Guten Tag zusammen, wir haben uns einen Raclet Cortina zugelegt, welcher noch aus dem Jahr 1993 ist. Diese hat leider auf der linken Seite im Schlafbereich Löcher durch Mäuse. Somit kommt wenn es feucht ist Feuchtigkeit in den Stoff und dieser wird dann Klamm und feucht. Jetzt suchen wir eine Möglichkeit, wie wir diese Stellen reparieren können.
Am besten wäre es ein neues gebrauchtes Innenzelt für den Raclet Cortina zu bekommen. Vielleicht hat ja noch jemand ein Innenzelt bei sich liegen, welches er nicht mehr benötigt. Da der Falter weg ist.
Vielleicht hat aber auch jemand einen guten Vorschlag, wie man solche Schäden beseitigen kann bzw. was die beste vorgehensweise ist. Ein Bild ist angehangen, wie es aussieht. Ich freue mich auf konstruktive Vorschläge.https://photos.app.goo.gl/MYb8ZroWWTZrrXeE8
Raclet Cortina 1993 Schlafkabine defekt
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 25.04.2025 10:15
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Smart forfour 2015
- Campingfahrzeug: Raclet Cortina 1993
- Exfalter
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1339
- Registriert: 22.05.2005 23:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Vivaro B - wird noch zum Campen ausgebaut
- Campingfahrzeug: Scholz Brüderchen 1974
- Wohnort: Biebelhausen
Re: Raclet Cortina 1993 Schlafkabine defekt
Hallo colognesmart,
ich glaube eher nicht, dass man so ein Innenzelt einzeln bekommt oder dass einer das noch herumliegen haben könnte, denn es würde ja mit dem Falter weiterverkauft werden.
Die Mäuse haben echt ganze Arbeit geleistet. Im Prinzip ist das Innenzelt hinüber. Reparabel wäre es, indem großzügige Bereiche des Stoffes herausgeschnitten und durch neuen Stoff ersetzt werden. Das ist mit einer Haushaltsnähmaschine machbar. Eine andere (teurere) Möglichkeit wäre, ein ganzes neues Innenzelt zu schneidern und dabei das alte als Schnittmuster zu verwenden.
Und: So ein Innenzelt schützt normalerweise nicht vor Feuchtigkeit, sondern nur vor Krabbeltierchen. Zudem hat die Luftschicht zwischen Innen- und Außenzelt temperaturisolierende Wirkung und es macht das Zelt wohnlicher.
Viele Grüße, Stephan
ich glaube eher nicht, dass man so ein Innenzelt einzeln bekommt oder dass einer das noch herumliegen haben könnte, denn es würde ja mit dem Falter weiterverkauft werden.
Die Mäuse haben echt ganze Arbeit geleistet. Im Prinzip ist das Innenzelt hinüber. Reparabel wäre es, indem großzügige Bereiche des Stoffes herausgeschnitten und durch neuen Stoff ersetzt werden. Das ist mit einer Haushaltsnähmaschine machbar. Eine andere (teurere) Möglichkeit wäre, ein ganzes neues Innenzelt zu schneidern und dabei das alte als Schnittmuster zu verwenden.
Und: So ein Innenzelt schützt normalerweise nicht vor Feuchtigkeit, sondern nur vor Krabbeltierchen. Zudem hat die Luftschicht zwischen Innen- und Außenzelt temperaturisolierende Wirkung und es macht das Zelt wohnlicher.
Viele Grüße, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1054
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Raclet Cortina 1993 Schlafkabine defekt
Hallo,
ja so kleines Getier kann schon gehörig nerven und Kosten verursachen.
Bei Eurem Innenzelt haben die Viecher ganze Arbeit vollbracht.
Mit Reparieren wird das nichts mehr.
Den einzigen konstruktiven Vorschlag, den ich machen kann, entspricht genau dem von meinem Vorschreiber Stephan,
entsorgen und allenfalls noch als Schnittmuster für einen Neubau verwenden.
Beim Googeln ist mir aufgefallen, daß es ja eine Menge Auswahl gibt, die evtl. auch eine Alternative sein könnte,
anstatt sich mit einem Neu-Aufbau zu beschäftigen - kommt halt auch aufs Budget an.
Wo man evtl. mal nachfragen könnte: --> http://www.zelt-faltwagen.de/
Ansonsten einfach mal durchklicken, ob das etwas passendes dabei ist.
Beispiele:
--> https://www.obelink.de/vorzelt-zeltzubehor/innenzelte/
--> https://www.ok-camping.de/zelte/zeltzub ... innenzelte?
--> https://www.zeltespezialist.de/zeltzube ... nnenzelte/
--> https://eurotrail.info/de/tenten-en-tar ... faltwagen/
--> https://www.campingwagner.de/search_res ... Innenzelte
Auf keinen Fall würde ich auf ein Innenzelt verzichten, die Gründe hat der Stephan schon genannt:
1. der Schutz vor Flug- und sonstigen Insekten und vor allem 2. die Klimatisierung unter der Außenhaut,
tagsüber gegen die Wärme und nachts gegen die mitunter feuchte Kälte.
Hoffe, konnte etwas helfen!?

ja so kleines Getier kann schon gehörig nerven und Kosten verursachen.
Bei Eurem Innenzelt haben die Viecher ganze Arbeit vollbracht.
Mit Reparieren wird das nichts mehr.
Den einzigen konstruktiven Vorschlag, den ich machen kann, entspricht genau dem von meinem Vorschreiber Stephan,
entsorgen und allenfalls noch als Schnittmuster für einen Neubau verwenden.
Beim Googeln ist mir aufgefallen, daß es ja eine Menge Auswahl gibt, die evtl. auch eine Alternative sein könnte,
anstatt sich mit einem Neu-Aufbau zu beschäftigen - kommt halt auch aufs Budget an.
Wo man evtl. mal nachfragen könnte: --> http://www.zelt-faltwagen.de/
Ansonsten einfach mal durchklicken, ob das etwas passendes dabei ist.
Beispiele:
--> https://www.obelink.de/vorzelt-zeltzubehor/innenzelte/
--> https://www.ok-camping.de/zelte/zeltzub ... innenzelte?
--> https://www.zeltespezialist.de/zeltzube ... nnenzelte/
--> https://eurotrail.info/de/tenten-en-tar ... faltwagen/
--> https://www.campingwagner.de/search_res ... Innenzelte
Auf keinen Fall würde ich auf ein Innenzelt verzichten, die Gründe hat der Stephan schon genannt:
1. der Schutz vor Flug- und sonstigen Insekten und vor allem 2. die Klimatisierung unter der Außenhaut,
tagsüber gegen die Wärme und nachts gegen die mitunter feuchte Kälte.
Hoffe, konnte etwas helfen!?

Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 416
- Registriert: 19.08.2022 23:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: T4 Multivan Last Edition 2003
- Campingfahrzeug: Olbernhau Camptour Phoenix Exklusiv 1994 oder Obelink Buszelt paradise VKe
- Wohnort: 26939 Großenmeer bei Oldenburg
Re: Raclet Cortina 1993 Schlafkabine defekt
Vielleicht hast du bei Janine in Berlin mehr Glück, dort wird noch genäht: https://www.ifa-junkys-naeherei.de/
Gruß von Torsten
Gruß von Torsten