Klapperimport aus der Schweiz.
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Klapperimport aus der Schweiz.
Habe ein intressantes Angebot für einen Rapido Export aus der Schweiz(BE).
Hat schon Jemand erfahrung mit Klapperimport aus der Schweiz.
Was benötige ich an Papieren was kost der Zoll, und so weiter und so fort.
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Ich hab sowas noch nie gemacht.
mit unwissenden Grüßen
armin
Hat schon Jemand erfahrung mit Klapperimport aus der Schweiz.
Was benötige ich an Papieren was kost der Zoll, und so weiter und so fort.
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Ich hab sowas noch nie gemacht.
mit unwissenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- CT7 Fan
- Super-Camper
- Beiträge: 1526
- Registriert: 27.04.2005 21:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
- Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
- Wohnort: 45968 Gladbeck
- Kontaktdaten:
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
Hi Armin,
KlappiRappi hat seinen Orline aus der Schweiz importiert. Schreib ihn mal an.
Gruß
Udo
KlappiRappi hat seinen Orline aus der Schweiz importiert. Schreib ihn mal an.
Gruß
Udo
- KlappiRappi
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
- Kontaktdaten:
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
Nabend.
Einfach mal die SuFu nutzen, gibts nen Thread drüber.
War kein Problem...
Dirk
Einfach mal die SuFu nutzen, gibts nen Thread drüber.
War kein Problem...
Dirk
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
@Dirk
ich ergebe mich
Die Su Fu is eine Schei Fu
Alles Probiert
Schweiz; Kauf;Einfuhr; Import; Rapido Orline
aber kein passendes Ergebnis.
Hab mich jetzt durch 10 von deine 66 Seiten Beiträge gekämpft - nüscht
Mit was für geheimzeichen hast du den Beitrag geschrieben?
oder ist die SuFu kaputt?
mit erledigten Grüßen
armin
ich ergebe mich
Die Su Fu is eine Schei Fu
Alles Probiert
Schweiz; Kauf;Einfuhr; Import; Rapido Orline
aber kein passendes Ergebnis.
Hab mich jetzt durch 10 von deine 66 Seiten Beiträge gekämpft - nüscht
Mit was für geheimzeichen hast du den Beitrag geschrieben?
oder ist die SuFu kaputt?
mit erledigten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- p.ha
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 441
- Registriert: 24.04.2008 05:22
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
- Wohnort: Flawil
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
guckst du hier armin:
https://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=67&t=457
gruess us de ostschwiiz
peter, der auch lange nach dem fred gesucht hat
https://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=67&t=457
gruess us de ostschwiiz
peter, der auch lange nach dem fred gesucht hat
Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
Ehre dir großer Peter
Hast du magische Kräfte
oder bin ich zu blöd richtig zu suchen.
Sind ja alle Suchbegriffe drin die ich gesucht habe
aber kein Ergebnis erhalten habe
Was kannst du was ich nicht kann
mit verzweifelten Grüßen
armin
Hast du magische Kräfte
oder bin ich zu blöd richtig zu suchen.
Sind ja alle Suchbegriffe drin die ich gesucht habe
aber kein Ergebnis erhalten habe
Was kannst du was ich nicht kann
mit verzweifelten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
Also zu 100% auf dem Damm ist sie nicht. Mir scheint es so, dass sie nicht alle Beiträge findet, welche vor der Forenumstellung verfasst wurden.awh2cv hat geschrieben:...Die Su Fu is eine Schei Fu...
....oder ist die SuFu kaputt?...
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
So jetzt wird es etwas konkreter.
Hilferuf an die Schweizer Kolegen
Habe Antwort aus der CH und brauche eine Übersetzung
"Letzte Prüfung 3.10.06.Ist immer noch eingelöst und fahrtauglich!"
Ad 1)
Letzte Prüfung 3.10.06
Sind die bei euch in der CH länger Gültig oder heißt das abgelaufen
Ad 2)
Ist immernoch eingelöst
Vermute das dies Bedeutet das er noch für den öffentlichen Staßenverkehr zugelassen ist?
Ad 3)
fahrtauglich
Endlich was was ich auch verstehe,Hätte nie gedacht das ich aus dem schweizer Amtsdeutsch eine Übersetzung benötige
Wie war das noch mal
Der größte Unterschied zwischen (deutsch)Schweizern und Deutschen
ist die gemeinsame Sprache
mit babylonischen Grüßen
armin
Hilferuf an die Schweizer Kolegen
Habe Antwort aus der CH und brauche eine Übersetzung
"Letzte Prüfung 3.10.06.Ist immer noch eingelöst und fahrtauglich!"
Ad 1)
Letzte Prüfung 3.10.06
Sind die bei euch in der CH länger Gültig oder heißt das abgelaufen
Ad 2)
Ist immernoch eingelöst
Vermute das dies Bedeutet das er noch für den öffentlichen Staßenverkehr zugelassen ist?
Ad 3)
fahrtauglich
Endlich was was ich auch verstehe,Hätte nie gedacht das ich aus dem schweizer Amtsdeutsch eine Übersetzung benötige
Wie war das noch mal
Der größte Unterschied zwischen (deutsch)Schweizern und Deutschen
ist die gemeinsame Sprache
mit babylonischen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- SUBARU
- Power-Camper
- Beiträge: 685
- Registriert: 25.11.2008 07:40
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Toyota Corolla E11 1.8 AWD KombiJG 99, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
- Camper/Falter/Zelt: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
- Wohnort: Zollbrück
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
awh2cv hat geschrieben:So jetzt wird es etwas konkreter.
Hilferuf an die Schweizer Kolegen
Habe Antwort aus der CH und brauche eine Übersetzung
"Letzte Prüfung 3.10.06.Ist immer noch eingelöst und fahrtauglich!"
Ad 1)
Der Wagen war am 3.10.06 das letzte mal beim Tüv und wurde seither nicht abgemeldet. Fahrtauglich heisst dass alles am Anhänger noch funktionieren sollte (Bremsen, Licht.,Reifen, Fahrwerk usw) also wenn du alles Kontrollierst vor abfahrt sollte er ohne Probleme nachkommen
Letzte Prüfung 3.10.06
Sind die bei euch in der CH länger Gültig oder heißt das abgelaufen
Die Anhänger müssen glaub ich alle 6 jahre zum Schweizer Tüv. Die letzte Prüfung war eben 03.10.06 und ist erst wieder ca.2012 fällig
Ad 2)
Ist immernoch eingelöst
Das bedeutet er ist immer noch angemeldet und hat noch die Nummern dran. Kann eben noch bewegt werden
Vermute das dies Bedeutet das er noch für den öffentlichen Staßenverkehr zugelassen ist?
Ad 3)
fahrtauglich
Endlich was was ich auch verstehe,Hätte nie gedacht das ich aus dem schweizer Amtsdeutsch eine Übersetzung benötige
Wie war das noch mal
Der größte Unterschied zwischen (deutsch)Schweizern und Deutschen
ist die gemeinsame Sprache
mit babylonischen Grüßen
armin
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
- KlappiRappi
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
- Kontaktdaten:
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
Nabend.
Sorry ,DAS war mir entgangen.
Wenn Die SuFu net funzt kannst auch nix finden
Hast es aber ja jetz
Tööö
Dirk
Sorry ,DAS war mir entgangen.
Wenn Die SuFu net funzt kannst auch nix finden
Hast es aber ja jetz
Tööö
Dirk
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
Hallo,
habe küzlich einen Rapido Export-Matic in der Schweiz gekauft und nach Deutschland überführt. Der Rapido war nicht mehr zugelassen, weshalb ich ein Überführungskennzeichen (Rote Nummer) von einem Bekannten ausgeliehen habe. Drangeschraubt und losgefahren :klappi: . Die sogenannte "Unbedenklichkeitsbescheinigung" braucht man ja nun zur Zulassung in Deutschland. Ich habe mich vorher telefonisch beim Zoll erkundigt und die Info erhalten, dass ich diese Bescheinigung direkt an der Grenze, beim Zoll, erhalte. Zwischenzeitlich sind die Grenzkontrollen an der schweizer Grenze erheblich gelockert worden, was ja grundsätzlich von Vorteil ist. In meinem Fall war aber weit und breit kein Grenz- oder Zollbeamter zu sehen, welchen ich hätte fragen können , wo ich für meine Bescheinigung denn eigentlich anhalten soll. Und schon war ich über die Grenze (Basel Autobahn) gefahren, ohne dass sich jemand für mich interessiert hat. Zum Glück war gleich wenige Meter nach der Grenze ein Busparkplatz, auf welchem ich anhalten konnte. Zu Fuß bin ich zurück in das Zollamt gegangen und habe gefragt, was ich zur Zulassung in Deutschland und zur Einfuhr des Rapido aus der Schweiz benötige. Die nette deutsche Zollbeamtin wollte den Kaufvertrag und den Fahrzeugausweis (gleichzusetzen mit dem deutschen Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein) sehen. Die Dame "ermahnte" mich, beim nächsten mal doch direkt auf dem abgesperrten Parkstreifen vor dem Zoll zu halten, damit man das Gefährt auch anschauen und kontrollieren kann. In diesem Fall stellte sie mir ohne Kontrolle und ohne Kosten die Unbedenklichkeitsbescheinigung aus. Warum ohne Kosten? Weil im Kaufvertrag die Kaufsumme von 400 Schweizer Franken steht , was knapp unter 300 EUR entspricht. Bis zu einem Betrag von 300 EUR ist die Einfuhr frei von Zoll, Mehrwertsteuer und sonstigen Kosten. Falls der Betrag den Zollbeamten aber unrealistisch erscheint , wird im Ermessen der Zollbeamten der tatsächliche Zeitwert als Grundlage genommen. In meinem Fall konnte ich glaubhaft versichern, dass ein über 25 Jahre alter Klappanhänger ungefähr dem Wert im Kaufvertrag entspricht. In den nächsten Tagen werde ich für den Export-Matic eine Vollabnahme machen lassen und ihn in Deutschland zulassen.
In meinem Fall war der Import aus der Schweiz entgegen meinen Befürchtungen, völlig unkompliziert und problemlos.
Georg
habe küzlich einen Rapido Export-Matic in der Schweiz gekauft und nach Deutschland überführt. Der Rapido war nicht mehr zugelassen, weshalb ich ein Überführungskennzeichen (Rote Nummer) von einem Bekannten ausgeliehen habe. Drangeschraubt und losgefahren :klappi: . Die sogenannte "Unbedenklichkeitsbescheinigung" braucht man ja nun zur Zulassung in Deutschland. Ich habe mich vorher telefonisch beim Zoll erkundigt und die Info erhalten, dass ich diese Bescheinigung direkt an der Grenze, beim Zoll, erhalte. Zwischenzeitlich sind die Grenzkontrollen an der schweizer Grenze erheblich gelockert worden, was ja grundsätzlich von Vorteil ist. In meinem Fall war aber weit und breit kein Grenz- oder Zollbeamter zu sehen, welchen ich hätte fragen können , wo ich für meine Bescheinigung denn eigentlich anhalten soll. Und schon war ich über die Grenze (Basel Autobahn) gefahren, ohne dass sich jemand für mich interessiert hat. Zum Glück war gleich wenige Meter nach der Grenze ein Busparkplatz, auf welchem ich anhalten konnte. Zu Fuß bin ich zurück in das Zollamt gegangen und habe gefragt, was ich zur Zulassung in Deutschland und zur Einfuhr des Rapido aus der Schweiz benötige. Die nette deutsche Zollbeamtin wollte den Kaufvertrag und den Fahrzeugausweis (gleichzusetzen mit dem deutschen Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein) sehen. Die Dame "ermahnte" mich, beim nächsten mal doch direkt auf dem abgesperrten Parkstreifen vor dem Zoll zu halten, damit man das Gefährt auch anschauen und kontrollieren kann. In diesem Fall stellte sie mir ohne Kontrolle und ohne Kosten die Unbedenklichkeitsbescheinigung aus. Warum ohne Kosten? Weil im Kaufvertrag die Kaufsumme von 400 Schweizer Franken steht , was knapp unter 300 EUR entspricht. Bis zu einem Betrag von 300 EUR ist die Einfuhr frei von Zoll, Mehrwertsteuer und sonstigen Kosten. Falls der Betrag den Zollbeamten aber unrealistisch erscheint , wird im Ermessen der Zollbeamten der tatsächliche Zeitwert als Grundlage genommen. In meinem Fall konnte ich glaubhaft versichern, dass ein über 25 Jahre alter Klappanhänger ungefähr dem Wert im Kaufvertrag entspricht. In den nächsten Tagen werde ich für den Export-Matic eine Vollabnahme machen lassen und ihn in Deutschland zulassen.
In meinem Fall war der Import aus der Schweiz entgegen meinen Befürchtungen, völlig unkompliziert und problemlos.
Georg
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
Glückwunsch Georg
Da könnte mich der neid Packen
Wie bist du an den gekommen
Hatte auch einen weit älterren (Bj`76)
haben wollen aber der Besitzer wollte 1500 Stutz
was mir def. zu viel war
Bleibe jetzt lieber bei meinem Confort
aber dir noch viel Spass mit deinem Export
mit neidischen Grüßen
armin
Da könnte mich der neid Packen
Wie bist du an den gekommen
Hatte auch einen weit älterren (Bj`76)
haben wollen aber der Besitzer wollte 1500 Stutz
was mir def. zu viel war
Bleibe jetzt lieber bei meinem Confort
aber dir noch viel Spass mit deinem Export
mit neidischen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
Wir haben unseren Eurotenda vor 2 Wochen nach DE verkauft lief alles problemlos ab.
Gruss
Nicole
Gruss
Nicole
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
Lieber Armin,awh2cv hat geschrieben:Glückwunsch Georg
Da könnte mich der neid Packen
Wie bist du an den gekommen
Hatte auch einen weit älterren (Bj`76)
haben wollen aber der Besitzer wollte 1500 Stutz
was mir def. zu viel war
Bleibe jetzt lieber bei meinem Confort
aber dir noch viel Spass mit deinem Export
mit neidischen Grüßen
armin
da ich nicht täglich im Forum bin, erst jetzt meine Antwort. Kein Grund zum Neid, auch ich kann die üblichen Marktpreise nicht wahllos nach Unten schrauben. Habe den Rapido bei http://www.ricardo.ch ersteigert. Ich habe lediglich erwähnt, dass im Kaufvertrag 400 Franken stehen....Alles Weitere überlasse ich Deiner Phantasie, da wir uns ja in einem öffentlichen Forum bewegen. Generell habe ich aber schon den Eindruck, dass die Rapidos in der Schweiz etwas günstiger zu haben sind. Liegt vielleicht am interessanten Umrechnungskurs. Gut erhaltene Rapido Export Baujahr 1983/1984 gibt´s immer wieder mal für 1500 Franken, was ungefähr 1000 EUR entspricht. Guck ab und zu bei http://www.ricardo.ch
Viele Grüße
Georg
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Klapperimport aus der Schweiz.
Hi Georg
Habe verstanden aber 1500 Stutz find ich viel Geld für nen 25 Jahre alten Klapper
OK wenn er top gepflegt ist vieleicht, aber reinschauen kannste halt auch nicht.
Aber gottseidank ist nicht viel dran an so nem Rapido.
Also mein Limmit liegt bei 700, vieleicht 750
zur zeit steht einer für 800 drin aber ohne Vorzelt und ohne Bilder vom innenleben
das macht mich skeptisch.
aber schau mer ma, dann seh mer schon.
mit geizigen Grüßen
armin
Habe verstanden aber 1500 Stutz find ich viel Geld für nen 25 Jahre alten Klapper
OK wenn er top gepflegt ist vieleicht, aber reinschauen kannste halt auch nicht.
Aber gottseidank ist nicht viel dran an so nem Rapido.
Also mein Limmit liegt bei 700, vieleicht 750
zur zeit steht einer für 800 drin aber ohne Vorzelt und ohne Bilder vom innenleben
das macht mich skeptisch.
aber schau mer ma, dann seh mer schon.
mit geizigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung