Hallo Stephan
ich war die Woche unterwegs, so das ich deine Fragen erst heute beantworten kann.
- Zu den Abspannleinen ich habe es mit 8 Spannleinen aufgestellt.
Da gleich am zweiten Tag Windstärken 8 bis 9 angesagt waren, hatte ich weitere 6 Abspannleinen an den Schlaufen zu Fenster aufrollen befestigt.

In Bild Rot gekennzeichnet.
Diese Leinen haben sich als unnötig erwiesen und sind später wieder entfernt worden. Das Zelt steht sehr stabil. Der Stoff könnte etwas kräftiger sein. So zieht man sich beim auslegen auf einem Waldboden, leicht Fäden in der Fliegengaze im Dachbereich.
Mindestens zwei Abspannleinen sind nötig um den Eingang als Sonnendach aufzustellen. Man sollte aber zwei weitere Stangen mitnehmen um auch die Seitenwand aufzustellen. Also insgesamt 10 Abspannleinen.
- An Heringen habe ich etwa 24 Heringe für den unteren Zeltrand gebraucht, also insgesamt 34 Heringe.
Ich habe aber immer eine 40m Rolle Zeltschnur und verschiedene Heringe mit, um bei jedem Boden ausgerüstet zu sein.
- Die Vorzeltschleuse ist horizontal angenäht, aber wie auf den Bildern zu sehen hat es aber bei Regen keine Probleme gegeben. Das Wasser ist immer wieder zur Seite abgelaufen. Die Schleuse lässt sich sehr gut Spannen.
- Der Aufbau ist auch allein sehr gut zu machen. Nur beim befestigen der Stangen an den unteren Spannstiften, die in die Stangen gesteckt werden müssen ist eine zweite Person sehr hilfreich.
- Zur Zeit kann ich nicht viel sagen, da wir das Vorzelt zum ersten mal aufgebaut hatten und noch alle Leinen angebracht werden mussten. Dann hatten wir noch zwei Stangen verwechselt, so das es sich nicht einhängen ließen. Die Beschreibung ist etwas dürftig und ist eigentlich unbrauchbar.
Aber nun denke ich wir würden das Zelt in 20 bis 30 Minuten aufstellen. Wir machen das aber immer gemeinsam.
Wir hatten das Zelt zu Hause nur auf Vollständigkeit geprüft. Auch bei diesem Vorzelt ist es hilfreich, es vorher einmal aufzubauen. Nur hatte uns leider die Zeit gefehlt.
Viele Grüße Rolf