Welcher Faltcaravan?
Welcher Faltcaravan?
Hallo All,
bin auf dieses Forum gestoßen und habe mich ein wehnig eingelesen in die Materie. Ich muß schon sagen sehr intressant.
Nun zu meinem anliegen:
Ich bzw wir sind keine Camper nun hat es sich im letzten Jahr ergeben das unser jüngster das Segeln für sich endeckt hat was ich sehr begrüße da ich in meiner Jugend auch leidenschaftlicher segler war und er mich wieder angestekt hat.
In diesem Jahr ging es dann erst einmal zu Regatten und mein Sohn wollte natürlich mit, nun da ich in diesem Jahr sehr viel Beruflich unterwegs war ist meine Frau mitgefahren und hat gezeltet bis Sie gestreikt hat.
Nun bin ich einmal mitgefahren unf ich muß sagen aus dem alter mit dem Zelten und auf dem Fußbodenschlafen bin ich raus.
Das zweite mal habe ich mir von einem Bekanten ein Wohnmobil ausgeliehen für zwei Nächte. Ist schon sehr angenehm so mit Heizung ( es war schon Oktober) und so.
Für dieses Jahr ist die champer zeit vorbei aber was machen wir nächstes Jahr.
Zuerst hatten wir an ein Zelt gedacht aber es ist sicherlich angenehmer in einem festen Wohnwagen, Wohnmobil ect.
Ein Bekannter hat mich auf die Faltis Aufmerksamm gemacht und so bin ich hier gelandet.
Nun zu meinem Anliegen: wir sind ca. 10- 14 Tage jeweils am Wochenende unterwegs. Immer 2 Personen ( können auch mal 4 sein)
welcher Falti währe passend? Was muss man investieren?
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Antworten geben.
Gruß sw-stephen
bin auf dieses Forum gestoßen und habe mich ein wehnig eingelesen in die Materie. Ich muß schon sagen sehr intressant.
Nun zu meinem anliegen:
Ich bzw wir sind keine Camper nun hat es sich im letzten Jahr ergeben das unser jüngster das Segeln für sich endeckt hat was ich sehr begrüße da ich in meiner Jugend auch leidenschaftlicher segler war und er mich wieder angestekt hat.
In diesem Jahr ging es dann erst einmal zu Regatten und mein Sohn wollte natürlich mit, nun da ich in diesem Jahr sehr viel Beruflich unterwegs war ist meine Frau mitgefahren und hat gezeltet bis Sie gestreikt hat.
Nun bin ich einmal mitgefahren unf ich muß sagen aus dem alter mit dem Zelten und auf dem Fußbodenschlafen bin ich raus.
Das zweite mal habe ich mir von einem Bekanten ein Wohnmobil ausgeliehen für zwei Nächte. Ist schon sehr angenehm so mit Heizung ( es war schon Oktober) und so.
Für dieses Jahr ist die champer zeit vorbei aber was machen wir nächstes Jahr.
Zuerst hatten wir an ein Zelt gedacht aber es ist sicherlich angenehmer in einem festen Wohnwagen, Wohnmobil ect.
Ein Bekannter hat mich auf die Faltis Aufmerksamm gemacht und so bin ich hier gelandet.
Nun zu meinem Anliegen: wir sind ca. 10- 14 Tage jeweils am Wochenende unterwegs. Immer 2 Personen ( können auch mal 4 sein)
welcher Falti währe passend? Was muss man investieren?
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Antworten geben.
Gruß sw-stephen
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2744
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Moin,
erst einmal herzlich Willkommen.
Wenn Ihr,wie Du sagst keine Camper seit und nur max 14 Tage im Jahr zu den Regatten unterwegs seit, würde ich sagen, mietet euch nen Camper, wird billiger und Ihr habt sonst nix mit dem Ding an der Backe. Ansonsten finden immer einige Treffen im Jahr statt, da könntet Ihr einiges erfahren und vielleicht auch zu Camper konvertieren.
erst einmal herzlich Willkommen.
Wenn Ihr,wie Du sagst keine Camper seit und nur max 14 Tage im Jahr zu den Regatten unterwegs seit, würde ich sagen, mietet euch nen Camper, wird billiger und Ihr habt sonst nix mit dem Ding an der Backe. Ansonsten finden immer einige Treffen im Jahr statt, da könntet Ihr einiges erfahren und vielleicht auch zu Camper konvertieren.
Hallo Rollo,
Danke erstmal für die Antwort. Der Gedankengang den ich mir gemacht habe ist folgender. Ich denke das ein Falter welcher Coleur auch immer Komfortabler ist als ein Zelt. Desweiteren ist klar das wir damit nicht in den Urlaub fahren werden aber immerhin 10 Wochenenden damit unterwegs sein werden desweiteren finden bei unserem Wassersportferein gewisse feierlichkeiten statt wo man Ihn auch stehen lassen kann.
Wenn ich jedesmal wenn wir unterwegs sind ein Wohnwagen Miete wird es mir zu Teuer obwohl ich keine Ahnung habe was das Kostet. Für das Wohnmobil habe ich übers Wochenende 80€ bezahlt von einem Bekannten wohlgemerkt.
Nun wenn man einen Falti Kauft so zwischen 500 und 1000€ denke ich das ich günstiger wegkomme.
Grüße aus dem Sonnigen Bad Bederkesa
Danke erstmal für die Antwort. Der Gedankengang den ich mir gemacht habe ist folgender. Ich denke das ein Falter welcher Coleur auch immer Komfortabler ist als ein Zelt. Desweiteren ist klar das wir damit nicht in den Urlaub fahren werden aber immerhin 10 Wochenenden damit unterwegs sein werden desweiteren finden bei unserem Wassersportferein gewisse feierlichkeiten statt wo man Ihn auch stehen lassen kann.
Wenn ich jedesmal wenn wir unterwegs sind ein Wohnwagen Miete wird es mir zu Teuer obwohl ich keine Ahnung habe was das Kostet. Für das Wohnmobil habe ich übers Wochenende 80€ bezahlt von einem Bekannten wohlgemerkt.
Nun wenn man einen Falti Kauft so zwischen 500 und 1000€ denke ich das ich günstiger wegkomme.
Grüße aus dem Sonnigen Bad Bederkesa
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Also, in dieser Preisklasse bekommt man etwas für 'echte' Camper - da muss man auch ständig was dran machen. Zum Aufklappen & Glücklichsein muss man da schon tiefer in die Tasche greifen. Das war auch unser Beweggrund uns einen neuen Gebrauchten zuzulegen. Im Zuge vieler Besichtigungen und als Folge von noch mehr Wünschen mussten wir das Budget 2x erweitern und haben unterm Strich knapp 4.000,-€ für einen einjährigen SK-Falter ausgegeben. Allerdings muss bei jedem Campinggefährt etwas getan werden, beim Falti nur etwas mehr.sw-stephen hat geschrieben:Nun wenn man einen Falti Kauft so zwischen 500 und 1000€ denke ich das ich günstiger wegkomme.
Aber ansonsten ist die Idee schön, denn gerade beim Segeln gibt es doch nichts Besseres als beim Aufwachen schon zu wissen, wie der Wind ist.
Für die Wochenenden wäre es natürlich schön, sich nicht mit Heringen abzumühen, sondern nur aufklappen zu müssen. Allerdings ist das eine teure Angelegenheit. Hier würden dann 3Dog und Holtkamper in Frage kommen. 3Dog ist neu am Markt, da gibt es nichts Günstiges gebraucht und Holtkamper macht die Show auch noch nicht so lange und ist zudem (mit Recht) sehr wertstabil. Da würde mit etwas Glück ein Feluka in Frage kommen. Aber wenn Junior segeln will kann er auch Heringe klopfen
Die 3Dogs kann man ja auch mieten um mal ein Feeling zu bekommen und Anmietpunkt ist Hamburg. Appropos Hamburg: Vom 04.02.2009 bis 08.02.2009 ist in Hamburg die Reisemesse. Da sind sicher auch einige Falter zu besichtigen. Auf jeden Fall ist SK-Camping (Halle B5, Stand B5.405) da. Ansonsten wurde ich im Auststellerverzeichnis nicht so recht fündig, aber wir fahren auf jeden Fall hin - mal sehen.
Gruß
Niels
Hallo Nils,
Danke für die Antwort. Nun mit Aufbau und Heringe einschlagen habe ich kein Problem.
Ich möchte nur nicht auf dem Fußboden schlafen und eine richtige Matratze wäre auch nicht schlecht. Alles andere ist ja vorhanden. Wir sind eine gruppe von Eltern mit Wohnmobil, Wohnwagen usw ist eigentlich alles da was man übers wochenende braucht.
Danke für die Antwort. Nun mit Aufbau und Heringe einschlagen habe ich kein Problem.
Ich möchte nur nicht auf dem Fußboden schlafen und eine richtige Matratze wäre auch nicht schlecht. Alles andere ist ja vorhanden. Wir sind eine gruppe von Eltern mit Wohnmobil, Wohnwagen usw ist eigentlich alles da was man übers wochenende braucht.
- rewinima
- Power-Camper
- Beiträge: 606
- Registriert: 07.11.2006 08:15
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
- Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
- Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hallo SW-Stephen,
also wie Niels$ schon schrieb in der Preisklasse findet man Faltis an denen man doch noch so ein bisschen was dran tun muss. Wir haben unseren aus NL importiert, wo die meiste Auswahl ist und die Preise sich deshalb auch im Rahmen halten. Unser war 9 Jahre alt und kostete 1200 €, wobei natürlich dann noch die Gebühren für TÜV und Zulassungsstelle und evtl. für das Überführungskennzeichen dazuaddiert werden müssen. Zusammen 16oo€ und da würde ich sagen ist die unterste Grenze.
Älter als 10 Jahre würde ich keinen Falter kaufen, da dann doch so einige Krankheiten durch das immer wieder auf und abbauen kommen (leicht verbogene Stangen, Nähte durch Sonneneinstrahlung porös usw.)
Da du aber nun ja noch bis nächstes Jahr Zeit hast dir was zu suchen würde ich dir die Seite www.marktplaats.nl empfehlen. Dort stehen viele unterschiedliche Falter drin, um sich vielleicht mal so die verschiedenen Typen mal anzusehen. Es ist leider alles auf holländisch, aber vielleicht verstehst du das ja.
Viele Grüße aus dem Cuxland in das Cuxland
also wie Niels$ schon schrieb in der Preisklasse findet man Faltis an denen man doch noch so ein bisschen was dran tun muss. Wir haben unseren aus NL importiert, wo die meiste Auswahl ist und die Preise sich deshalb auch im Rahmen halten. Unser war 9 Jahre alt und kostete 1200 €, wobei natürlich dann noch die Gebühren für TÜV und Zulassungsstelle und evtl. für das Überführungskennzeichen dazuaddiert werden müssen. Zusammen 16oo€ und da würde ich sagen ist die unterste Grenze.
Älter als 10 Jahre würde ich keinen Falter kaufen, da dann doch so einige Krankheiten durch das immer wieder auf und abbauen kommen (leicht verbogene Stangen, Nähte durch Sonneneinstrahlung porös usw.)
Da du aber nun ja noch bis nächstes Jahr Zeit hast dir was zu suchen würde ich dir die Seite www.marktplaats.nl empfehlen. Dort stehen viele unterschiedliche Falter drin, um sich vielleicht mal so die verschiedenen Typen mal anzusehen. Es ist leider alles auf holländisch, aber vielleicht verstehst du das ja.
Viele Grüße aus dem Cuxland in das Cuxland
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Reinhard und Wiebke
Marktplaats
Und wenn es Probleme gibt mit die Anzeigen auf Marktplaats wegen die Sprache bin ich ja noch da.
Ich bin hier die Niederländische Moderator (warscheinlich die einzige blöde Holländer der Moderator auf ein Deutsche Forum ist) und kann dir behilflich sein beim übersetzen von Niederländisch (und kein Holländisch, wie Insider hier bereits wissen sollen, incl. die kakowa) auf Deutsch und umgekehrt.
Eigentlich bin ich ja nur Moderator für die Esterel Klappwohnwagen bereich aber ich stelle meine (kostenlose) Dienste auch gerne an Faltersuchende zur verfügung.
Christiaan
Ich bin hier die Niederländische Moderator (warscheinlich die einzige blöde Holländer der Moderator auf ein Deutsche Forum ist) und kann dir behilflich sein beim übersetzen von Niederländisch (und kein Holländisch, wie Insider hier bereits wissen sollen, incl. die kakowa) auf Deutsch und umgekehrt.
Eigentlich bin ich ja nur Moderator für die Esterel Klappwohnwagen bereich aber ich stelle meine (kostenlose) Dienste auch gerne an Faltersuchende zur verfügung.
Christiaan
- Nachtfalter
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 273
- Registriert: 01.05.2005 20:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
- Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
- Wohnort: Niederrhein
Hallo,
also das sind ja wieder mal Aussagen hier nee nee nee
Natürlich findet man in der Preisklasse jede Menge Falter die man nur aufklappen muss und so wie er ist(eventuell mal etwas Reinigen) drin wohnen und schlafen kann.
Jeder der zB. in einem Hotel übernachtet egal ob in Deutschland oder Ausland legt sich (für teueres Geld) oftmal in versifteren Matratzen als in nem Falti der alt, billig aber auch gut gehegt und gepflegt ist.
Beim Falti(oder auch andere WW etc.) kann man das direkt sehen (oder auch riechen). Ja sogar reinigen kann man diese Dinger sogar denn meist sind die Bezüge zum abnehmen.
Im Hotel müsst ihr mal die Matratze hochheben und drunter schauen. Da kann man Sachen erleben
Also sw- stephen nur Mut und schaut Euch die Objekte vor Ort an und überstürzt nix, der Herbst und Winter macht's billiger!
Mein teuerster Falter kostete 450,-Euro ------ alle anderen so zwischen geschenkt und 250,- Euro.
also das sind ja wieder mal Aussagen hier nee nee nee
Natürlich findet man in der Preisklasse jede Menge Falter die man nur aufklappen muss und so wie er ist(eventuell mal etwas Reinigen) drin wohnen und schlafen kann.
Jeder der zB. in einem Hotel übernachtet egal ob in Deutschland oder Ausland legt sich (für teueres Geld) oftmal in versifteren Matratzen als in nem Falti der alt, billig aber auch gut gehegt und gepflegt ist.
Beim Falti(oder auch andere WW etc.) kann man das direkt sehen (oder auch riechen). Ja sogar reinigen kann man diese Dinger sogar denn meist sind die Bezüge zum abnehmen.
Im Hotel müsst ihr mal die Matratze hochheben und drunter schauen. Da kann man Sachen erleben
Also sw- stephen nur Mut und schaut Euch die Objekte vor Ort an und überstürzt nix, der Herbst und Winter macht's billiger!
Mein teuerster Falter kostete 450,-Euro ------ alle anderen so zwischen geschenkt und 250,- Euro.
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
-
- Echter Camper
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.08.2008 17:00
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Volvo Kombi 1992
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Comfort-matic 1987
- Wohnort: Bodensee, Schweizer Seite
Hallo SW-Stephen
Da muss ich Nachtfalter recht geben: Wenn man Zeit hat, sich umzuschauen, kann man schon gute Schnäppchen machen. Wenn ich denke, ich habe zwar ein Jahr lang gesucht, aber dann einen Klappi bekommen, der top gepflegt und im Schuss war und das für umgerechnet gerade mal eben 350 Euro - Wohlgemerkt, eingelöst und komplet mit allem drum und drin, Vorzelt, Möbel, Küche, Geschirr und sonst alles bis hin zu einer Sammlung an Dosenöffnern
Wir haben uns damals übrigens bewusst gegen einen Falti und für einen Klappi entschieden. Bodenseenähe hin oder her, wir sind nun mal keine Segler. Ich mag es nicht, wenn eine steife Briese mit Zelt und Gestänge klappert. Da sitze ich schon lieber in meinem "Kistchen" drin, windgeschützt, einen guten halben Meter über dem Boden und mit mollig warmen Bettchen drin. Nach vierzig Jahren Zelten (ich hab' früh damit begonnen...) geniesse ich diesen Luxus ungemein!
Viele Grüsse aus der Schweiz
Aquaria
Da muss ich Nachtfalter recht geben: Wenn man Zeit hat, sich umzuschauen, kann man schon gute Schnäppchen machen. Wenn ich denke, ich habe zwar ein Jahr lang gesucht, aber dann einen Klappi bekommen, der top gepflegt und im Schuss war und das für umgerechnet gerade mal eben 350 Euro - Wohlgemerkt, eingelöst und komplet mit allem drum und drin, Vorzelt, Möbel, Küche, Geschirr und sonst alles bis hin zu einer Sammlung an Dosenöffnern
Wir haben uns damals übrigens bewusst gegen einen Falti und für einen Klappi entschieden. Bodenseenähe hin oder her, wir sind nun mal keine Segler. Ich mag es nicht, wenn eine steife Briese mit Zelt und Gestänge klappert. Da sitze ich schon lieber in meinem "Kistchen" drin, windgeschützt, einen guten halben Meter über dem Boden und mit mollig warmen Bettchen drin. Nach vierzig Jahren Zelten (ich hab' früh damit begonnen...) geniesse ich diesen Luxus ungemein!
Viele Grüsse aus der Schweiz
Aquaria
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Klar geht das, aber wenn Du jetzt mal den Sprit für die Fahrten zu zig Besichtigungstermine rechnest, dann ist das Schnäppchen auch teurer. An die Zeit darf man gar nicht denken - wir haben da immer Familienausflüge draus gemacht. Aber irgendwann war auch das recht nervig, da wir auch immer relativ wenig Zeit haben.Aquaria hat geschrieben:Da muss ich Nachtfalter recht geben: Wenn man Zeit hat, sich umzuschauen, kann man schon gute Schnäppchen machen. Wenn ich denke, ich habe zwar ein Jahr lang gesucht, aber dann einen Klappi bekommen, der top gepflegt und im Schuss war und das für umgerechnet gerade mal eben 350 Euro
Na ja Aussagen basieren auf Empfindungen und persönlichen Standpunkten, können also kaum von allen gleich sein. Und dafür sind ja auch Foren da, um hier aus verschiedenen Meinungen ein Bild zu formen.Nachtfalter hat geschrieben:also das sind ja wieder mal Aussagen hier nee nee nee Rolling Eyes
Natürlich findet man in der Preisklasse jede Menge Falter die man nur aufklappen muss und so wie er ist(eventuell mal etwas Reinigen) drin wohnen und schlafen kann.
Gruß
Niels
Hallo,
da wir schon Alles hinter uns haben , finde ich, daß für Deine Zwecke ein
Klapper in Frage kommen würde !!!!
Ganz schnell auf,-und abgebaut !
Wir haben z.B. unseren Paradiso für 300 Euro bekommen .
Gut uns war das jetzt nicht gut genug , und haben noch paar Euroten investiert!!!
Unser Sohn , ( heute mit 33 fährt er Motorrad - Rennen ) wollte unbedigt Trial fahren als er 10 war !
Da hatten wir einen Piroschka !
Also Musst Du wirklich gucken , weil die Zeit vergeht ( leider !!!!) sooo schnell !
LG Birgit
da wir schon Alles hinter uns haben , finde ich, daß für Deine Zwecke ein
Klapper in Frage kommen würde !!!!
Ganz schnell auf,-und abgebaut !
Wir haben z.B. unseren Paradiso für 300 Euro bekommen .
Gut uns war das jetzt nicht gut genug , und haben noch paar Euroten investiert!!!
Unser Sohn , ( heute mit 33 fährt er Motorrad - Rennen ) wollte unbedigt Trial fahren als er 10 war !
Da hatten wir einen Piroschka !
Also Musst Du wirklich gucken , weil die Zeit vergeht ( leider !!!!) sooo schnell !
LG Birgit
-
- Echter Camper
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.08.2008 17:00
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Volvo Kombi 1992
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Comfort-matic 1987
- Wohnort: Bodensee, Schweizer Seite
@ Nils
Jo, da ist was dran mit den Besichtigungen. Aber auch da hatten wir Glück: Klappi bei eBay gesehen, der stand nur gerade 14 Km von uns zu Haus. Also mal einen Augenschein genommen, sofort heim an den Computer gehechtet und geboten. Andere Mitbieter gab es kaum (kein Wunder, wir leben so sehr in der Pampa, dass er für alle anderen zu weit weg stand!) und so kam ich zu diesem Schnäppli.
Tja, Glück muss der Mensch haben! Wie heisst es doch schön: Auch ein blindes Huhn trinkt gerne mal 'n Korn - oder so ähnlich
Jo, da ist was dran mit den Besichtigungen. Aber auch da hatten wir Glück: Klappi bei eBay gesehen, der stand nur gerade 14 Km von uns zu Haus. Also mal einen Augenschein genommen, sofort heim an den Computer gehechtet und geboten. Andere Mitbieter gab es kaum (kein Wunder, wir leben so sehr in der Pampa, dass er für alle anderen zu weit weg stand!) und so kam ich zu diesem Schnäppli.
Tja, Glück muss der Mensch haben! Wie heisst es doch schön: Auch ein blindes Huhn trinkt gerne mal 'n Korn - oder so ähnlich
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Klar, etwas Glück gehört immer dazu. Wir wohnen ja nun direkt neben dem Landeshauptdorf von Schleswig-Holstein und sind ja nun im Umkreis auch nicht wirklich dicht besiedelt. Wenn da was angeboten war, dann ging es immer gleich in den 3-stelligen Kilometerbereich, denn bis Hamburg City sind es auch mal über 100km. So haben wir etliche Kilometer auf der Suche im Auto gesessen. Ein Glück, dass mein Chef den Sprit bezahlt
Da ich aber dienstlich auch so einiges fahre, ist mein Bedürfnis, privat auch noch zu fahren, sehr gering - es sei denn, der Falter hängt hinten dran und es geht in den Urlaub.
Die Idee mit dem Klapper ist sicher auch nicht schlecht, aber das, was man da hinten am Haken hat, ist doch schon ein ganzes Ende größer.
Aber um noch mal auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen. Für den schnellen Klapp am Wochenende ist ein Camplet auch eine recht interessante Sache. Zum Anschauen gibt es da in Husum die Firma Gutbier.
Niels
Da ich aber dienstlich auch so einiges fahre, ist mein Bedürfnis, privat auch noch zu fahren, sehr gering - es sei denn, der Falter hängt hinten dran und es geht in den Urlaub.
Die Idee mit dem Klapper ist sicher auch nicht schlecht, aber das, was man da hinten am Haken hat, ist doch schon ein ganzes Ende größer.
Aber um noch mal auf die Ursprungsfrage zurück zu kommen. Für den schnellen Klapp am Wochenende ist ein Camplet auch eine recht interessante Sache. Zum Anschauen gibt es da in Husum die Firma Gutbier.
Niels
hallo sw-stephan
ich bin zufriederen Besitzer eines Klappers Esterel StGE 34 Topvolume. Kann dir diesen sehr empfehlen - ist aber sehr rar, aber problemlos und spritsparend zu fahren und sehr schnell aufgeklappt ist sowieso.
Er ist sehr gut isoliert und sonst problemlos in Unterhaltung. Meiner ist nur 178 cm breit, passt in jede Garage und auch ohne Zusatzspiegel zu fahren. Er hat allerdings keine Heizung - habe ich noch nie gebraucht - Elektorheizer hätte ich dabei.
Für Kurzreisen benutze ich nicht das Vorzelt (Origina Gugel, sehr gute Qualität und stabil), sondern einen Alu-Faltpavillon - auch nur Minutensache beim Aufbau.
Beim Campingurlaub habe ich dann zu dem Vorzelt auch Faltpavillon zusätzlich aufgebaut, das ergibt dann großzügen Raum.
Bei www.mobile.de werden auch einige angeboten.
Gruß Hans
Er ist sehr gut isoliert und sonst problemlos in Unterhaltung. Meiner ist nur 178 cm breit, passt in jede Garage und auch ohne Zusatzspiegel zu fahren. Er hat allerdings keine Heizung - habe ich noch nie gebraucht - Elektorheizer hätte ich dabei.
Für Kurzreisen benutze ich nicht das Vorzelt (Origina Gugel, sehr gute Qualität und stabil), sondern einen Alu-Faltpavillon - auch nur Minutensache beim Aufbau.
Beim Campingurlaub habe ich dann zu dem Vorzelt auch Faltpavillon zusätzlich aufgebaut, das ergibt dann großzügen Raum.
Bei www.mobile.de werden auch einige angeboten.
Gruß Hans