Sitzlehnen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.02.2025 19:38
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Kangoo
- Campingfahrzeug: Camptourist ct 6/2
Sitzlehnen
Hallo liebe Gemeinde
Ich versuche wie ein bekloppter die Rückenehnen aus Metall
Bein CT 6-2 in die Rückenlehnenpolster einzusetzen.
Ich schaffe es einfach nicht.
Gibt es da einen besonderen Trick ?
Ich versuche wie ein bekloppter die Rückenehnen aus Metall
Bein CT 6-2 in die Rückenlehnenpolster einzusetzen.
Ich schaffe es einfach nicht.
Gibt es da einen besonderen Trick ?
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Sitzlehnen
Hallo !
Geh mal auf www.unser-camptourist.de
Da findest Du bei der Aufbau-Anleitung vom CT 6-2 evtl. einen Hinweis?
Viel Glück!
Geh mal auf www.unser-camptourist.de
Da findest Du bei der Aufbau-Anleitung vom CT 6-2 evtl. einen Hinweis?
Viel Glück!
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 09.02.2025 19:38
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Kangoo
- Campingfahrzeug: Camptourist ct 6/2
Re: Sitzlehnen
Hi
Danke aber selbst da keine Info und
Nach 16 Email Anfragen habe ich es aufgegeben dort
Nachzufragen...es passiert einfach nichts
Lg
Danke aber selbst da keine Info und
Nach 16 Email Anfragen habe ich es aufgegeben dort
Nachzufragen...es passiert einfach nichts
Lg
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 411
- Registriert: 19.08.2022 23:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: T4 Multivan Last Edition 2003
- Campingfahrzeug: Olbernhau Camptour Phoenix Exklusiv 1994 oder Obelink Buszelt paradise VKe
- Wohnort: 26939 Großenmeer bei Oldenburg
Re: Sitzlehnen
Moin Crissy04,
die von ABurger empfohlene Seite wurde mal mühsam von CT7Fan aufgebaut und zusammengetragen. Leider hatte ich mit ihm auch nur einen kurzen kontakt, weil er im Krankenhaus war, seitdem nix mehr gelesen.
Daniel Remus hat die Seite übernommen, zahlt die Hostinggebühren ist aber beruflich voll ausgelastet. Habe ihn letztes Jahr zu Pfingsten in Olbernhau getroffen. Wir sollten also dankbar sein, das es jemand gibt, der die gesammelten Werke wenigstens am Leben erhält. Es gibt also keinen Rechstanspruch oder Antwortgarantie für ein Gerät was mindestens 25 Jahre alt ist.
Wir fahren einen Camptour Phoenix aus 1994 aus Olbernhau ( etwa 200 Stück wurden davon gebaut )und jetzt kannst du mal raten wie viel Informationen ich dazu finde?!
Um dir zu helfen, wären Bilder hilfreich, denn ich habe keine Vorstellung was du du Wohin stecken willst.. Im Wagenkasten sind an den Sitzflächen Hülsen eingebaut und an der Rückenlehne sind "Taschen" aus Metallrohr. Dort werden die kurzen Gestänge eingeschoben und mit der Lehne in die Hülsen vom Wagenkasten eingeführt. Es gibt allerdings auch eine Variante mit Bügel, müsste allerdings beim CT5 so sein.
Vielleicht liest demnächst auch noch ein CT6-2 Fahrer deinen Beitrag und kann dir direkt helfen. nicht verzagen.
Gruß von Torsten
die von ABurger empfohlene Seite wurde mal mühsam von CT7Fan aufgebaut und zusammengetragen. Leider hatte ich mit ihm auch nur einen kurzen kontakt, weil er im Krankenhaus war, seitdem nix mehr gelesen.
Daniel Remus hat die Seite übernommen, zahlt die Hostinggebühren ist aber beruflich voll ausgelastet. Habe ihn letztes Jahr zu Pfingsten in Olbernhau getroffen. Wir sollten also dankbar sein, das es jemand gibt, der die gesammelten Werke wenigstens am Leben erhält. Es gibt also keinen Rechstanspruch oder Antwortgarantie für ein Gerät was mindestens 25 Jahre alt ist.
Wir fahren einen Camptour Phoenix aus 1994 aus Olbernhau ( etwa 200 Stück wurden davon gebaut )und jetzt kannst du mal raten wie viel Informationen ich dazu finde?!
Um dir zu helfen, wären Bilder hilfreich, denn ich habe keine Vorstellung was du du Wohin stecken willst.. Im Wagenkasten sind an den Sitzflächen Hülsen eingebaut und an der Rückenlehne sind "Taschen" aus Metallrohr. Dort werden die kurzen Gestänge eingeschoben und mit der Lehne in die Hülsen vom Wagenkasten eingeführt. Es gibt allerdings auch eine Variante mit Bügel, müsste allerdings beim CT5 so sein.
Vielleicht liest demnächst auch noch ein CT6-2 Fahrer deinen Beitrag und kann dir direkt helfen. nicht verzagen.
Gruß von Torsten
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Sitzlehnen
Also ich habe keine Ahnung, was an Info gewünscht wird?
Habe Dir den Link zu der Seite geschickt, daß Du mal schaust, was es zum CT-2 gibt.
Dort auf der Seite ist in der linken Menü-Reihe der CT-2 gelistet - mit einer Aufbauanleitung als PDF:
--> http://www.unser-camptourist.de/bilderct/aufbauct6-2.pdf
(copy&paste anwenden, da das "s" bei "http " fehlt und deswegen hier kein anklickbarer Link entsteht)
Wenn man nun diese PDF auf seinem Rechner sieht, kommt man auf der Seite 16 (in der PDF) auf die Seite 30/31 der Aufbauanleitung.
Hast Du Dir diese Anleitung angesehen und durchgeblättert?
Die Abbildung Nr. 27 zeigt die von Torsten aka Lausitzer01 erwähnte Schlaufe und den Bügel, der auf dem Sitzbrett eingesteckt ist.
- unteres Bild mit den Pfeilen -


Falls Dir die Informationen nicht reichen,
hilfts nix und Du mußt abwarten, bis jemand zufällig hierher findet, der Dir helfen kann.
Für gewöhnlich erhöhen Überschriften, die auf einen Blick erkennen lassen, um was es geht, die Trefferquote,
denn nicht jeder Nutzer im Forum liest sich jeden einzelnen Thread komplett durch. (nur so als Tipp)
Nur "Sitzlehne" ist jedenfalls sehr allgemein gehalten als Titel und kann alles mögliche meinen - Du verstehst?

Habe Dir den Link zu der Seite geschickt, daß Du mal schaust, was es zum CT-2 gibt.
Dort auf der Seite ist in der linken Menü-Reihe der CT-2 gelistet - mit einer Aufbauanleitung als PDF:
--> http://www.unser-camptourist.de/bilderct/aufbauct6-2.pdf
(copy&paste anwenden, da das "s" bei "http " fehlt und deswegen hier kein anklickbarer Link entsteht)
Wenn man nun diese PDF auf seinem Rechner sieht, kommt man auf der Seite 16 (in der PDF) auf die Seite 30/31 der Aufbauanleitung.
Hast Du Dir diese Anleitung angesehen und durchgeblättert?
Die Abbildung Nr. 27 zeigt die von Torsten aka Lausitzer01 erwähnte Schlaufe und den Bügel, der auf dem Sitzbrett eingesteckt ist.
- unteres Bild mit den Pfeilen -


Falls Dir die Informationen nicht reichen,
hilfts nix und Du mußt abwarten, bis jemand zufällig hierher findet, der Dir helfen kann.
Für gewöhnlich erhöhen Überschriften, die auf einen Blick erkennen lassen, um was es geht, die Trefferquote,
denn nicht jeder Nutzer im Forum liest sich jeden einzelnen Thread komplett durch. (nur so als Tipp)
Nur "Sitzlehne" ist jedenfalls sehr allgemein gehalten als Titel und kann alles mögliche meinen - Du verstehst?

Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Sitzlehnen
ABurger hat geschrieben: ↑15.03.2025 16:20 Und zack - waren die Bilder weg ... jetzt aber neu eingestellt.
Die Abbildung Nr. 27 zeigt die von Torsten aka Lausitzer01 erwähnte Schlaufe und den Bügel, der auf dem Sitzbrett eingesteckt ist.
- unteres Bild mit den Pfeilen -
Falls Dir die Informationen nicht reichen,
hilfts nix und Du mußt abwarten, bis jemand zufällig hierher findet, der Dir helfen kann.
Für gewöhnlich erhöhen Überschriften, die auf einen Blick erkennen lassen, um was es geht, die Trefferquote,
denn nicht jeder Nutzer im Forum liest sich jeden einzelnen Thread komplett durch. (nur so als Tipp)
Nur "Sitzlehne" ist jedenfalls sehr allgemein gehalten als Titel und kann alles mögliche meinen - Du verstehst?
![]()
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 411
- Registriert: 19.08.2022 23:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: T4 Multivan Last Edition 2003
- Campingfahrzeug: Olbernhau Camptour Phoenix Exklusiv 1994 oder Obelink Buszelt paradise VKe
- Wohnort: 26939 Großenmeer bei Oldenburg
Re: Sitzlehnen
Ah, da hat der Rüdiger doch noch eine bebilderte Anleitung gefunden. Ich hatte nur Skizzen, aus denen das nicht eindeutig hervorging. Also doch CT 6-2 mit den Bügeln, war ich mit dem 5er daneben.
Hexenwerk ist das aber wirklich nicht....
Gruß Torsten
Hexenwerk ist das aber wirklich nicht....
Gruß Torsten
- ABurger
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Sitzlehnen
Eigentlich nicht, wenn man ein wenig Handwerk aus den Fingern bringt ...lausitzer01 hat geschrieben: ↑16.03.2025 17:00Hexenwerk ist das aber wirklich nicht....
Gruß Torsten

Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)