IceTiger hat geschrieben:Ich gleiche das Übel mit der Steuer beim Tanken wieder aus, dazu muss man aber an der Schweizer Grenze wohnen ( Ich liebe unsere Schweizer Nachbarn , die sind richtig Autofahrer freundlich )
Pro Liter Super plus spare ich durchschnittlich 30 Cent wenn ich in der Schweiz tanke , eine Deutsche Tankstelle sieht mich nur wenn ich ich mal nen Brötchen brauche !
Ja wobei bei mir die Tankstelle in Polen liegt. Was ist denn Deine Stammtankstelle? Werde ja auch demnächst öfters in der Gegend tanken.
Sierra hat geschrieben:Aha, ich kaufe mir statt einem Smart einen V8-Ami und schimpfe über den "$%/(§§-Staat, daß die Steuer schon wieder erhöht wurde.
Gruß
Michael
Och ich hätte gern einen Smart. Auch wenn wir vom Thema abkommen: Habt ihr mal das Gewicht von so einem Luxusschlitten auf den Verbrauch umgerechnet? Das ist im Vergleich zu früher gar nicht mehr soviel Mehrverbrauch. Bei den Kleinwagen dagegen ist der Verbrauch kaum gesunken.
wiederruf einfach hinterher die einzugsermächtigung. hab ich auch gemacht. ich will mir selber aussuchen, wann der staat sein geld bekommt. natürlich nur im zulässigen rahmen, sonst wirds teuer
die Steuertabelle finde ich bzgl. Wohnmobil sehr interessant. Da zahlt man ja für einen T4 mit knapp 2800kg zul. GG nur 140 EUR Steuer, unabhängig von der Schadstoffklasse.
Dürfte bei einem 2,5 Liter Diesel mit PkW-Zulassung einiges mehr sein. Wenn die Haftpflicht nicht höher ist, kann man ja aus seinem Zugfahrzeug ein WoMo machen.
Oder sind die Hürden da zu hoch, weil der Gesetzgeber Tricksereien verhindern will?
Torsten
Technische Umschschlüsselung bei der Zulassung bedingt eine Abnahme des Fahrzeugtyps. Und das ist nicht wenig...... ich denke das bischen Steuer holt man damit nicht raus......