Faltschrank im Vorzelt für Kleidung

Themen um die Einrichtung - Vorzeltteppich, Innenhimmel, Vorhänge, Campingmöbel, Toiletten.
FamilyFalter
Camper
Camper
Beiträge: 14
Registriert: 26.08.2024 17:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy
Campingfahrzeug: Jamet Texas Luxe 1998

Faltschrank im Vorzelt für Kleidung

Beitrag von FamilyFalter »

Hallo Falter,

wie sind eure Erfahrungen mit Faltschränken im Vorzelt für Kleidung im Herbst und Frühjahr bzgl. Feuchtigkeit in den Morgenstunden. Wird die Kleidung verschlossenen Schrank klamm? Immerhin haben die Schränke oft auch Belüftungsöffnungen.

Viele Grüße
lausitzer01
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 424
Registriert: 19.08.2022 23:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: T4 Multivan Last Edition 2003
Campingfahrzeug: Olbernhau Camptour Phoenix Exklusiv 1994 oder Obelink Buszelt paradise VKe
Wohnort: 26939 Großenmeer bei Oldenburg

Re: Faltschrank im Vorzelt für Kleidung

Beitrag von lausitzer01 »

Moin,

wir sind auch im April oder Oktober unterwegs. Unsere Sachen lagern in Klappkisten im Falter. Entscheidend ist wohl eher die Wäreme im Zelt/Vorzelt was auf die "Klamotten" Einfluss hat.
Wir haben im regnerischen Sommer 2023 gelernt eine Heizung mitzunehmen, klamme Handtücher und Schlafsachen sind nicht toll.
Gruß von Torsten
Matterhorn
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 35
Registriert: 13.09.2023 15:59
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz A180 (W169)
Campingfahrzeug: Campwerk Economy
Wohnort: Agglomeration Zürich

Re: Faltschrank im Vorzelt für Kleidung

Beitrag von Matterhorn »

Kleiderschränke gibt es in Hotels, beim Campen wühlen wir uns durch die Reisetaschen, zb. North Face Base Camp Duffel.
FamilyFalter
Camper
Camper
Beiträge: 14
Registriert: 26.08.2024 17:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy
Campingfahrzeug: Jamet Texas Luxe 1998

Re: Faltschrank im Vorzelt für Kleidung

Beitrag von FamilyFalter »

Danke. Bisschen Ordnung muss bei 5 Personen schon sein, daher die Idee mit den Faltschränken. Heizung ist für kalte Nächte mal dabei, läuft aber nicht durch und im Sommer nie. Aber gut, ich lese heraus, dass Feuchtigkeit durch Kondensat schon ein Problem im Vorzelt sein wird.
Matterhorn
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 35
Registriert: 13.09.2023 15:59
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz A180 (W169)
Campingfahrzeug: Campwerk Economy
Wohnort: Agglomeration Zürich

Re: Faltschrank im Vorzelt für Kleidung

Beitrag von Matterhorn »

Im Frühjahr und Herbst ist kondensierende Feuchtigkeit, vor allem am Dach, eine physikalische Erscheinung. Heizen am Abend nützt da nicht viel, die warme Luft kann umso mehr Feuchtigkeit aufnehmen welche dann an den Aussenflächen kondensiert. Die meisten Klappzelte haben oben im Giebel Entlüftung Öffnungen, diese immer offen halten.
Wir heizen deshalb Abends nie, erst am Morgen etwa eine halbe bis eine Stunde vor dem Aufstehen. Dadurch wird kann die Luft im Zelt wieder mehr Feuchtigkeit aufnehmen und es ist auch gleich etwas angenehm warm im Zelt. Sobald wir aufgestanden sind das Zelt gut durchlüften damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Wenn dann noch die Sonne scheint, trocknet der Zeltstoff (Campwerk) sehr schnell. Nasse Handtücher und Badesachen nicht im Zelt lagern!
Unser Campwerk hat ein Tropendach, das ist eine silberne Folie welche über das Dach mit ca 20cm Luft gespannt wird. Im Frühjahr und Herbst nutzen wir diese aber nicht, da sich an der Folie auch Kondensat bildet und diese Folie viel länger braucht um zu trocknen. Im Sommer aber ist sie Gold wert!
lausitzer01
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 424
Registriert: 19.08.2022 23:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: T4 Multivan Last Edition 2003
Campingfahrzeug: Olbernhau Camptour Phoenix Exklusiv 1994 oder Obelink Buszelt paradise VKe
Wohnort: 26939 Großenmeer bei Oldenburg

Re: Faltschrank im Vorzelt für Kleidung

Beitrag von lausitzer01 »

Wir lüften auch Abends und schon kannst du heizen, deiner Logik kann ich eben gerade nicht folgen, nur früh zu lüften......

Gruß0 von Torsten
Matterhorn
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 35
Registriert: 13.09.2023 15:59
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz A180 (W169)
Campingfahrzeug: Campwerk Economy
Wohnort: Agglomeration Zürich

Re: Faltschrank im Vorzelt für Kleidung

Beitrag von Matterhorn »

Lüften kann man immer, am Morgen, am Mittag, am Abend. Wichtig ist jedoch morgens, damit die Feuchtigkeit welche über die Nacht von uns Menschen transpiriert wurde raus kann.

Heizen am Abend tun wir eigentlich nicht, im Bett ist es ja genügend warm unter der Decke. Warme Luft im inneren nimmt ja mehr Feuchtigkeit auf die dann durch den Temperaturabfall Nachts drinnen an der Decke wieder kondensiert. Oder heizt Ihr die Nacht durch?
Oder Ihr heizt Abends und lüftet danach nochmals kräftig? Das geht dann auch und vermindert Kondensatbildung.
Vermeiden kann man Kondensfeuchtigkeit in der Übergangszeit wohl nicht, aber zu mindestens etwas eindämmen.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Andere Tipps und Empfehlungen?
Antworten

Zurück zu „Einrichtung“