Neue Reifen beim Camp-let
Neue Reifen beim Camp-let
Hallo Leute,
habe diese Woche neue Reifen auf unseren 400 GT aufziehen lassen.
Zugelassen bis 130 kmh. Pro Reifen 62 Euro inkl. Montage.
Da kann man nichts sagen denke ich.
Das alles übrigens beim Premio-Händler um die Ecke.
habe diese Woche neue Reifen auf unseren 400 GT aufziehen lassen.
Zugelassen bis 130 kmh. Pro Reifen 62 Euro inkl. Montage.
Da kann man nichts sagen denke ich.
Das alles übrigens beim Premio-Händler um die Ecke.
- Spätzünder
- Ewiger Camper
- Beiträge: 543
- Registriert: 30.12.2007 09:36
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
- Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy 5.2015
- Wohnort: Ismaning
Heute habe ich die Reifen montiert abgeholt. 122€ inkl.
Gab auch keine Probleme beim Montieren. Soll ja bei den Camp-let Felgen immer wieder Probleme geben. Da habe ich mal nahgefragt und bakam zur Antwort, dass alles normal war, wie bei jedem Autoreifen.
Jetzt also morgen schnell noch TÜV neu und dann kann der Urlaub kommen.
Gab auch keine Probleme beim Montieren. Soll ja bei den Camp-let Felgen immer wieder Probleme geben. Da habe ich mal nahgefragt und bakam zur Antwort, dass alles normal war, wie bei jedem Autoreifen.
Jetzt also morgen schnell noch TÜV neu und dann kann der Urlaub kommen.
Re: Neue Reifen beim Camp-let
wie nunLübeckCamper hat geschrieben:Hallo Leute,
habe diese Woche neue Reifen auf unseren 400 GT aufziehen lassen.
Zugelassen bis 130 kmh. Pro Reifen 62 Euro inkl. Montage.
Da kann man nichts sagen denke ich.
Das alles übrigens beim Premio-Händler um die Ecke.
haben die Reifen eine Freigane bis 130 km/H oder sind das die Angaben für den Camp Let
LübeckCamper hat geschrieben:Freigabe für den Reifen!!!
Mit Hänger natürlich in D max. 100 kmh!!!
Aber das muß der Reifen natürlich auch unterstützen. Die 100èr Zulassung ist meines Wissens kein Problem beim Camp-let.
Haben aber leider kein Auto mit ABS, daher weiter 80
aaaach soooooo
aber in Frankreich kann man mit Hänger 130km/h fahren
Wieso raucht dann der JettaLübeckCamper hat geschrieben:Oooooohhhhhh, cool!!!!
Das wußte ich nun wieder nicht. Aber ich glaube dann raucht unser Jetta.
Der hat doch noch einen robusten Audimotor drinn, der wohl noch etwas mehr abkann wie manche heutige Modelle
und bei einem Anhänger mit 300 bis 450kg dürfte das dann wohl kein Problem darstellen. :klappi: