![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Hallo und Danke für das Angebot. Ich werde mit meinem Göttergatten darüber sprechen.
Sag ich doch.Falterliese hat geschrieben:Jupp, sie lesen mit.![]()
Wenn denn mein Mann mal tanzen würde.....Jugger64 hat geschrieben: Wenn es für euch gute Gründe für einen Tanzsaal mit zwei Schlafzimmern für zwei Personen gibt, dann ist der SK15 für euch der Richtige.
Gruß Norbert
das passt ja alles gut bei euch. Ihr habt Zeit euch den SK16 anzuschauen und wenn ich Rainers Post richtig deute, dann stehen die Zeichen gut, dass ihr euch einig werdet, falls ihr euch dann entscheidet auf den SK16 wechseln zu wollen.Falterliese hat geschrieben:
Ich habe ihm den SK 16 gezeigt.
Wir werden wohl Freitag mal nach Polch fahren. Wir haben Urlaub und dann bietet es sich doch an.
dass du und Jan hier fleissig lest ist uns klar. Ich finde es gut, dass ihr das Ohr am Puls der Kundschaft habt. Davon können beide Seiten nur profitieren.r.nobialek hat geschrieben:Rainer, der mitlesende
Moin,Jugger64 hat geschrieben:Wie ist eigentlich das Anzugsmoment für diese Radschrauben? Wenn ich mich in den Unterlagen von Knott nicht verlesen habe sollten es zwischen 80 und 90 Nm sein. Da es aber eine allgemeine Unterlage zu Knott-Anhängern ist und nicht speziell für den Falter, frage ich bei der Gelegenheit doch lieber noch mal nach.
das war mir neu, dass es bei Rädern wo die Felge auf einen Träger geschraubt wird, um die Felge und deren Bohrungen geht. Ich dachte immer, es ginge um den Radbolzen oder die Radschraube, dass diese nicht überdehnt wird. Man lernt nie aus.ossiholgi hat geschrieben:... für das Anzugsmoment würde ich den Felgenhersteller befragen. Der sollte wissen, was seine Produkte "vertragen". Ein Wert zwischen 80 und 100Nm ist aber realistisch bei "West-Felgen". Die Camptourist-Räder (=Trabant) vertragen nicht mehr als 80Nm. Zuviel Anzugsmoment weitet die Bohrungen auf!
Darum ging es ursprünglich ja, dass das Rad nun runter musste, weil es Luft verloren hat war eigentlich nicht geplant. Scheint aber falscher Alarm gewesen zu sein, nach dem Wiederbefüllen hat der Reifen seinen Druck über 20 Stunden gehalten. War wohl Dreck im Ventil vom Druck prüfen am Mittwoch.ossiholgi hat geschrieben: Wichtiger als ein genauer Wert ist m.E. das Nachziehen nach ca. 50-100km, da sich jede Schraubenverbindung setzt.
ossiholgi hat geschrieben:Zuviel Anzugsmoment weitet die Bohrungen auf!
Hallo! Na ja, wie immer möchte ich bei diesem Thema ja auch mal was schreiben.ossiholgi hat geschrieben:Wie isses denn dann bei Alufelgen? Die Materialdicke ist größer und die Radschrauben somit länger und das Material ist weniger hart. *grübel*
mach das doch. Wir wohnen gar nicht weit auseinanderJugger64 hat geschrieben:Hallo Falterliese,
Ich würde ja fast gern mitkommen, um den SK16 nochmal zu sehen, ich hatte bei der Abholung leider nur kurz die Gelegenheit einen Blick drauf und rein zu werfen.
Gruß Norbert
Hallo Mitwisser, ähhh, -leserr.nobialek hat geschrieben:Hallo Falterliese, sende doch auf Firmen e-mail mal deinen Namen, dann schicken wir dir vorab schon mal den SK 16 Prospekt. Gruß Rainer, der mitlesende
Hallo Rainer oder sollen wir lieber "knuffiger Verkäufer" schreibenr.nobialek hat geschrieben:Hallo Norbert, Jetzt hast du mich was schweres gefragt. Habe aber auf unseren Drehmomentschlüssel gesehen, da ist 90 eingestelltDein Plattfuß kann ich mir auch nicht erklären, vielleicht haben bei Martin auf dem Hof so viele Nägel rumgelegen
Schönes Wochenende
stimmt, das war noch gar nicht geklärt, ob Rainer der knuffige Verkäufer war.Roter Falter hat geschrieben:Hallo Rainer oder sollen wir lieber "knuffiger Verkäufer" schreibenr.nobialek hat geschrieben:... vielleicht haben bei Martin auf dem Hof so viele Nägel rumgelegenSchönes Wochenende
![]()
Der Einstellplatz war bzw ist eigentlich immer sauber![]()
Nööö, der SK16 wäre die perfekte Lösung, der SK15 ist der Tanzsaal mit vier Betten.Roter Falter hat geschrieben: Wie Norbert aber schon geschrieben hat wäre der Sk 15 warscheinlich die perfekte Lösung, damit hat man auch bei einer Übernachtung schnell genug Raum, ohne ein Vorzelt aufziehen zu müssen.