Problem 16stellige Fahrgestellnummer Alpenkreuzer Allure(NL)

DEDLWE

Problem 16stellige Fahrgestellnummer Alpenkreuzer Allure(NL)

Beitrag von DEDLWE »

Hallo liebes Forum,
ich habe vor ein paar Wochen von einem lieben holländischen Freund einen sehr gut erhaltenen Alpenkreuzer Allue 7/89 erworben.
Leider habe ich nun große Probleme bei der Zulassung.
Die in der ehemaligen DDR eingeschlagene Fahrgestellnummer ist definitiv (wir haben komplett entfärbt) nur 16 stellig. D.H. es fehlt eine Stelle (die ist auch als Lücke zu erkennen).
Nun kann der TÜV meinen Hänger nicht abnehmen und neue Papiere ausstellen.
Gleichzeitig kann ich aber auch keine neue Fahrgestellnummer beantragen, da die KBA eine Prüfung ablehnt, Begründung: Fahrgestellnummer nicht komplett angegeben. :evil:
Das ist wie eine Katze die sich selber in den Schwanz beisst. :(

Wer hat noch einen Rat oder kann mir helfen.
Liebe Grüße
Detlef
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: DEDLWE,

ist die Nummer nur einmal eingeschlagen oder gibt es auf dem Zugrohr oder der Achse evtl. nicht die gleiche Nummer noch einmal :?:
Oder auf dem Typenschildchen :?:
Bei meinem WW ist die Nummer einmal in den Rahmen geschlagen und zusätzlich noch auf dem Typenschildchen
Ansonsten würde ich mal Deinen holländischen Freund fragen ob er noch Unterlagen bezüglich der Fahrgestellnummer hat.
Wenn alles nichts nützt oder vorhanden ist, jemand suchen der Schlagzahlen der gleichen Größe hat und die wohl wahrscheinlichste Nummer die fehlt einschlagen lassen. Danach zu einer anderen TÜV-Stelle fahren und mein Glück erneut versuchen :?
Benutzeravatar
rewinima
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 612
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Seat Ateca 2,0 Bj. 2025
Campingfahrzeug: Hobby Excellent 460SL Bj. 2025, vorher Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Beitrag von rewinima »

Hallo,
mal eine Frage, war der Anhänger schon jemals in D zugelassen oder muss er hier ein erstes Gutachten bekommen. Wir haben letztes Jahr einen Scout Camper aus NL importiert, der hatte nur eine 5 (fünf)stellige Fahrgestellnummer und das war überhaupt kein Problem. Sieht es etwa so aus, als ob an der Fahrgestellnummer manipuliert wurde? Warum sollte man das machen, da in NL die Anhänger gar keine Papiere benötigen.
Mein Tip: Fahr nochmal zu einer anderen TÜV Stelle, wo man Ahnung hat.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
zawiese
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 635
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Campingfahrzeug: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Beitrag von zawiese »

Hallo,

In Fahrgestellnummern gibt es ja oft genug Platzhalter.

Beispiel VW: WVW ZZZ 3B Z4E 200200 (alle "Z" sind nur Platzhalter)

Von daher könnte ich mir gut vorstellen, die Fahrgestellnummer ergänzen zu "dürfen".

Wie findet man aber einen wohlwollenden TÜV-Prüfer mit entsprechenden Rechten?!

Ich würde es bei einem Fahrzeugbauer (Aufbauten für LKW´s jeder Art)versuchen - alles was da gebaut wird, wird auch abgenommen. Und eben dieser Prüfer hat sicher auch eine Idee.

Gruss Thomas
Jonny2002

Re: Problem 16stellige Fahrgestellnummer Alpenkreuzer Allure

Beitrag von Jonny2002 »

DEDLWE hat geschrieben:........Wer hat noch einen Rat oder kann mir helfen.
Liebe Grüße
Detlef
:hi: DEDLWE,

wie bist Du mit Deiner fehlenden Nummer bisher weiter gekommen :?:
DEDLWE

Beitrag von DEDLWE »

Hi zusammen,

nachdem Harald mir seine TÜV Unterlagen zugemailt hat, hat mein Freundlicher einen erneuten Vorstoß in Richtung TÜV Siegburg gewagt.
Wir haben nun die Unterlagen zusammen und sollten in der nächsten Woche eine Zulassung erwirken können.
Ich Berichte weiter

Gruß
Dedlwe
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

währe ja auch ein Ding, wenn Ihr den nicht wieder auf die Strasse bringen könntet :lol:
Harald

Beitrag von Harald »

Und? Hat es mit der Zulassung geklappt?

Gruss
Harald
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

DEDLWE hat geschrieben:Hi zusammen,

nachdem Harald mir seine TÜV Unterlagen zugemailt hat, hat mein Freundlicher einen erneuten Vorstoß in Richtung TÜV Siegburg gewagt.
Wir haben nun die Unterlagen zusammen und sollten in der nächsten Woche eine Zulassung erwirken können.
Ich Berichte weiter

Gruß
Dedlwe
die nächste Woche ist um, hat denn nun alles geklappt :?:
DEDLWE

Beitrag von DEDLWE »

Hallo Harald,

ja es hat geklappt, der TÜV war Dank deiner Unterlagen kein Problem mehr, allerdings ist meiner ein Alpenkreuzer Allure geblieben.
Macht mir aber eigentlich auch nichts aus.
Bei der Zulassungsstelle war dann nochmals Geduld und der Leiter der Zulassungsstelle gefragt, denn die alte 16Stellige Nummer passte ja nunmal nicht ins Programm. Da 14 stellig kein Problem war haben die dort einfach die Buchstaben "SN" weggelassen und under den Bemerkungen "wie bei dir" die Richtige FIN eingetragen.

Alles nun o.k. und die 100km/h Zulassung habe ich nun auch, allerdings mit 155 R13 Reifen.

Gruß
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

ja suppi, und herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt. :happy:
DEDLWE

Beitrag von DEDLWE »

DANKE an ALLE !!
Ohne eure Hilfe wäre es mir vermutlich nicht gelungen unsere Mühlen zu besiegen ........

Vielen Dank nochmals !!
Gruß Detlef :D :D :D
Harald

Beitrag von Harald »

Freut mich, dass jetzt alles geklappt hat. Der nächste Alpen Kreuzer wird es in Siegburg wohl nicht mehr so schwer haben.
Herzlichen Glückwunsch.

Harald
Jonny2002

Beitrag von Jonny2002 »

DEDLWE hat geschrieben:DANKE an ALLE !!
Ohne eure Hilfe wäre es mir vermutlich nicht gelungen unsere Mühlen zu besiegen ........

Vielen Dank nochmals !!
Gruß Detlef :D :D :D
so sollte es in diesem Forum immer funktionieren :lol:

und sollte jetzt mal ein neuer Fall von Alpenkreuzer Allure mit Anmeldeprobleme hier auftauchen, könntest Du sofort mit Rat und Tat zur Seite stehen :wink:

Nur weiter so. :lol:
Antworten

Zurück zu „Camptourist“