Was spricht für Combi Camp?

Folkert
Allwetter-Camper
Allwetter-Camper
Beiträge: 982
Registriert: 04.12.2011 18:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Doblo
Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987 Vaude Opera, de Waard Duinpieper
Wohnort: Leer/Ostfriesland

Re: Was spricht für Combi Camp?

Beitrag von Folkert »

bei Compicamp ist die Küche bei Regen nur mit Vorzelt nutzbar?
oder mit dem Dach des Vorzeltes (als Sonnen- oder Regenschutz). Dazu braucht man aber nur
die Stangen für das Dach aus den Stangen des Hauptzeltes ziehen und die Plane darüber
befestigen. Eigentlich kein großer Zeitaufwand.
Gruß Folkert
Minicamper
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 78
Registriert: 03.01.2011 19:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Seat Leon
Campingfahrzeug: Alpenkreuzer Tempo
Wohnort: 44807

Re: Was spricht für Combi Camp?

Beitrag von Minicamper »

Hallo ,
wohin mit den Fahrrädern bei Combi Camp?
Wollte mir noch einen holtkamper anschauen, aber vorne und hinten Deichsel Kasten, kein Träger möglich.
Gruß
Benutzeravatar
DerausSpenge
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 206
Registriert: 29.07.2006 17:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rover Mini Cooper & Yeti TDI 4x4
Campingfahrzeug: Combi Camp Columbus + Koala + Venezia
Wohnort: 32139 Spenge

Re: Was spricht für Combi Camp?

Beitrag von DerausSpenge »

Moin
wenn der CC keinen Deichselkasten hat kannst du dort die Räder positionieren.
Gruß Peter
...manchmal haut die Realität der Hoffnung auf´s Maul.
Minicamper
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 78
Registriert: 03.01.2011 19:47
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Seat Leon
Campingfahrzeug: Alpenkreuzer Tempo
Wohnort: 44807

Re: Was spricht für Combi Camp?

Beitrag von Minicamper »

Hat vorne und hinten Deichsel Kasten
Benutzeravatar
DerausSpenge
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 206
Registriert: 29.07.2006 17:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rover Mini Cooper & Yeti TDI 4x4
Campingfahrzeug: Combi Camp Columbus + Koala + Venezia
Wohnort: 32139 Spenge

Re: Was spricht für Combi Camp?

Beitrag von DerausSpenge »

Moin
wenn , dann hinten Küche , vorne Deichselkasten .
Deichselkasten läßt sich leicht entfernen.
Gruß Peter
...manchmal haut die Realität der Hoffnung auf´s Maul.
AkiG
Beiträge: 1
Registriert: 07.07.2022 14:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes Viano
Campingfahrzeug: noch keinen

Re: Was spricht für Combi Camp?

Beitrag von AkiG »

Fahrrad kann man beim CC Valley und Country oben auf dem Haenger montieren. Dazu gibt es ein Halterung für Fahrradträger auf die man dann z.B. einen normalen Thule Fahrradtraeger montiert. Kann beim Aufklappen auch beides montiert bleiben.
https://mbs-caravan.de/das-anhaengerzub ... en-country
Benutzeravatar
Atilla
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 482
Registriert: 09.05.2016 19:30
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Galaxy 2,3 '01, Dacia Lodgy 110dci `12, Kia Sportage I `99
Campingfahrzeug: Combi Camp Country Xclusive '21
Wohnort: Alpen NRW

Re: Was spricht für Combi Camp?

Beitrag von Atilla »

AkiG hat geschrieben: 24.11.2023 09:49 Fahrrad kann man beim CC Valley und Country oben auf dem Haenger montieren. Dazu gibt es ein Halterung für Fahrradträger auf die man dann z.B. einen normalen Thule Fahrradtraeger montiert. Kann beim Aufklappen auch beides montiert bleiben.
https://mbs-caravan.de/das-anhaengerzub ... en-country
Ja, insgesamt können bis zu vier Fahrräder auf den Deckel und wie schon geschrieben noch zwei anstelle einer Deichselbox.
Urlaub ohne Camping ist möglich aber sinnlos.

Gruß Alex.
Antworten

Zurück zu „CombiCamp“