Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
chxy

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von chxy »

für alle Hubdach Fans ( wie mich :lol: ) - es gibt auch Esterel´s mit Hubdach

siehe da !

http://www.2dehands.nl/esterel-caravan-49509705.html?caravan_tour_merk=66

nicht so schön wie die Rapidos, aber auch ganz nett... :wink: gruß J. :mrgreen:
Christiaan

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von Christiaan »

Auch die kommen drin, Christian.
Sind eigenflich kein Klapper, aber trotzdem Esterel's.

Christiaan
Christiaan

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von Christiaan »

Der Thread ist wieder erweitert. Alle Modelle (soweit bei mir bekannt) stehen jetzt drin.
Ich werde noch einige Innenraumeinteilungen hinzufügen und noch einige Bilder.

Viel spaß beim lesen.

Christiaan
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 677
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von Caruso »

Christiaan hat geschrieben:
32 Mirage,
Wieder ein Sondermodell, eingeklappt nur 172 Cm Breit, ABER durch ein seitlichen Polyesterform bietet er trotzdem ein Innenbreite von 190 Cm
Wie haben die das denn hingekriegt?
Gibts davon Bilder?
Famelymann

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von Famelymann »

In der Bildergalerie ist unter dem Punkt. " Sonstige Rapido Orline Bilder "
auf der zweiten Seite ein ähnliches Fahrzeug abgebildet bei welchem man diesen Kniff recht gut sehen kann.

schöne Grüße Jörg
Christiaan

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von Christiaan »

Caruso hat geschrieben:
Christiaan hat geschrieben:
32 Mirage,
Wieder ein Sondermodell, eingeklappt nur 172 Cm Breit, ABER durch ein seitlichen Polyesterform bietet er trotzdem ein Innenbreite von 190 Cm
Wie haben die das denn hingekriegt?
Gibts davon Bilder?

Ich werde von dieses Modell auch noch Bilder einstellen. Die Bilder müß ich erts mal Scannen.
Hier das Bild aus den Rapidobereich.

1446

Ist fasst Baugleich wie die Esterel.


Christiaan
Benutzeravatar
Caruso
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 677
Registriert: 09.09.2006 22:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
Wohnort: Buer

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von Caruso »

Famelymann hat geschrieben:In der Bildergalerie ist unter dem Punkt. " Sonstige Rapido Orline Bilder "
Jau,nicht schlecht.
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2745
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Campingfahrzeug: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von Rollo »

Moin,
den mog wie auch :P
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Christiaan

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von Christiaan »

Erste Beitrag in diese Thread wieder erweitert mit die allererste Esterel.

Christiaan
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1429
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von awh2cv »

Mensch Christiaan

der erste hatte 295 kg leer, is ja super
war der gebremst dann ist der für die Ente möglich
für meine alten Tage, wenn ich den Rappi nicht mehr aufbauen mag
und nur noch mit Frauchen unterwegs bin.
Übrigens was ist eine Buchküche, Kochbücher kenn ich.
Aber sind die überhaupt noch zu kriegen und wenn ja wo???

mit intressierten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Christiaan

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von Christiaan »

@Armin, Standard waren die Ungebremst. Mit Bremse war warscheinlich ein Option.
Eine Buchkuche steht nicht an eine der Seitenwänden sondern an die Vorderseite. Es gibt auch noch die Heckkuche, die steht an der Rückwand.
So ein Esterel wie das erste Bild möchttest du gerne haben? :lol:
Na dann viel spaß beim suchen, ich hab die noch nicht gefunden. Wenn die irgendwo noch zu kriegen sind dann warscheinlich in Frankreich.

Christiaan
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1429
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von awh2cv »

Ja das hatte ich befürchtet das daß schwierig wird
hab aber auch noch ein paar jahre zeit zum alt und klapprig werden
solange tuts der Confort
Übrigens das gegenteil von Heck ist Bug also eine Bugküche
Danke für die infos

mit neugierigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Christiaan

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von Christiaan »

Habe Buch schon geuandert in Bug, danke für den Deutsch ünterricht.

Christiaan
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1492
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von Per »

Wenn du die Originale der Innenausstattunszeichnungen hast, könntest du die alle im gleichen Maßstab und der gleichen Lage machen? Das vergleicht sich besser.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Christiaan

Re: Modellenreihe Esterel ab ca. 1979

Beitrag von Christiaan »

Ich werde mal alle original Einteilungen die ich habe mal nebeneiander stellen und als ein Bilb Hochladen.

Christiaan
Antworten

Zurück zu „Esterel“