im Freien is es allemal.

mit frosterprobten Grüßen
armin
mach aber mal ein Winterthema auf
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Jonny2002

Re: Woraus sind denn nu die Rapido-Wände?

Beitrag von Jonny2002 »

Joeker hat geschrieben: ........@Jonny: Thx. Dein Projekt hab ich ja schon mal bewundert. Ich müßte mal vorbeikommen, wenn Du das Ding rausholst für ne Fahrt ;-))
Tschö Joe
von wo komst Du denn so in etwa :?:

in Deinem Profil steht:

NRW, linke Niederrhein, ist doch schon eine etwas sehr grobe Beschreibung :?:

und wohnst Du noch in Spanien, Nähe Girona, sollte vielleicht auch mal geändert werden :?: :mrgreen:
Joeker

Re: Woraus sind denn nu die Rapido-Wände?

Beitrag von Joeker »

@Jonny:
Na im Internet muss man nicht alles kundtun. Aber früher hatten wir "MO" als KFZ-Kennzeichen. Und Hans-Dieter-Hüsch ist hier geboren.

Tschö Joe
Antworten

Zurück zu „Falter und Klapper“