Kauftipps Camplet

Informationen über Händler, Messen und Gebrauchtbörsen für Falter und Klapper.
Infos und Anfragen zum Kauf von modellspezifischem Zubehör.
Ralf_Saskia
Beiträge: 1
Registriert: 14.04.2025 08:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW 118D
Campingfahrzeug: Camplet Savanne

Kauftipps Camplet

Beitrag von Ralf_Saskia »

Hallo Klappi- Gemeinde,

wir sind sehr neu an Board (bzw. noch nicht mal richtig an Board, weil wir noch nicht zugeschlagen haben. )
Ich erhoffe mir durch euch einen Tipp.

WIr suchen jetzt schon seit einiger Zeit nach einen gebrauchten Camplet.
Durch das Lesen hier im Forum wurden schon mal sehr viele Fragen und auch Bedenken ;) ausgeräumt.
Insbesondere wollten wir zwei 2 Bikes (2x 22kg) bei dem man bei dem einen das Akku nicht entfernen kann, transportieren.
Wir waren auch bei Oblink und dort hat der Verkäufer uns zu unserer Verwunderung von einen Transport von EBike wegen des Deckels vom neuen Camplet abgeraten.
Aber nach einigem nachlesen und Beispielen hier im Forum sind unsere Bedenken ausgeräumt.

Unser erster Treffer bei Kleinanzeigen war ein Concorde von 2001 für 2200€. Die Innenzelte hatten allerdings sehr viele Löcher und Risse, so dass wir davon abgesehen hatten.
So richtig was im Münsteraner Umfeld finden wir aktuell auch nicht, so dass wir unsere Suche auf die Niederlande erweitert haben.
Dort haben wir jetzt einen Camplet Savanne von 2009 im "Grenzgebiet" angeboten bekommen . Sieht sehr gut erhalten aus. TÜV samt deutscher Papiere und 100er Zulassung werden von den
Verkäufern übernommen, die im übrigen auch super nett sind. Mit dabei sind die große Deichselbox und die Kippvorrichtung um den Camplet auf die "Seite zu legen".
Kosten soll der Camplet 3500 Euro. Wir hatten ursprünglich mal beim Start der Suche ein Budget von 2500€ festgelegt, aber es scheint uns bei den aktuellen Preisen und Angeboten nicht realistisch.

Was haltet ihr vom Campet bzw. von dessen Preis.

Habe gerade gesehen, dass das nächste Forum Treffen im Oktober in Lengerich ist . Umme Ecke :)

Schönen Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Herr Kaiser
Forums ModeratorIn
Forums ModeratorIn
Beiträge: 250
Registriert: 11.03.2019 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Dacia Logan MCV Kombi
Campingfahrzeug: Kip Shelter Plus 23, davor Rapido Record Matic 81
Wohnort: Wuppertal

Re: Kauftipps Camplet

Beitrag von Herr Kaiser »

Hallo Ralf, und herzlich willkommen hier im Forum :hi: .
Ich kann mir gut vorstellen, dass einige User Dir gerne weiterhelfen.

Kurzer Hinweis noch: das nächste Treffen findet in Naumburg (Hessen) statt, und zwar vom 29.05. - 01.06. (Himmelfahrtswochenende), nur für den Fall, dass Ihr nicht mehr bis zum Herbst warten wollt (wobei das Herbsttreffen natürlich auch wieder prima wird).
Viel Spaß hier und beste Grüße wünscht
Herr Kaiser
- Moderator -

P.S.: in der Rubrik "Biete" findet Ihr auch sehr oft gute Angebote von anderen Usern, die ihre Fahrzeuge abgeben wollen.
Alter Falter!
:klapper:
Appie
Camper
Camper
Beiträge: 12
Registriert: 24.08.2023 10:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Auris Hybrid
Campingfahrzeug: Camplet Savanne 2010

Re: Kauftipps Camplet

Beitrag von Appie »

In Deutschland wird man für rund 2500 Euro nicht so schnell ein Camplet in gutem Zustand finden. In den Niederlanden ist dies möglich https://www.marktplaats.nl/l/caravans-e ... sTo:300000, aber bedenken Sie, dass es keine obligatorischen technischen Inspektionen gibt und die Faltanhänger weder Nummernschilder noch Papiere haben. So erfolgt die Befestigung eines Deichselkastens häufig durch Bohren von Löchern im Rahmen, was beispielsweise bei der Hauptuntersuchung in Deutschland zu Problemen führen kann. Untersuchen Sie den Faltcaravan gründlich (z.B. Reifen) und fragen Sie nach, wann der Faltcaravan gewartet wurde.

Wir haben vor zwei Jahren im Herbst in den Niederlanden eine Savannah, Baujahr 2010, für 3000 Euro gekauft. Darin enthalten waren einige Extras: 1x Frolli-Bettsystem, kleines Vorzelt, kleiner Fahrradträger und eine Gästekabine für 3000,- €, exklusive Einfuhrkosten und Zulassungsbescheinigung. Dies hat mich 500,- gekostet (Beantragung von COC-Papieren, Dekra und Zulassung und neuen Reifen. Die alten Reifen waren 12 Jahre alt). Erkundigen Sie sich vorab, was die Dekra benötigt.

Wenn Sie in Zukunft eine Gästekabine benötigen, kaufen Sie die Savannah nicht. Sie werden von Camplet nicht mehr verkauft und sind aus zweiter Hand fast unmöglich zu finden. Die Form unterscheidet sich von den anderen Gästekabinen von Camplet.
Ich glaube, ein Camplet von vor 2010 hat keine Gasfeder am Deckel und keine Stoßdämpfer (Tempo100).

Grüße Albert
Antworten

Zurück zu „Falter und Klapper“