In den letzten Urlauben hatten wir die Räder immer auf dem Dach transportiert. Meiner Frau schwebte schon seit längerem die Anschaffung eines Fahrradträgers für die AHK vor. Ist einfach komfortabler zum Auf- und Abnehemen der Räder. Gesagt, getan. Also das Internet konsultiert und diverse Träger von Thule, alte und neu miteinander verglichen. Da auch ein oder zwei Mountainbikes transportiert werden sollten musste auch der Abstand stimmen. Und klein sollte er auch sein. Nach Links in irgendwelche Radzeitschriften sind wir dann auch auf Uebler aufmerksam geworden. Der Nano X21 S stach uns sofort ins Auge und entsprach genau dem was wir suchten.
Auf der Suche nach Bezugsquellen stießen wir das in der EBucht zufällig auf den baugleichen Träger von VW - hergestellt natürlich von Uebler. Interessanterweise als VW-Teil günstiger im Angebot als der originale von Uebler (VW-Teilenummer 3C0071105B - Typ: Compact II). Zudem handelt es sich bei dem Verkäufer noch um ein Autohaus der Automarke mit den vier Ringen aus der Nachbarstadt Essen. Also nix wie hin, bezahlt und eingepackt.
Der Vorteil dieses Träges ist, dass er zum einen ein angenehmes Leergewicht von 13,5 kg hat und zum anderen, dass die Leuchten klappbar sind. Letzteres ist ein wichtiger Punkt, da bei Montage auf der Anhängerdeichsel entgegen der Fahrtrichtung die Leuchten eingepackt bzw. verdeckt werden müssten, damit kein entgegenkommendes Auto irritiert wird. Beim X22 entfällt dankenswerter Weise das Einpacken der Leuchten, da diese im eingeklappten Zustand für entgegenkommende Fahrzeuge nicht sichtbar sind. Weitere Vorteil ist die kurze Bauform des Trägers. Diese ließ es zu, den Träger auf unsere nicht allzu langen Deichsel montieren zu können.
Befestigt wird der Träger auf dem Deichseladapters von Alko (1213943). Der Kupplungskopf selbst ist abnehmbar und abschließbar. Um das Zelt aufzubauen ließe sich der Träger sogar klappen ohne die Räder zuvor abzunehmen. Einzig das Stützrad muss nach dem Ankuppeln des Hängers zwischen das Gestell Trägers noch oben geschoben werden. Es bleibt aber genügend Platz zum Kurbeln.
Im angehängten Zustand bleibt genügend Platz zum Rangieren. Bei Gelegenheit poste ich ein Bild vom absoluten möglichen Einschlagwinkel.
So transportieren wir nun unsere beiden Räder problemlos auf dem Anhänger. Und falls wir vor Ort mal einen Ausflug machen möchten, können wir den Adapter problemlos an die AHK montieren.