mein erster Beitrag hier, und möchte mich kurz vorstellen.
Wir haben uns bei Campwerk den Offroad Economy bestellt und heute die
Anmeldeunterlagen bekommen.





Wir haben seit ca. 15Jahren ein Womo und wollten uns zukünftig etwas flexibler machen.
Wohnwagen zu gross, passt nicht in Carport. Zeltanhänger passt rein und auch das Platzangebot
mit Zusatzzelt ist unschlagbar: 18m2.
In dem Begleitschreiben stand unter anderem, daß man vor dem Erstgebrauch (ersten Urlaub)
das Zelt komplett aufbauen und abspannen soll und anschliessend mit leichtem
Riselstrahl den Stoff komplett durchnässen. Anschliessend sehr gut trocknen lassen.
Grund: das Gewebe dehnt sich aus und dadurch "verschliesst" es sich und somit ist der
Zeltstoff dicht.
Naja, gut. Hört sich erstmal hmhmhm an. Den das würde ja bedeuten das der Stoff im
Neuzustand irgendwie "komprimiert" ist, und durch das nässen dehnt er sich aus und...
er behält nach dem Trocknen seinen ausgedehnten Zustand und dichtet sich somit
mechanisch selber ab. Wenn mann unbehandeltes Leder wässert wird es weich und dehnt sich etwas aus.
Logisch, das Volumen wird grösser durch die Wasseraufnahme.
Bindet man mit diesem Leder etwas zusammen und das Leder trocknet zieht sich das Leder zusammen und der
Knoten wird fester. Wenn ich falsch lieg, ich bin Lernfähig

Mit dem Stoff sollte das doch auch so sein?!

Also, meine Frage an Euch:
Bleiben lassen und auf den ersten (Urlaubs)Regen warten, oder doch so vorgehen?
Wie habt Ihr das gemacht?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Auf Eure Antworten freue ich mich.
Liebe Grüsse GuDaMa (Gudrun,Damian und Labbi Matze)