Alpenkreuzer B, Super GT

Bereich für Themen zu Oldie-Campern. Hier finden die Campingfahrzeuge der vergangen Tage ihren Platz.
Polo86c2F
Beiträge: 6
Registriert: 14.02.2025 10:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Polo 86c 2F
Campingfahrzeug: Alpenkreuzer B Super GT
Wohnort: 28790 Schwanewede

Alpenkreuzer B, Super GT

Beitrag von Polo86c2F »

Guten Abend,

Wir haben uns kürzlich einen Alpenkreuzer B, Super GT zugelegt der einiger Liebe bedarf.

Zum einen die Bodenplatte ist fritte.

Da muss ne neue rein.

Gemessen habe ich die größe 139x189 ist das so korrekt oder lieber 140x190 nehmen?

Und wie siehts mit der Dicke aus wie dick darf die sein?

Dann hat der oben am deckel ja 4 solcher zierleisten.

Es fehlen allerdings 2 dieser Abschluss plastik kanten. Wo bekomme ich sowas her?

Und wo bekommt man generell ersatzteile für den?

Welche Matratzen kann ich benutzen?

Ich glaub das reicht fürs erste 🤣🤣
Benutzeravatar
ABurger
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1038
Registriert: 18.11.2014 16:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
Campingfahrzeug: Knaus 420M / Esterel CC34
Wohnort: A'bg / Untermain

Re: Alpenkreuzer B, Super GT

Beitrag von ABurger »

Servus "namenloser"!
:hi:
Dein Alpenkreuzer B, Super GT dürfte der CT 5-3 sein
Alpenkreuzer nannte man die West-Export-Modelle - denke aber, das ist Dir bekannt?
--> http://www.unser-camptourist.de/vorstellungct5-3.htm
---> viewtopic.php?t=10843
Gemessen habe ich die größe 139x189 ist das so korrekt oder lieber 140x190 nehmen?
Nicht Dein Ernst, oder?
Nimm 139,5 x 189,5 ... dann wirds nicht zuviel beim Abhobeln oder Ansetzen ... Besser nochmal ausmessen!

Bei der Stärke richtest Du Dich wohl besser nach dem Original, würde ich sagen.

Bei der Matratze hast Du die freie Auswahl - Kalt-/Vollschaum mit Zonen würde ich empfehlen,
bei der Höhe mußte mal schaun, wie hoch die alte ist/war.

Ersatzteile?
Wird schwierig oder auch nicht - das Werk in Olbernhau ist schon lange abgewickelt worden (1990 oder so)
aber es finden ab und zu dort und auch sonst sporadisch, noch CT-Treffen statt ...

Über die Suche solltest Du aber viele Threads finden, die sich mit dem Alpenkreuzer, resp. dem CT 5-3 beschäftigen.

:camp1
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
Polo86c2F
Beiträge: 6
Registriert: 14.02.2025 10:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Polo 86c 2F
Campingfahrzeug: Alpenkreuzer B Super GT
Wohnort: 28790 Schwanewede

Re: Alpenkreuzer B, Super GT

Beitrag von Polo86c2F »

Nein wusste ich nicht.

Die stärke kann ich nicht mehr ausmessen so morsch ist diw platte schon.

Hab in dem Thread geschrieben den du mir geschickt hattest. Ggf kann mir der typ mir die fragen beantworten der seinen restauriert hat.

Danke für den Link 🙈

mein name ist übrigens Flo 🤣
Mammut
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 816
Registriert: 23.04.2011 20:40
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
Campingfahrzeug: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Alpenkreuzer B, Super GT

Beitrag von Mammut »

Dicke der Platte ist fast egal, nach innen ist ja Platz. Ich glaube ich hab damals ne 12er genommen.

Das mit der Dicke sieht bei den Matratzen schon anders aus, zu dick=Deckelchen geht nicht mehr zu. Ich habe die alten behalten und lege mir immer diese selbstaufblasenden Isomatten drunter. Bin ich persönlich sehr zufrieden mit.

Endstücke für die Leisten, sehe ich als aussichtslos, genau wie überhaupt die frage nach Ersatzteilen. Vlt in der Bucht mal einen günstigen schießen, und davon was nutzen aber sonst gibts nichts mehr.

Ansonsten halte ihn dir gut und pfleglich, ist ein schöner Großer Falter und ich bin sehr zufrieden. Sicher gibts auch welche die einfacher aufzubauen sind, aber der Platz ist schon schön.

Grüße, Mammut
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
Antworten

Zurück zu „Oldie-Camper“