Versicherung trigano vendome
Versicherung trigano vendome
Hallo,
ich habe gerade unseren Trigano vendome versichert. Ich habe überall nach einer bezahlbaren Vollkasko-Versicherung gesucht.
Heute morgen habe ich bei der DEVK eine Versicherung abgeschlossen.
Ich habe den Anhänger als Wohnwagen versichert, was erstaunlicherweise günstiger kam als nur als Anhänger mit Vollkasko!
Der kostet jetzt insges. mit Haftpflicht und Vollkasko knapp 184 Euro.
Es ist schon seltsam, daß jede Versicherung das anders händelt.
Gruß Ronnilinchen
ich habe gerade unseren Trigano vendome versichert. Ich habe überall nach einer bezahlbaren Vollkasko-Versicherung gesucht.
Heute morgen habe ich bei der DEVK eine Versicherung abgeschlossen.
Ich habe den Anhänger als Wohnwagen versichert, was erstaunlicherweise günstiger kam als nur als Anhänger mit Vollkasko!
Der kostet jetzt insges. mit Haftpflicht und Vollkasko knapp 184 Euro.
Es ist schon seltsam, daß jede Versicherung das anders händelt.
Gruß Ronnilinchen
Re: Versicherung trigano vendome
Hallo Ronnilinchen,
was bringt eine Vollkaskoversicherung? Was deckt die ab?
Wir haben nur Teilkasko.Für uns war nur wichtig Diebstahl,Brand mit Vorzelt.
Grüße aus GE-Buer.
was bringt eine Vollkaskoversicherung? Was deckt die ab?
Wir haben nur Teilkasko.Für uns war nur wichtig Diebstahl,Brand mit Vorzelt.
Grüße aus GE-Buer.
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3772
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Versicherung trigano vendome
Hallo Nachbar,
Allerdings habe ich die VK300/TK150 zu einem Preis von jährlich ca. 23 €, als Anhänger mit Sonderaufbau im Wert von 7.500 € abgeschlossen. Spätestens bei 100 € jährlicher Versicherungsprämie, aber eigentlich schon früher, hätte ich das Angebot der Versicherung dankend abgelehnt. Die TK150 hätte ja auch gekostet, so zahle ich vor die VK-Leistungen nur Peanuts drauf, dann nehme ich sie doch mit.
Im aufgebauten Zustand greift meine VK allerdings nicht, aber ich habe ja auch eine Fahrzeugversicherung abgeschlossen und keine Zeltversicherung.
Gruß Norbert
die Vollkasko deckt auch selbstverschuldete Schäden ab. Beispiele fallen mir nur im Zusammenhang mit Fahrlässigkeiten ein, z.B. wenn der Hänger nicht richtig angekuppelt ist und sich während der Fahrt verselbstständigt. Oder auch wenn er auf einer Gefällestrecke abgekuppelt wird und nicht mehr zu halten ist. Diese Fälle, meist Totalschäden, sind dann i.d.R. abgedeckt.Starfalter hat geschrieben:was bringt eine Vollkaskoversicherung? Was deckt die ab?
Wir haben nur Teilkasko.Für uns war nur wichtig Diebstahl,Brand mit Vorzelt.
Allerdings habe ich die VK300/TK150 zu einem Preis von jährlich ca. 23 €, als Anhänger mit Sonderaufbau im Wert von 7.500 € abgeschlossen. Spätestens bei 100 € jährlicher Versicherungsprämie, aber eigentlich schon früher, hätte ich das Angebot der Versicherung dankend abgelehnt. Die TK150 hätte ja auch gekostet, so zahle ich vor die VK-Leistungen nur Peanuts drauf, dann nehme ich sie doch mit.
Im aufgebauten Zustand greift meine VK allerdings nicht, aber ich habe ja auch eine Fahrzeugversicherung abgeschlossen und keine Zeltversicherung.
Gruß Norbert
Re: Versicherung trigano vendome
Hallo,Starfalter hat geschrieben:Hallo Ronnilinchen,
was bringt eine Vollkaskoversicherung? Was deckt die ab?
die Vollkasko deckt auch Schäden ab durch Selbstverschulden und Vandalismus.
Über VK lassen wir den Anhänger auch nur für 1 oder 2 Jahre laufen.
Ist nur zur Beruhigung für die ersten Male....
Gruß
Steffi
Re: Versicherung trigano vendome
Also wollt Ihr Euch gegen Euchselbst versichern ?
- 0901
- Forums-SupporterIn 2018
- Beiträge: 415
- Registriert: 07.01.2007 09:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
- Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
- Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung trigano vendome
Im privatfernsehen gibt es da so eine Heimwerkerserie "Hör mal wer da Hämmert". Wenn hier auch so begnadete Heimwerker dabei sind, dann haben Versicherungen durchaus ihren Nutzen.Starfalter hat geschrieben:Also wollt Ihr Euch gegen Euchselbst versichern ?
Gruß Tobias
Ну заяц, ну погоди!
Re: Versicherung trigano vendome
@ Jugger64:Jugger64 hat geschrieben:Allerdings habe ich die VK300/TK150 zu einem Preis von jährlich ca. 23 €, als Anhänger mit Sonderaufbau im Wert von 7.500 € abgeschlossen. Spätestens bei 100 € jährlicher Versicherungsprämie, aber eigentlich schon früher, hätte ich das Angebot der Versicherung dankend abgelehnt. Die TK150 hätte ja auch gekostet, so zahle ich vor die VK-Leistungen nur Peanuts drauf, dann nehme ich sie doch mit.
Im aufgebauten Zustand greift meine VK allerdings nicht, aber ich habe ja auch eine Fahrzeugversicherung abgeschlossen und keine Zeltversicherung.
Magst du vielleicht verraten bei welcher Versicherung du abgeschlossen hast?
Ich habe heute versucht eine bezahlbare VK für unseren Neuerwerb ausfindig zu machen und bin verzweifelt. Die Prämien lagen bei rd. 200-250€ p.a. Die Versicherer kennen nur Wohnwagen. Fragen wie „wollen Sie Ihr Vorzelt mitversichern?“ zeigen schon, dass da nicht so richtig klar ist, was ich eigentlich versichern möchte (Anm.: Einen Camp-Let).
Und: Ist die Umschreibung „Anhänger mit Sonderaufbau im Wert von …“ unabhängig davon, was in den Fahrzeugpapieren steht?
- DieGlinder
- Forums-SupporterIn 2011
- Beiträge: 34
- Registriert: 21.03.2009 12:50
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Karoq Style
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2009
- Wohnort: Glinde
Re: Versicherung trigano vendome
Hallo,
da bis Du noch günstig dran,
wir haben unseren Trigano Vendome auch Vollkasko versichert und sind mit Euro 194,92 bei der Gothaer dabei.
Wir holen unseren Klappi am 09.05.09 von Sk ab. Freuen uns schon auf den ersten Aufbau
Liebe Grüsse
aus Glinde
Peter, Carmen und der kleine Finn
da bis Du noch günstig dran,
wir haben unseren Trigano Vendome auch Vollkasko versichert und sind mit Euro 194,92 bei der Gothaer dabei.
Wir holen unseren Klappi am 09.05.09 von Sk ab. Freuen uns schon auf den ersten Aufbau
Liebe Grüsse
aus Glinde
Peter, Carmen und der kleine Finn
Re: Versicherung trigano vendome
dieglinder hat geschrieben:Hallo,
da bis Du noch günstig dran,
wir haben unseren Trigano Vendome auch Vollkasko versichert und sind mit Euro 194,92 bei der Gothaer dabei.
Wir holen unseren Klappi am 09.05.09 von Sk ab. Freuen uns schon auf den ersten Aufbau
Hallo Peter,Carmen und Finn,
da habt Ihr bestimmt die Versicherung die bei SK-Camping dabei war abgeschlossen.
Ich dachte es müsse noch was günstigeres geben, habe es ja auch gefunden , wenn es auch nicht viel ausmacht.
Aber wenigstens fürs erste Jahr wollten wir den vollen Versicherungsschutz....
Bei 3 Kindern und Hund weiß man ja nie was passiert..... !
Aufgebaut haben wir unseren Trigano bisher noch nicht, bei der Abholung regnete es, und bei SK haben wir nur die 5 Minuten-Version eines halben Wohnteilaufbaus bekommen...(war mir aber irgendwie schon vorher klar)
Aber ich wünsche Euch besseres Wetter, und die Möglichkeit eines 1. Aufbaus
Ich denke wir werden unser Teil da auch schon noch irgendwann mal aufgebaut bekommen!
Habe ja hier im Forum schon wirklich gute Tipps bekommen!
Also liebe Grüße
Steffi und Co.
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3772
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Versicherung trigano vendome
Hallo Sebastian,
Nach meinen neuesten Recherchen ist es wohl nur möglich den Falter als WoWa kasko zu versichern und dann sind Beiträge von ca. 180 € bis knapp 300 € fällig.
Deine Idee mit der Umschreibung auf Anhänger mit Sonderaufbau gefällt mir übrigens. Dann käme die von mir genannte Prämie von 23 € hin, aber es steht SDAH Wohnwagen im Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) und das ist der Haken.
Gruß
Norbert
ich habe inzwischen dazugelernt. Auch meine Versicherung, die Vereinte Spezial, versichert den Falter nicht als Anhänger kasko. Näheres dazu habe ich hier geschrieben.Sebastian hat geschrieben:@ Jugger64:Jugger64 hat geschrieben:Allerdings habe ich die VK300/TK150 zu einem Preis von jährlich ca. 23 €, als Anhänger mit Sonderaufbau im Wert von 7.500 € abgeschlossen. Spätestens bei 100 € jährlicher Versicherungsprämie, aber eigentlich schon früher, hätte ich das Angebot der Versicherung dankend abgelehnt. Die TK150 hätte ja auch gekostet, so zahle ich vor die VK-Leistungen nur Peanuts drauf, dann nehme ich sie doch mit.
Im aufgebauten Zustand greift meine VK allerdings nicht, aber ich habe ja auch eine Fahrzeugversicherung abgeschlossen und keine Zeltversicherung.
Magst du vielleicht verraten bei welcher Versicherung du abgeschlossen hast?
Ich habe heute versucht eine bezahlbare VK für unseren Neuerwerb ausfindig zu machen und bin verzweifelt. Die Prämien lagen bei rd. 200-250€ p.a. Die Versicherer kennen nur Wohnwagen. Fragen wie „wollen Sie Ihr Vorzelt mitversichern?“ zeigen schon, dass da nicht so richtig klar ist, was ich eigentlich versichern möchte (Anm.: Einen Camp-Let).
Und: Ist die Umschreibung „Anhänger mit Sonderaufbau im Wert von …“ unabhängig davon, was in den Fahrzeugpapieren steht?
Nach meinen neuesten Recherchen ist es wohl nur möglich den Falter als WoWa kasko zu versichern und dann sind Beiträge von ca. 180 € bis knapp 300 € fällig.
Deine Idee mit der Umschreibung auf Anhänger mit Sonderaufbau gefällt mir übrigens. Dann käme die von mir genannte Prämie von 23 € hin, aber es steht SDAH Wohnwagen im Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) und das ist der Haken.
Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 05.05.2009 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Versicherung trigano vendome
Hallo Norbert.aber es steht SDAH Wohnwagen im Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) und das ist der Haken
Genau. Wobei "SDAH" m.W. für "Starrdeichselanhänger" steht. Anfänglich vermutete ich hinter dieser Abkürzung irgendwas mit "Sonder..." aber nix da. Mal schaun: Morgen früh fahre ich zwecks Zulassung zum LBV und frage mal ganz stumpf ob und wie man die Art der Zulassung beeinflussen kann. Vielleicht erfahre ich da mehr. Ansonsten habe ich mich gedanklich bereits mit einer TK abgefunden ...
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3772
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Versicherung trigano vendome
Hallo Sebastian,
Diese Bezeichnung scheint die Art der Zulassung zu erzwingen, was dann bei den Versicherern zum Wohnwagen-Tarif führt.
Deshalb ist es wirklich interessant in Erfahrung zu bringen, ob es eine Möglichkeit gibt die Art der Zulassung zu ändern. Ich bin gespannt auf die Infos, die du morgen bekommen wirst.
BTW, was ist der LBV?
Gruß
Norbert
SDAH steht definitiv für Starrdeichselanhänger. Wohnwagen sind von ihrer Bauart i.d.R. einfach SDAH mit einer Einzelachse oder einer Zwillingsachse. Der Zusatz Wohnwagen soll dann entweder den Einsatzzweck oder die Bauart beschreiben.Sebastian hat geschrieben:Genau. Wobei "SDAH" m.W. für "Starrdeichselanhänger" steht. Anfänglich vermutete ich hinter dieser Abkürzung irgendwas mit "Sonder..." aber nix da. Mal schaun: Morgen früh fahre ich zwecks Zulassung zum LBV und frage mal ganz stumpf ob und wie man die Art der Zulassung beeinflussen kann. Vielleicht erfahre ich da mehr. Ansonsten habe ich mich gedanklich bereits mit einer TK abgefunden ...Jugger64 hat geschrieben:... aber es steht SDAH Wohnwagen im Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) und das ist der Haken ...
Diese Bezeichnung scheint die Art der Zulassung zu erzwingen, was dann bei den Versicherern zum Wohnwagen-Tarif führt.
Deshalb ist es wirklich interessant in Erfahrung zu bringen, ob es eine Möglichkeit gibt die Art der Zulassung zu ändern. Ich bin gespannt auf die Infos, die du morgen bekommen wirst.
BTW, was ist der LBV?
Gruß
Norbert
Re: Versicherung trigano vendome
Hallo Norbert.
LBV steht für Landesbetrieb Verkehr und ist in Hamburg der zuständige Ansprechpartner für KfZ-Zulassungen. Wohne zwar inzwischen seit einiger Zeit in Niedersachsen aber nun bin ich als Exil-Hamburger erkannt . Bei uns (in Niedersachsen) ist es natürlich die Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamtes.
LBV steht für Landesbetrieb Verkehr und ist in Hamburg der zuständige Ansprechpartner für KfZ-Zulassungen. Wohne zwar inzwischen seit einiger Zeit in Niedersachsen aber nun bin ich als Exil-Hamburger erkannt . Bei uns (in Niedersachsen) ist es natürlich die Zulassungsstelle des Straßenverkehrsamtes.
Re: Versicherung trigano vendome
So, zurück von der Zulassung konnte ich da nur erfahren, daß der Typschlüssel vom TÜV vorgegeben wird. Die Zulassungsstelle übernimmt diesen dann einfach. Also flugs beim TÜV angerufen um zu erfragen ob und wie evtl. ggf. eine Umschlüsselung erfolgen könnte. Dank einer extrem unfreundlichen Dame an der unvermeidlichen Hotline ließ sich dort leider telefonisch nichts in Erfahrung bringen. Wenn ich mal einen masochistischen und freien Tag habe, werde ich mich ins Reich der grauen Kittel begeben und mal schaun ob sich das Geheimnis lüften lässt.
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3772
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Versicherung trigano vendome
Hallo Sebastian,
Meine Vermutung ist, dass es sich um das Feld J (Fahrzeugklasse) handeln könnte. Bei meinem XP (Citroën Xsara Picasso) steht da M1, bei meinem SK-Falter 85. Feld 4 in der Zulassungsbescheinigung bezeichnet die Art des Aufbaus, beim XP ist es AF beim Falter 0600. Kann die Art des Aufbaus vielleicht auch etwas damit zu tun haben?
Rätsel über Rätsel. Ich bin mal gespannt auf deinen Bericht über deinen nächsten masochistischen freien Tag.
Gruß
Norbert
welche Angabe in der Zulassungsbescheinigung (bzw. Fz-Brief) definiert denn ob es sich um einen Anhänger oder einen Wohnwagen handelt?Sebastian hat geschrieben:So, zurück von der Zulassung konnte ich da nur erfahren, daß der Typschlüssel vom TÜV vorgegeben wird. Die Zulassungsstelle übernimmt diesen dann einfach. Also flugs beim TÜV angerufen um zu erfragen ob und wie evtl. ggf. eine Umschlüsselung erfolgen könnte. Dank einer extrem unfreundlichen Dame an der unvermeidlichen Hotline ließ sich dort leider telefonisch nichts in Erfahrung bringen. Wenn ich mal einen masochistischen und freien Tag habe, werde ich mich ins Reich der grauen Kittel begeben und mal schaun ob sich das Geheimnis lüften lässt.
Meine Vermutung ist, dass es sich um das Feld J (Fahrzeugklasse) handeln könnte. Bei meinem XP (Citroën Xsara Picasso) steht da M1, bei meinem SK-Falter 85. Feld 4 in der Zulassungsbescheinigung bezeichnet die Art des Aufbaus, beim XP ist es AF beim Falter 0600. Kann die Art des Aufbaus vielleicht auch etwas damit zu tun haben?
Rätsel über Rätsel. Ich bin mal gespannt auf deinen Bericht über deinen nächsten masochistischen freien Tag.
Gruß
Norbert