Reifenplatzer
-
- Camper
- Beiträge: 15
- Registriert: 16.01.2008 23:05
- Zugfahrzeug: VW Typ 181 1971
- Campingfahrzeug: Confort
- Wohnort: Frankfurt/Main
Reifenplatzer
Hallo alle,
mir ist am Freitag auf der Fahrt zu einem Buggytreffen in der Schweiz ein Reifen am Rapido geplatzt. Hat schon fast gebrannt das Teil, so heiß ist der geworden. Die positive Erfahrung dabei: Der Rapido rennt so stabil hinterher, dass man das erst merkt, wenn die Gummibrocken über die Autobahn huschen und der Qualm hinter dem Auto dichter wird. Hatte vorher zwar mal den Reifendruck kontrolliert, aber niemals nach dem Alter der Reifen geschaut. Reifen sind Bj. 1984 !!!! Also noch die ersten. Mein Rapido bekommt jetzt einen Satz neue Reifen und gut is.
Wollt ich nur mal angemerkt haben. Ich hoffe, das bleibt euch erspart.
Ich wünsche allen eine gute Saison.
Gruß
mir ist am Freitag auf der Fahrt zu einem Buggytreffen in der Schweiz ein Reifen am Rapido geplatzt. Hat schon fast gebrannt das Teil, so heiß ist der geworden. Die positive Erfahrung dabei: Der Rapido rennt so stabil hinterher, dass man das erst merkt, wenn die Gummibrocken über die Autobahn huschen und der Qualm hinter dem Auto dichter wird. Hatte vorher zwar mal den Reifendruck kontrolliert, aber niemals nach dem Alter der Reifen geschaut. Reifen sind Bj. 1984 !!!! Also noch die ersten. Mein Rapido bekommt jetzt einen Satz neue Reifen und gut is.
Wollt ich nur mal angemerkt haben. Ich hoffe, das bleibt euch erspart.
Ich wünsche allen eine gute Saison.
Gruß
Viele Köpfe verderben das Beil!
(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
(Aus dem Poesiealbum eines Scharfrichters)
-
- Camper
- Beiträge: 15
- Registriert: 16.01.2008 23:05
- Zugfahrzeug: VW Typ 181 1971
- Campingfahrzeug: Confort
- Wohnort: Frankfurt/Main
- KlappiRappi
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
Reifen...
Nabend.
Nun ja, bei Reifen dieses Baujahres kannst Du auch nur mit den Achsen durch die Gegend fahren, da ist das Gewicht irrelevant.
Bei meinem 61er Opel ist mir die komplette Decke von der Karkasse geflogen, waren porös und
bei Tempo 120 waren die Fleihkräfte zu hoch.
Bis denne
Dirk
Nun ja, bei Reifen dieses Baujahres kannst Du auch nur mit den Achsen durch die Gegend fahren, da ist das Gewicht irrelevant.
Bei meinem 61er Opel ist mir die komplette Decke von der Karkasse geflogen, waren porös und
bei Tempo 120 waren die Fleihkräfte zu hoch.
Bis denne
Dirk
- KlappiRappi
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
Verschleiß...
Moin.
Ähhh
Materiakunde...... Nein, unterliegen sie nicht.
Dirk
Ähhh
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Dirk
Das mit dem Kugelkopf kann ich nicht ganz so stehen lassen....
Unser Bus (Vivaro) wird wegen der hohen Zuglast gern als Baustellenfahrzeug eingesetzt (nicht von uns- aber so ganz allgemein) und wenn der TÜV mal zu viel Zeit hat
, kontrolliert er die Soll-DICKE des Kugelkopfs am Zugfahrzeug.
Warum?
Durch Schlingerkupplungen wird während der Fahrt Reibung auf den Kopf ausgeübt, der wenn er dauerhaft ausgeübt wird, ein paar millimeter des Kopfes abtragen kann.
Und dann kann der Hänger THEORETISCH auf dem Kugelkopf wackeln= nicht sicher sitzen.
....Unser Tüv-Mensch HATTE ZUVIEL ZEIT !!!
Aber vom Camplet-ziehen passiert da nix!![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Unser Bus (Vivaro) wird wegen der hohen Zuglast gern als Baustellenfahrzeug eingesetzt (nicht von uns- aber so ganz allgemein) und wenn der TÜV mal zu viel Zeit hat
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Warum?
Durch Schlingerkupplungen wird während der Fahrt Reibung auf den Kopf ausgeübt, der wenn er dauerhaft ausgeübt wird, ein paar millimeter des Kopfes abtragen kann.
Und dann kann der Hänger THEORETISCH auf dem Kugelkopf wackeln= nicht sicher sitzen.
....Unser Tüv-Mensch HATTE ZUVIEL ZEIT !!!
Aber vom Camplet-ziehen passiert da nix!
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
- KlappiRappi
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
Verschleiss
Nabend.
Bei den Reifen ging es um Alterungsverschleiß nicht um Abnutzung.
Ein Kugelkopf nutz ab, er altert/verschleißt aber nicht beim stehen![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Bei richtiger Nutzung wird ein Reifen gar nicht so Alt das er "Ozonrisse" bekommt.
Dirk
Bei den Reifen ging es um Alterungsverschleiß nicht um Abnutzung.
Ein Kugelkopf nutz ab, er altert/verschleißt aber nicht beim stehen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Bei richtiger Nutzung wird ein Reifen gar nicht so Alt das er "Ozonrisse" bekommt.
Dirk
Re: Reifenplatzer
Dem kann ich nur zustimmen. Als wir in Sommerurlaub 08 sind hat ich einen Ähnlichen Fall. Allerdings mit neuen Reifen. Wahrscheinlich ein schleichender Plattfuss. Ne halbe Stunde vorm Ziel hats dann noch geklappt. Zum Glück ist ja ein 3. Rad mit dabei....Torstinator hat geschrieben:......Hat schon fast gebrannt das Teil, so heiß ist der geworden. Die positive Erfahrung dabei: Der Rapido rennt so stabil hinterher, dass man das erst merkt, wenn die Gummibrocken über die Autobahn huschen .......
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Reifenplatzer
Hallo,
nicht umsont wir bei der 100km Zulassung bis 6 Jahre alte Reifen zugelassen.
Kann mir sowieso nicht vorstellen, daß Reifen bei dem Hänger sich groß abnützen?
mfg Klaus :klappi:
nicht umsont wir bei der 100km Zulassung bis 6 Jahre alte Reifen zugelassen.
Kann mir sowieso nicht vorstellen, daß Reifen bei dem Hänger sich groß abnützen?
mfg Klaus :klappi:
- KlappiRappi
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Campingfahrzeug: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
Re: Reifenplatzer
Hi.
Nun ja, um das noch mal aufzugreifen
uns hatte es letztes Jahr ja auch erwischt ![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Siehe Bericht: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=31&t=2083
Absatz:
Wir bleiben 3 Nächte, dann geht es weiter über die Autobahn Richtung Split.
Wir wollen erstmal nach Omis, einige KM hinter Split.
Vor Split platzt uns auf der Schnellstrasse der rechte Reifen am Klappi.
Es ist 18 Uhr, erst mal Reifen wechseln. Ich habe ja ein Reserverad dabei![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wir verlieren aber Zeit und schauen nach einem CP in Omis.
Omis gefällt uns nicht, wir drehen um, leider vor der Brücke nach Omis
denn da soll es sehr schön werden, wie wir später erfahren![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Wir fahren bis Trogir uns checken auf dem CP Seget ein.
Bilder:
http://parsley.zenfolio.com/p874279463/h39c7fac8#h39c7fac8
Jetzt habe ich ja Reifen mit höherer Belastungsgrenze drauf!
Gruß
Dirk
Nun ja, um das noch mal aufzugreifen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Siehe Bericht: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=31&t=2083
Absatz:
Wir bleiben 3 Nächte, dann geht es weiter über die Autobahn Richtung Split.
Wir wollen erstmal nach Omis, einige KM hinter Split.
Vor Split platzt uns auf der Schnellstrasse der rechte Reifen am Klappi.
Es ist 18 Uhr, erst mal Reifen wechseln. Ich habe ja ein Reserverad dabei
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wir verlieren aber Zeit und schauen nach einem CP in Omis.
Omis gefällt uns nicht, wir drehen um, leider vor der Brücke nach Omis
denn da soll es sehr schön werden, wie wir später erfahren
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Wir fahren bis Trogir uns checken auf dem CP Seget ein.
Bilder:
http://parsley.zenfolio.com/p874279463/h39c7fac8#h39c7fac8
Jetzt habe ich ja Reifen mit höherer Belastungsgrenze drauf!
Gruß
Dirk
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Reifenplatzer
Hallo Dirk,
hier kommt man ja nicht zum arbeiten,
tolle Bilder, mußte sie gleich anschauen.
Jetzt muß ich auch erstmal an meinen Urlaub denken, anstatt meinen Konstruktionen.
mfg Klaus![winkender Smiley :winkend:](./images/smilies/icon_winkend.gif)
hier kommt man ja nicht zum arbeiten,
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
tolle Bilder, mußte sie gleich anschauen.
Jetzt muß ich auch erstmal an meinen Urlaub denken, anstatt meinen Konstruktionen.
mfg Klaus
![winkender Smiley :winkend:](./images/smilies/icon_winkend.gif)
Re: Reifenplatzer
@Dirk, stimmt, schöne Photos. Dein Klapper sieht auch zusammengebaut gut aus, bei mir ists dann son oller Kasten. Ich bin ja am überlegen mal zum Himmelfahrtstreffen zu kommen um mal nen groben Überblick über die ganze Klappervielfalt zu kriegen............
Aber zum Thema: Bei mir hatte es ja die Seite mit dem Ausleger erwischt, und das Ersatzrad musste mit Nachdruck und viel schimpfen in den Radkasten gepresst werden. Ist das Normal? Wenn ja, wie macht ihr das? Das Zurückwechseln hab ich dann beim Reifenhändler auf´m Hof gemacht, Luft raus, Rad rein, Luft drauf. Aber unterwegs hat man ja nicht immer Luft........
Aber zum Thema: Bei mir hatte es ja die Seite mit dem Ausleger erwischt, und das Ersatzrad musste mit Nachdruck und viel schimpfen in den Radkasten gepresst werden. Ist das Normal? Wenn ja, wie macht ihr das? Das Zurückwechseln hab ich dann beim Reifenhändler auf´m Hof gemacht, Luft raus, Rad rein, Luft drauf. Aber unterwegs hat man ja nicht immer Luft........
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3773
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Reifenplatzer
das scheint normal zu sein, ich habe es schon mehrfach hier gelesen. Den Luft-raus-Trick wenden andere auch an. Vielleicht solltest du eine Doppelkolben-Luftpumpe in dein Pannenset aufnehmen.Locke hat geschrieben: Aber zum Thema: Bei mir hatte es ja die Seite mit dem Ausleger erwischt, und das Ersatzrad musste mit Nachdruck und viel schimpfen in den Radkasten gepresst werden. Ist das Normal?
Gruß Norbert