Ford S-Max TDCI (175 PS) v.s. Volvo XC60 2,4d (163 PS)
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Dann mach mal schön eine Hohlraumkonservierung. Sonst wird das nix mit den 20 Jahren.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Sag mahl Niels,Niels$ hat geschrieben:Das wurde hier doch schon mal ausgiebig diskutiert klick. Ich bin da auch ganz glücklich mit unserem begrenzten Ladevolumen, meine Familie würde 1000 Liter mehr voll bekommen, doch ich will campen! Und wenn ich was transportieren will, denn versaue ich mir nicht das Auto, sondern miete mir einen Transporter. OK, auf die Autos macht man natürlich keine Dachbox rauf, dass muss dann halt auch noch in den Kofferraum.zawiese hat geschrieben:... 200l mehr - ultratypisch deutsch! Da braucht man nicht zu überlegen, ob man das Dreirad oder das Laufrad mitnimmt, man nimmt einfach beides mit!!! Wir haben unseren Bus sogar zu dritt richtig schön voll gekriegt, gar kein Thema! Bin da keine Ausnahme!
Niels
Warum dann Die dachbox nicht auf der Klapper montiert? Eine menge Stauraum mehr und auf der CC hast du ein eigenes unterkommen. Hat deine Frau auch mahl ruhe
Grüss Henk
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Moin Katziki,
befor Du Dich für Stoßdämper der High-Tech Genaration entscheidest, solltest Du mal überlegen mit welcher Stützlast der Trailer an der Ahk drückt. Ich glaube da kommen bei den meisten Falter`n nicht mehr als 50 kg drauf, was ungefähr soviel wie ein Wochendeinkauf ist. Die heutigen Serienstoßdämper reichen locker für alle Fahrsituationen, die Du mit dem Trailer zu erwarten hast.
Wenn Du schon Geld aus dem Fenster werfen willst, dann spende es lieber, z.b. der DGzRS.
befor Du Dich für Stoßdämper der High-Tech Genaration entscheidest, solltest Du mal überlegen mit welcher Stützlast der Trailer an der Ahk drückt. Ich glaube da kommen bei den meisten Falter`n nicht mehr als 50 kg drauf, was ungefähr soviel wie ein Wochendeinkauf ist. Die heutigen Serienstoßdämper reichen locker für alle Fahrsituationen, die Du mit dem Trailer zu erwarten hast.
Wenn Du schon Geld aus dem Fenster werfen willst, dann spende es lieber, z.b. der DGzRS.
-
- Power-Camper
- Beiträge: 503
- Registriert: 20.09.2007 09:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
- Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
- Wohnort: NRW
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Also ich habe mindestens 75Kilo auf der Kupplung,und mit dem vollgepackten Kofferaum ging damals der V70 ganz schön in die Knie,und vernichtete auch ordentlich die Reifen.
Der BMW pumpt den Wagen schön hoch das find ich schon praktisch.
Ich würde die Monroe drunterschrauben die verwendet auch Volvo so weit ich weiss.
Morgen soll ich noch ein unmoralisches Angebot für einen Xc90 bekommen bin mal gespannt drauf.-
Gruß Martin
Der BMW pumpt den Wagen schön hoch das find ich schon praktisch.
Ich würde die Monroe drunterschrauben die verwendet auch Volvo so weit ich weiss.
Morgen soll ich noch ein unmoralisches Angebot für einen Xc90 bekommen bin mal gespannt drauf.-
Gruß Martin
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Moin,
meine Meinung bezüglich der Serienstoßdämpfer ist auch für die vom Hersteller vorgesehene Gewichtsbelastung. Ich finde es mehr als bedenklich, wenn man mit verstärkten Federn den Eindruck erwecken will, das alles Super aussieht, obwohl man sich auf sehr dünnem Eis befindet. Wer einen großen,sprich schwehren Trailer ziehen will, sollte sich auch das passende Zugfahrzeug kaufen, muss ja nicht gleich ein Landy sein.
meine Meinung bezüglich der Serienstoßdämpfer ist auch für die vom Hersteller vorgesehene Gewichtsbelastung. Ich finde es mehr als bedenklich, wenn man mit verstärkten Federn den Eindruck erwecken will, das alles Super aussieht, obwohl man sich auf sehr dünnem Eis befindet. Wer einen großen,sprich schwehren Trailer ziehen will, sollte sich auch das passende Zugfahrzeug kaufen, muss ja nicht gleich ein Landy sein.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Habe ich im Kombi drin: genial!Katziki hat geschrieben:Stimmt das, sollte ich nur die selbstregulierenden Stossdämpfer nehmen?
Wenn du die reinbaust, musst (!) du auch die Federn wechseln, da du
1. eine Tieferlegung bekommst (leer wie beladen -> alte "Beladenhöhe")
2. die Dämpfer über eine eigene Federwirkung verfügen (im GGsatz zu "normalen" Dämpfern)
Der Hauptvorteil dieser Dämpfer ist ein konstanteres Fahrverhalten, egal ob leer oder beladen.
Eine Marke kann ich dir nicht empfehlen, meine sind ab Werk drin.
Mit verstärkten Federn haben die Level-Automatiken nix zu tun.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
- zawiese
- Power-Camper
- Beiträge: 635
- Registriert: 01.08.2007 18:31
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga
- Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
- Wohnort: Hanau
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Hallo,
1. Eine Stützlast von 50-70kg sollte man mit der Hand noch gehoben bekommen! Wenn dies nicht mehr möglich ist - Ladung im Hänger verschieben! Natürlich kann man auch eine richtige Waage verwenden.
2. Wenn ein Zugfahrzueg durch den Hänger und die Beladung hinten runterhängt, sodass es faßt schleift - dann ist zumindest die Hinterachse überladen!! Nicht gut!
3. Wenn ich nun einfach via leckerer Dämpfer wieder das Heck anhebe, brauche ich mich nicht wundern, wenn bei passender Gelegenheit ("Das kann ich mir ja gar nicht erklären!!"), die Hinterreifen wegfliegen!
4. Und nie vergessen, Luftdruck anpassen!
Wie auch immer, man sollte die Geschichte dann einfach einmal über die Waage rollen. Denn nicht ohne Grund gibt es unterschiedliche Reifengrößen mit unterschiedlichsten Traglasten.
Gruss Thomas
1. Eine Stützlast von 50-70kg sollte man mit der Hand noch gehoben bekommen! Wenn dies nicht mehr möglich ist - Ladung im Hänger verschieben! Natürlich kann man auch eine richtige Waage verwenden.
2. Wenn ein Zugfahrzueg durch den Hänger und die Beladung hinten runterhängt, sodass es faßt schleift - dann ist zumindest die Hinterachse überladen!! Nicht gut!
3. Wenn ich nun einfach via leckerer Dämpfer wieder das Heck anhebe, brauche ich mich nicht wundern, wenn bei passender Gelegenheit ("Das kann ich mir ja gar nicht erklären!!"), die Hinterreifen wegfliegen!
4. Und nie vergessen, Luftdruck anpassen!
Wie auch immer, man sollte die Geschichte dann einfach einmal über die Waage rollen. Denn nicht ohne Grund gibt es unterschiedliche Reifengrößen mit unterschiedlichsten Traglasten.
Gruss Thomas
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
und genau das ist das Problem,das Auto täuscht Dir eine gewisse Sicherheit vor,die einem dazu verleitet auch ruhig mal etwas mehr rein zu packen, oder auch mal einen Tacken schneller zu fahren. Dabei wird der Grenzbereich soweit verschoben, bis man plötzlichPer hat geschrieben:Der Hauptvorteil dieser Dämpfer ist ein konstanteres Fahrverhalten, egal ob leer oder beladen.
unkontrolliert durch die Gegend fliegt, das Ergebnis brauche ich nicht zu schreiben, sieht man ja oft genug im Fernsehen und Tageszeitungen.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Dann sollte man aber unbedingt auf ABS, ESP, Breitreifen, Stabilisatoren und vieles andere mehr verzichten. Alle die schieben den Beginn des Grenzbereiches nach außen und machen ihn gleichzeitig schmaler.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Stimmt, aber nur wenn man sich über die Bestimmungen, wie Höchstgeschwindigkeit, zul.Gesamtgewichte ,Alkohol-Missbrauch, Fahr- und Lenkzeiten und noch einiges um nicht alles auf zu zählen, hinweg setzt.Per hat geschrieben:Dann sollte man aber unbedingt auf ABS, ESP, Breitreifen, Stabilisatoren und vieles andere mehr verzichten. Alle die schieben den Beginn des Grenzbereiches nach außen und machen ihn gleichzeitig schmaler.
Für alle Anderen sind diese Erungenschaften ein Segen.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Jetzt misst du aber mit zweierlei Elle , eventuelles Überladen (zul.Gesamtgewichte) war vorhin dein Argument gegen Niveauautomaten.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Moin,
dann kam das aber falsch rüber,mein Aussage war,für die Belastung die dein Fahrzeugschein angiebt,ist die Serienausführung OK, ich bin für Fortschrit nur nicht gepaart mit Leichtsinn und wenn ich eine Nivoeregulierung brauche um mehr drauf zupacken,ist das Leichtsinn. Z.b. eine Antischlingerkupplung ist das Beste was man nachträglich anbauen kann.
dann kam das aber falsch rüber,mein Aussage war,für die Belastung die dein Fahrzeugschein angiebt,ist die Serienausführung OK, ich bin für Fortschrit nur nicht gepaart mit Leichtsinn und wenn ich eine Nivoeregulierung brauche um mehr drauf zupacken,ist das Leichtsinn. Z.b. eine Antischlingerkupplung ist das Beste was man nachträglich anbauen kann.
- p.ha
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 441
- Registriert: 24.04.2008 05:22
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
- Wohnort: Flawil
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
hallo katziki,
also, von autos und motoren habe ich überhaupt null ahnung (ja,das gibts ). da kann ich dir nicht weiterhelfen, sorry!
aber mit dieser aussage:
ev. hast du schon bemerkt das wir hier in einem camper forum sind...sicher wird dir hier geholfen...
aber vielleicht schaust du dich besser in einem opel- oder tuning forum um, denn da ist die wahrscheinlichkeit grösser um antworten auf dämpferspezifische fragen zu erhalten...ich würds so machen....
und sonst, immer locker bleiben....
en gruess us de ostschwiiz
peter, der mit seinen antworten immer auf die fresse fällt...
also, von autos und motoren habe ich überhaupt null ahnung (ja,das gibts ). da kann ich dir nicht weiterhelfen, sorry!
aber mit dieser aussage:
habe ich etwas mühe!Katziki hat geschrieben: Eigentlich wollte ich nur einen Erfahrungsaustausch haben, welche Stossdämpfer nun besser sind
Gruß Katziki :klappi:
ev. hast du schon bemerkt das wir hier in einem camper forum sind...sicher wird dir hier geholfen...
aber vielleicht schaust du dich besser in einem opel- oder tuning forum um, denn da ist die wahrscheinlichkeit grösser um antworten auf dämpferspezifische fragen zu erhalten...ich würds so machen....
und sonst, immer locker bleiben....
en gruess us de ostschwiiz
peter, der mit seinen antworten immer auf die fresse fällt...
Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Da stehen ja schon die Fahrräder!Herr Henk hat geschrieben: Warum dann Die dachbox nicht auf der Klapper montiert?
Super Idee! Doch ich sprenge da wohl etwas den Rahmen. Aber wir können die Kinder da reinstopfen, dann haben wir beide unsere RuheHerr Henk hat geschrieben:Eine menge Stauraum mehr und auf der CC hast du ein eigenes unterkommen. Hat deine Frau auch mahl ruhe
[align=right][/align]
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
-
- Power-Camper
- Beiträge: 503
- Registriert: 20.09.2007 09:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
- Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
- Wohnort: NRW
Re: Zugfahrzeuge - Und warum den???
Ich glaube nicht das in einem Tuningforum mehr mit einer AHk rumgondeln als hier;)
Ich kann nur wieder die Monroe empfehlen,da deise wie schon geschrieben auch oft Serienmässig von Fahrzeugherstellern verbaut werden:
Auszug:
Monroe Level-Light und Ride-Leveler®
Last- und Niveauregulierende Stoßdämpfer wurden für Fahrzeuge entwickelt, die schwere Lasten transportieren oder als Zugfahrzeuge für Anhänger bzw. Wohnwagen dienen. Sie verhindern das Absenken des Hecks bei Beladung, ermöglichen eine konstante Fahrzeughöhe und sorgen dadurch für besseres Handling, Stabilität sowie Kontrolle des beladenen Autos.
Der Monroe Ride-Leveler entspricht der Bauart herkömmlicher Stoßdämpfer, hat aber eine zusätzlich einstellbare Luftfederung, um ein perfekt angepasstes Niveau des beladenen Fahrzeuges sicherzustellen.
Die Monroe Level-Light Stoßdämpfer sind mit einer progressiven Polyurethan-Feder ausgestattet, die auf der Kolbenstange geführt ist, um das Absinken des Fahrzeughecks unter Last zu verhindern.
Ich mag auch keine Fahrzeuge die hinten runterhängen,und dann auch noch nachts den Gegenverkehr blenden.
Wie schon geschrieben hat mich mein Vollbeladener V70 ohne Niveauregulierung insgesammt 4 Reifen gekostet weil diese aussen total abgefahren waren,und nein ich hatte meinen Wagen nicht überladen,da wir damals noch nichts hinterhergezogen haben.-
Also wenn dei Dämpfer eh neu müssen würde ich diese wählen,das mit der Luftauffüllen im Dämpfer ist schon deshalb gut weil man auch noch automatisch dei Luft vor der Reise in den Reifen erhöhen kann....wenn man schon mal da ist;):D
Gruß Martin
Ich kann nur wieder die Monroe empfehlen,da deise wie schon geschrieben auch oft Serienmässig von Fahrzeugherstellern verbaut werden:
Auszug:
Monroe Level-Light und Ride-Leveler®
Last- und Niveauregulierende Stoßdämpfer wurden für Fahrzeuge entwickelt, die schwere Lasten transportieren oder als Zugfahrzeuge für Anhänger bzw. Wohnwagen dienen. Sie verhindern das Absenken des Hecks bei Beladung, ermöglichen eine konstante Fahrzeughöhe und sorgen dadurch für besseres Handling, Stabilität sowie Kontrolle des beladenen Autos.
Der Monroe Ride-Leveler entspricht der Bauart herkömmlicher Stoßdämpfer, hat aber eine zusätzlich einstellbare Luftfederung, um ein perfekt angepasstes Niveau des beladenen Fahrzeuges sicherzustellen.
Die Monroe Level-Light Stoßdämpfer sind mit einer progressiven Polyurethan-Feder ausgestattet, die auf der Kolbenstange geführt ist, um das Absinken des Fahrzeughecks unter Last zu verhindern.
Ich mag auch keine Fahrzeuge die hinten runterhängen,und dann auch noch nachts den Gegenverkehr blenden.
Wie schon geschrieben hat mich mein Vollbeladener V70 ohne Niveauregulierung insgesammt 4 Reifen gekostet weil diese aussen total abgefahren waren,und nein ich hatte meinen Wagen nicht überladen,da wir damals noch nichts hinterhergezogen haben.-
Also wenn dei Dämpfer eh neu müssen würde ich diese wählen,das mit der Luftauffüllen im Dämpfer ist schon deshalb gut weil man auch noch automatisch dei Luft vor der Reise in den Reifen erhöhen kann....wenn man schon mal da ist;):D
Gruß Martin