Neuanschaffung Trigano Vendome GL 2004, EZ 2005

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
NicLöwo
Beiträge: 1
Registriert: 10.08.2025 10:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda SuperB
Campingfahrzeug: ??? noch keins
Wohnort: Kappel-Grafenhausen

Neuanschaffung Trigano Vendome GL 2004, EZ 2005

Beitrag von NicLöwo »

Hallo zusammen, :hi:

bin neu hier im Forum und hoffe auf gute Kommunikation.
Wir, das sind 2 Erwachsene und 2 Kinder (12 & 14 Jahr) sind zwar bereits Camping erprobt, doch bis jetzt nur in feststehende Mobilheime auf den jeweiligen Campingplätzen. Dies möchten wir jedoch gerne ändern und wieder freier und minimalistischer werden.
Nun hätten wir die Chance auf einen Trigano Vendome GL Faltcaravan (anscheinend aus dem Jahr 2004) EZ 2005 und sind in der Entscheidungsphase.
Wir haben ihn uns gestern angeschaut und rein vom optischen Eindruck gefällt er uns sehr gut.

Er ist in einem relativ guten gebrauchten Zustand, mit anhängender Küche, wobei diese aktuell nicht als Küche nutzbar ist, eher als Stauraum/Ablage, was uns aber auf anhieb nicht ganz so stört und ich darin potenzial sehe, sie neu aufzubauen. Die Schlafkabinen sind ausreichend und im guten Zustand, auch die Matratzen, sind scheinbar noch nie gewechselt worden. Falt Zelt und Vorzelt scheinen im guten Zustand und immer noch wasserdicht, wurde noch nie neu imprägniert. Zwar hier und da ein paar kleine Mängel, wie fehlender Stütz Fuß von einer Schlafkabine, dies wurde jedoch bereits behoben, Not macht erfinderisch. Unterzelte könnten angebracht werden, sind jedoch keine dabei, da diese vom Vorgänger nicht gewollt waren.

Nun meine Frage an die Community, hat jemand Erfahrung mit einem Vendome Gl 2004 oder ähnlichen Modell.
Wie sieht es mit eventuellen Ersatzteilen aus, wie Zeltstangen etc., wo sind diese am besten zu bekommen?
Könnte man auch ein anders Vorzelt bzw. Falt Zelt dafür bekommen, da anscheinend keine Bodenplatte montierbar ist und wir am überlegen sind, ob wir diese haben möchten, für eventuelle Regentage im Urlaub. Haben da schon einiges erlebt was das Wetter angeht. Oder hat jemand eine andere Idee für das anbringen der Bodenplatte?

Vielleicht kann uns der ein oder andere hier bei unserer Entscheidung ein Stück weiterhelfen. :cool2:
Sonnige Schwarzwald Grüßle
NicLöwo

Zurück zu „Trigano / Raclet“