Dachträger beim Rapido ????

Bereich für Themen um Rapido Orline-Klappcaravan-Modelle
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Dachträger

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

So Etwas:

http://parsley.zenfolio.com/p101217914/

Dirk
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Torstinator hat geschrieben:Danke Rolf,

hilft mir aber leider nicht. Ich hab einen Confort und will nicht durch die Plane. Deswegen brauch ich eine Befestigungsmöglichkeit am Fahrgestell.

Quasi einen Hilfsrahmen um den Wonhwagen rum, der mir dann die Dachbox trägt.

Gruß

Hi Torstinator,

habe nun endlich mal Zeit gefunden Bilder von der Gallerie im Aufbau einzustellen. puuuuuuh

Die vielen Einzelteile
1672

die zwei U-Bügel mal etwas näher
1673

beide Bügel an die Trageholme geschweißt
1674

Fahrradträger montiert, dahinter kommt noch die Dachbox
1675

ein Bügel kompl. bis zum Anschlag nach oben geklappt
1676

beide Bügel zusammengeklappt. So kann man das ganze auch an die Wand hängen.
1677

Befestigt wird das komplette Teil mit vier Schrauben unten am Fahrwerk.
Auf der rechten Seite sind auf den Querholmen zwei kleine Vierkanntrohr Stückchen aufgeschweißt, diese dienen nur zur Abstützung des Aufbaus. In diese habe ich, von außen 8,5mm große Löcher gebohrt, eine Mutter von innen reingesteckt und angepunktet.
Auf der linken Seite habe ich die zwei Muttern direkt auf den ausklappbaren Holmen geschweißt. Fertig :lol:
Torstinator
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 16.01.2008 23:05
Zugfahrzeug: VW Typ 181 1971
Camper/Falter/Zelt: Confort
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Torstinator »

Vielen vielen Dank, das hilft mir sehr. Sieht wirklich gut aus. Werde dann auch mal anfangen zu basteln. Welches Vierkantrohr hast Du denn da genommen? Ist das stabil genug?

Gruß

Torstinator
Viele Köpfe verderben das Beil!
(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Torstinator hat geschrieben:Vielen vielen Dank, das hilft mir sehr. Sieht wirklich gut aus. Werde dann auch mal anfangen zu basteln. Welches Vierkantrohr hast Du denn da genommen? Ist das stabil genug?

Gruß

Torstinator
moin,

Vierkanntrohr ist ca. 20x35mm und ist stabil genug, dadurch das diese Konstruktion sich nahzu selbst versteift hätte man auch prima Alurohr nehmen können. :?
Das Schwarze, was stellenweise am Rohr zu sehen ist, ist ein sehr druckfester Schaumstoff, dieser liegt bei den Tragerohren, im aufgebauten Zustand voll auf der Plane auf, danach drückt sich der Rohrbügel (auch mit Schaumstoff) gleichermaßen an die Seitenwände und wird nur unter leichter Spannung mit den Schrauben ans Fahrgestell fixiert. :lol: Großer Vorteil: die Plane plustert sich nicht mehr auf. 8)
Antworten

Zurück zu „Rapido - Orline“