Nachrüstung Gasheizung
- Herr Kaiser
- Forums ModeratorIn
- Beiträge: 247
- Registriert: 11.03.2019 20:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Logan MCV Kombi
- Camper/Falter/Zelt: Kip Shelter Plus 23, Rapido Record Matic 81
- Wohnort: Wuppertal
Nachrüstung Gasheizung
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Gasspezialisten unter Euch.
Wir überlegen zurzeit, ob wir uns evtl. im kommenden Jahr einen Wohnwagen kaufen. Hierbei ergibt sich folgendes Problem: Bei einem der in Frage kommenden Modelle ist der Gaskasten vorne in den Wohnwagen integriert, also keine extra Box. Da wir nicht im Wagen und auch nicht mit Gas kochen, benötigen wir auch keine Küche, Warmwasser ebenso nicht. Eine Heizung wäre aber schon gut, sodaß ich dachte, man könnte evtl. eine entsprechende kleine Heizung, etwa so eine Truma Vario Heat oder so, nachrüsten.
Jetzt meine Fragen:
- Kann die Heizung selbst auch in den Gaskasten eingebaut werden und nur die warme Luft durch die Zwischenwand in den Wohnraum geleitet werden, oder ist das in D verboten oder so?
- Was für Kosten kämen wohl so im Groben auf uns zu ( natürlich nur so ungefähr als Anhaltspunkt)?
Es wäre schön, wenn ich weitere Infos dazu bekommen könnte.
Schöne Grüße vom
Herrn Kaiser
ich habe mal eine Frage an die Gasspezialisten unter Euch.
Wir überlegen zurzeit, ob wir uns evtl. im kommenden Jahr einen Wohnwagen kaufen. Hierbei ergibt sich folgendes Problem: Bei einem der in Frage kommenden Modelle ist der Gaskasten vorne in den Wohnwagen integriert, also keine extra Box. Da wir nicht im Wagen und auch nicht mit Gas kochen, benötigen wir auch keine Küche, Warmwasser ebenso nicht. Eine Heizung wäre aber schon gut, sodaß ich dachte, man könnte evtl. eine entsprechende kleine Heizung, etwa so eine Truma Vario Heat oder so, nachrüsten.
Jetzt meine Fragen:
- Kann die Heizung selbst auch in den Gaskasten eingebaut werden und nur die warme Luft durch die Zwischenwand in den Wohnraum geleitet werden, oder ist das in D verboten oder so?
- Was für Kosten kämen wohl so im Groben auf uns zu ( natürlich nur so ungefähr als Anhaltspunkt)?
Es wäre schön, wenn ich weitere Infos dazu bekommen könnte.
Schöne Grüße vom
Herrn Kaiser
Alter Falter!
- ABurger
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 992
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Camper/Falter/Zelt: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Nachrüstung Gasheizung
Servus Herr Kaiser,
sofern so eine Heizung noch nicht von Werk aus drin ist (eher ungewöhnlich), läßt sie sich immer nachrüsten.
Wenn Du jetzt ein paar Sekunden nachdenkst, wirst Du von alleine drauf kommen, wo so eine Heizung nicht eingebaut sein darf ...
Sprich: Im Gasschrank/Gaskasten dürfen weder elektrische Gerätschaften noch Heizungen eingebaut sein - Ex-Gefahr!
Lediglich zertifierte, Ex-geschützte Lampen/Schalter oder sowas darf dort rein - verständlich, oder?
Die Kosten für eine Gasheizung sowie Einbau erfährst Du direkt bei den Anbietern für sowas, die Installation muss allerdings durch einen Fachbetrieb erfolgen,
denn so "auf gegenseitiges Vertrauen" wird Dir wohl keiner den fach- und sachgerechten Einbau attestieren und das Prüfbuch ausfüllen/signieren.
sofern so eine Heizung noch nicht von Werk aus drin ist (eher ungewöhnlich), läßt sie sich immer nachrüsten.
Wenn Du jetzt ein paar Sekunden nachdenkst, wirst Du von alleine drauf kommen, wo so eine Heizung nicht eingebaut sein darf ...
Sprich: Im Gasschrank/Gaskasten dürfen weder elektrische Gerätschaften noch Heizungen eingebaut sein - Ex-Gefahr!
Lediglich zertifierte, Ex-geschützte Lampen/Schalter oder sowas darf dort rein - verständlich, oder?
Die Kosten für eine Gasheizung sowie Einbau erfährst Du direkt bei den Anbietern für sowas, die Installation muss allerdings durch einen Fachbetrieb erfolgen,
denn so "auf gegenseitiges Vertrauen" wird Dir wohl keiner den fach- und sachgerechten Einbau attestieren und das Prüfbuch ausfüllen/signieren.
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
- Fuzzy
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1360
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Camper/Falter/Zelt: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
- Kontaktdaten:
Re: Nachrüstung Gasheizung
Im Prinzip könntest du sie in den Gaskasten bauen. Dazu müsstest du ihn halt gasdicht trennen. Also eine Wand einziehen. Auf eine Seite dann die Flasche, auf die andere die Heizung.
Das würde ich aber nicht machen. Nimm sie doch einfach nach innen. Die Steuerung (12V zum Heizungsbetrieb vorhanden?) sitzt dann ja auch innen.
Zu den Kosten:
Hat der Wunschwohnwagen eine 30mbar oder eine 50mbar-Anlage verbaut die auch weiter betrieben werden soll? Bei letzterer würdest du einen Vordruckregler benötigen. Dieser liegt bei ca 65Euro.
Dann brauchst du noch ein Schnellschlussventil. Entweder ein einzelnes oder der bereits vorhandene Block wird gegen einen mit einem Anschluss mehr ausgetauscht. Ein 3-fach Verteiler liegt bei ca 45 Euro. Dazu dann noch ein bisschen Rohr und Kleinteile für keine 50 Euro. Und dann halt noch der große Brocken der Heizung+ Kamin+ Warmluftschläuche für ca.1500 Euro.
Wenn du das alles selbst verbaust (nach EN1949, im Vorfeld mit dem Prüfer absprechen) als Abschluss noch die Gasprüfung je nach Anbieter für ca 40 Euro
Wenn du den Umbau machen lässt kommt es halt drauf an, welche Vorarbeiten du schon selbst erledigen kannst.
Nachtrag: Einbauanleitung: https://www.manualslib.de/manual/578853 ... =39#manual
Das würde ich aber nicht machen. Nimm sie doch einfach nach innen. Die Steuerung (12V zum Heizungsbetrieb vorhanden?) sitzt dann ja auch innen.
Zu den Kosten:
Hat der Wunschwohnwagen eine 30mbar oder eine 50mbar-Anlage verbaut die auch weiter betrieben werden soll? Bei letzterer würdest du einen Vordruckregler benötigen. Dieser liegt bei ca 65Euro.
Dann brauchst du noch ein Schnellschlussventil. Entweder ein einzelnes oder der bereits vorhandene Block wird gegen einen mit einem Anschluss mehr ausgetauscht. Ein 3-fach Verteiler liegt bei ca 45 Euro. Dazu dann noch ein bisschen Rohr und Kleinteile für keine 50 Euro. Und dann halt noch der große Brocken der Heizung+ Kamin+ Warmluftschläuche für ca.1500 Euro.
Wenn du das alles selbst verbaust (nach EN1949, im Vorfeld mit dem Prüfer absprechen) als Abschluss noch die Gasprüfung je nach Anbieter für ca 40 Euro
Wenn du den Umbau machen lässt kommt es halt drauf an, welche Vorarbeiten du schon selbst erledigen kannst.
Nachtrag: Einbauanleitung: https://www.manualslib.de/manual/578853 ... =39#manual
Gruß Ralf
- Herr Kaiser
- Forums ModeratorIn
- Beiträge: 247
- Registriert: 11.03.2019 20:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Logan MCV Kombi
- Camper/Falter/Zelt: Kip Shelter Plus 23, Rapido Record Matic 81
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nachrüstung Gasheizung
Vielen Dank für Eure Infos. Das bringt mich schon gut weiter.
Ich hatte mir schon gedacht, dass eine Montage im Gaskasten schwierig bis unmöglich ist. Ich dachte nur an evtl. Geräusche, da sie sonst direkt unter das Kopfteil unseres Bettes käme.
Naja, mal sehen, vielleicht bekommen wir auch einen gebrauchten, dann haben wir das Problem möglicherweise überhaupt nicht.
Also besten Dank und
noch ein schönes Restwochenende wünscht
Herr Kaiser
Ich hatte mir schon gedacht, dass eine Montage im Gaskasten schwierig bis unmöglich ist. Ich dachte nur an evtl. Geräusche, da sie sonst direkt unter das Kopfteil unseres Bettes käme.
Naja, mal sehen, vielleicht bekommen wir auch einen gebrauchten, dann haben wir das Problem möglicherweise überhaupt nicht.
Also besten Dank und
noch ein schönes Restwochenende wünscht
Herr Kaiser
Alter Falter!
- Nordseefan
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 310
- Registriert: 01.04.2016 19:55
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Skoda Enyaq IV 80 alternativ iV60
- Camper/Falter/Zelt: Cabanon Mercury 2020
- Wohnort: Aargau
Re: Nachrüstung Gasheizung
Bei der von Fuzzy aufgemachten Kalkulation, könntest Du aber auch eine ganze Weile (wenn strom vorhanden) elektrisch heizen. Dann würden auch die regelmässigen Gasprüfungen ausfallen.
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 130
- Registriert: 27.02.2023 20:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VOLKSWAGEN
- Camper/Falter/Zelt: suche noch
Re: Nachrüstung Gasheizung
Ich hatte noch einen anderen Gedanken:
Wenn Du keine Gasflasche im Gaskasten spazieren fährst, könnte man doch auch eine Dieselstandheizung in Betracht ziehen und dort einbauen. Die sind auch viel günstiger in der Anschaffung...
Wenn Du keine Gasflasche im Gaskasten spazieren fährst, könnte man doch auch eine Dieselstandheizung in Betracht ziehen und dort einbauen. Die sind auch viel günstiger in der Anschaffung...
Unsere Großeltern haben uns gelehrt:
Der Klügere gibt nach! - Nun regieren die BildungsfernInnen
- Herr Kaiser
- Forums ModeratorIn
- Beiträge: 247
- Registriert: 11.03.2019 20:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Logan MCV Kombi
- Camper/Falter/Zelt: Kip Shelter Plus 23, Rapido Record Matic 81
- Wohnort: Wuppertal
Re: Nachrüstung Gasheizung
Ja, mal abwarten.
Ist ja alles nur eine Vorüberlegung. Das Modell steht ja noch garnicht fest, das entscheidet sich wahrscheinlich auch erst auf der Caravansalon (ich bin 1,90m groß, da müsste man schon mal probeliegen, nichts stört die Erholung mehr, als ein zu kurzes Bett).
Es sei denn, dass uns ein günstiger gebrauchter über den Weg läuft, was aber momentan doch sehr unwahrscheinlich ist. Die haben ja meist eine eingebaute Gasheizung.
Also nochmal besten Dank für Eure Tips
Herr Kaiser
Ist ja alles nur eine Vorüberlegung. Das Modell steht ja noch garnicht fest, das entscheidet sich wahrscheinlich auch erst auf der Caravansalon (ich bin 1,90m groß, da müsste man schon mal probeliegen, nichts stört die Erholung mehr, als ein zu kurzes Bett).
Es sei denn, dass uns ein günstiger gebrauchter über den Weg läuft, was aber momentan doch sehr unwahrscheinlich ist. Die haben ja meist eine eingebaute Gasheizung.
Also nochmal besten Dank für Eure Tips
Herr Kaiser
Alter Falter!