Gerne gebe ich ein paar Erfahrungen mit Unwetter am Lago Maggiore weiter.
Vor ein paar Jahren waren wir dort in Baveno, zu dem Platz nachher noch was. Das war Anfang Juli, heftigstes Unwetter, wir hatten da noch einen Camptourist CT 7 von 1989...
Unserem Falter ist nichts passiert, der hat zwar ordentlich gewackelt und hatte 2,3 undichte Stellen, diese aber nicht durch das Unwetter. Auf dem Platz sind diverse Vorzelte, Pavillons etc. durch die Gegend geflogen.
Das Wasser stand zwar hier und da auf dem Platz, aber nichts dramatisches.
Seit 4 Jahren haben wir den Cabanon Manga, mit dem haben wir bereits diverse Unwetter in Frankreich, an der Ostsee, am Caldonazzosee und in Kampanien in Süditalien hinter uns. Wir hatten auch Hagelschauer, Dauerregen und stundenlangen Starkregen. All das hat dem Manga nichts ausgemacht, durch die Rundbögen staut sich das Wasser bei solchen Wetterverhältnissen nur in der Mitte im Vorzelt etwas, ansonsten fließt es sehr gut ab und durch die integrierte Bodenplane läuft auch nichts ins Zelt, selbst wenn drumherum paar cm hoch das Wasser steht.
Vorsicht ist sicher geboten, wenn es blitzt und man Bäume in der Nähe hat, da wird dann ja auch hier und da empfohlen, das Zelt zu verlassen und ins Auto oder die Waschhäuser zu gehen. Haben wir zugegebenermaßen nie gemacht, mag unvorsichtig sein, aber direkt unter Bäumen haben wir nicht gestanden.
Also mein Fazit: mit Unwettern muss man immer rechnen, aber aus Angst oder Sorge irgendwo nicht hinzufahren, habe ich nicht.
Nun noch zu dem Platz. Wir waren auf dem Camping Conca d'Oro in Baveno, an der Westseite direkt am Strand, grob zwischen Verbania und Stresa. Der Platz hat gut 200 Stellplätze, ist flach, direkt am Wasser und komfortabel nach meiner Einschätzung. Wenn ich mich recht erinnere gibt es einen Fußball- und Tennisplatz, mittlerweile auch einen Swimmingpool. Unsere Kinder sind um die 30, also wir haben mittlerweile andere Prioritäten

, der Platz gilt aber als gut für Familien geeignet. Uns hat der Platz sehr gut gefallen, wir werden nächstes Jahr voraussichtlich noch einmal dorthin fahren, es ist von unserem jetzigen Wohnort nur gut 500km entfernt, wenn wir dann in 2026 zurück in unsere Heimat nach NRW ziehen, ist es uns zu weit bis dort.
Vielleicht waren ein paar nützliche Infos dabei.
Gruß
Rainer