TÜV beim Camp-let

Themen um Zulassung, Versicherung, Steuern, TÜV-Prüfungen, Vollabnahmen, Kurzzeitkennzeichen und Import von Klappern und Faltern
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1062
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

TÜV beim Camp-let

Beitrag von Schnatterinchen »

:hurra: :happy:

Unser Camp-let hat seit Donnerstag TÜV.

:shock: Ich wusste gar nicht das der sowas braucht, aber wir haben das Camp-let letzten Sonntag aufgeklappt und da fiel mir die Plakette auf :shock:


Nun gut ,also wir zum TÜV am Donnerstag und gespannt was der nun gucken wollte. Keine Gasleitungen, Karosserie auch nicht wirklich vorhanden.

Nach einer halben Stunde :kopfschuettel: warten, trotz Termins,kam dann der Prüfer und er prüfte :roll: Rechter Blinker linker Blinker ...... :roll: :roll:

Ging dann unter das Camplet und schaute nach den Radkästen etc.

Natürlich haben wir die Plakette bekommen, aber wat`n Aufwand.


Nun kann es losgehen :happy: :hurra:
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: Schnatterinchen,

doch, doch, auch Anhänger brauchen eine 2jährliche Hauptuntersuchung :lol:

Bin schon gespannt, wann die TÜVler sich auch für z.B. Dachgepäckträger bzw. Fahrradträger an der AHK so eine 2Jahresfrist ausdenken werden. :?
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 543
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Beitrag von Spätzünder »

Hallo Iris,
Auch die TÜV-Prüfer sind alle anders. Der eine nimmt die Sache sehr ernst, man könnte ja einen kleinen Mangel finden. Der andere, so wie bei mir, schaut nur die Lichter an.
Was soll bei einem Falter fehlen?
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
Schüssel

HU für Gebremste: Prüfstandsmessung jetzt Pflicht

Beitrag von Schüssel »

Hallo liebe "Gebremsten",

ich habe gestern bei unserem Camp-let die HU machen lassen und war erstaunt, dass der GTÜ-Prüfer mich erst einmal zu einer benachbarten Autowerkstatt geschickt hat, damit er dort auf dem Prüfstand die Bremswirkung messen kann (Er hat am Handhebel gezogen). Seit 14 Tagen sei das Pflicht.

Nachher, wieder bei ihm auf dem Gelände, sollte ich dann noch mal den gewohnten Vollbremstest mit dem ganzen Gespann machen.

Ich habe noch nicht nachgeschaut, ob die HU jetzt durch den zusätzlichen Aufwand teurer geworden ist. Gestern habe ich jedenfalls 38 EUR bezahlt.
LübeckCamper

Beitrag von LübeckCamper »

Hallöchen.

haben auch wieder frischen TÜV.

Wollte mal auf eine Besonderheit hinweisen, die mir auch neu war.
Wir haben unseren Falter im Herbst gebracht gekauft. Stand 6 JAhre abgemeldet im Carport. Nun dachte ich TÜV neu zwei Jahre Ruhe. Aber nein!!
Ging nur bis zum nächsten Turnusmäßigen Termin. Wurde also zurückgerechnet.
Also mußten wir jetzt wieder hin. Sehr nervig.

ICh dachte immer die Untersuchung sei, um zu gucken, ob man 2 JAhre gefahrlos fahren kann.

Tja man irrt sich!
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 543
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Beitrag von Spätzünder »

Hallo Campleter,

diese Regelung ist mir neu. Ich mach bei uns in der Werkstatt 98% der Abgasuntersuchungen und bin alle 3 Jahre auf Schulung.
Bis zu 2 Jahren muß zurückgerechnet werden. Wenn ein Fahrzeug länger als 2 Jahre abgemeldet ist, reicht eine normale Hauptuntersuchung sowieso nicht mehr aus, da braucht mann ein Gutachten und die Plakette hat dann volle 2 Jahre Gültigkeit
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
LübeckCamper

Beitrag von LübeckCamper »

Das habe ich vielleicht falsch erklärt. Abgemeldet war der Camper nicht. Der Vorbesitzer ist halt aber nie zum TÜV gewesen.
Campingfamilie

Beitrag von Campingfamilie »

Gebühen sind beim ungebremsten Camplet ähnlich: Der TÜV nahm 39 €, natürlich ohne Bremsentest :lol:
LübeckCamper

Beitrag von LübeckCamper »

DA bin ich jetzt überrascht! Habe nur 25€ bei der DEKRA bezahlt.
kakowo

Re: TÜV beim Camp-let

Beitrag von kakowo »

:hi:
Habe ich Tomaten auf den Augen,oder steht`s noch nicht drin ??? :shock:
Könnte der Mensch vom Tüv auch auf die Idee kommen den Falti aufzuklappen,oder sieht er sich nur "den Hänger" an ?? :roll:
Im Mai müssen wir mit dem Falti zum ersten Mal hin ! :wink:

Danke,Katrin :flower:
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 606
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: TÜV beim Camp-let

Beitrag von rewinima »

Hi Katrin,
den TüV interessiert nur der Anhänger, sprich: Reifen, Bremsen/Auflaufeinrichtung, Licht usw.
Das Innenleben wird nur wie Ladung gesehen, braucht deshalb auch nicht geprüft zu werden.

Wenn es den TÜV-Onkel interessiert und er noch nie so einen Aufbau gesehen hat, dann könnte es
natürlich, aber nur aus reiner Neugierde, passieren, das er sich das Teil öffnen lässt.
Könnte ich mir bei Oldtimern schon mal vorstellen :D
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Campingfamilie

Re: TÜV beim Camp-let

Beitrag von Campingfamilie »

Dafür haben die eigentlich nie Zeit...
Selbst unsere letzten Vollabnahmen waren recht gehetzt.
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 543
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Re: TÜV beim Camp-let

Beitrag von Spätzünder »

Hallo,

da ich den TÜV-Prüfer schon einige Zeit kenne, war die HU heute gleich erledigt. Er hat mir schon die letzte Untersuchung und die 100er Zulassung gemacht. Nur Kontrolle der Lichter, das wars.
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
Antworten

Zurück zu „Zulassung - Versicherung - TÜV - Vollabnahme - Import“