@ Frau Morag,
Zum Cachen reicht bei mir immernoch ein vollgeladenes Smartphone (auch bei Powertrails). Das lade ich im Cachemobil über die 12v Steckdose/Zigarettenanzünder. Die KFZ-Batterie kann das durchaus mehrere Tag ab. Eine Powerbank habe ich beim Campen noch nie gebraucht.
Achja: So eine Mini-Solaranlage habe ich mir als Spielerei zugelegt. Ja man kann damit, bei optimalen Bedingungen und mit viel Zeit auch ein Smartphone laden... Besser ist, man lädt eine kleine Batterie damit (Erhaltungsladung) und lädt dann das Telefon von der Batterie über den Laderegler.
Viel Spaß!
Stromversorgung im Falter
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 130
- Registriert: 27.02.2023 20:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VOLKSWAGEN
- Camper/Falter/Zelt: suche noch
Re: Stromversorgung im Falter
Unsere Großeltern haben uns gelehrt:
Der Klügere gibt nach! - Nun regieren die BildungsfernInnen
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.05.2023 01:31
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Sandero
- Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Prestige 1994
Re: Stromversorgung im Falter
Danke!Neandertaler hat geschrieben: ↑15.05.2023 09:01 Jaja, diese Belehrungen ... aber die Frage wurde leider nicht beantwortet
Aber zu deiner Frage:
Schau mal hier:
https://www.amazon.de/X-DRAGON-Ladeger% ... hdGY&psc=1
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.05.2023 01:31
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Sandero
- Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Prestige 1994
Re: Stromversorgung im Falter
letzter hat geschrieben: ↑16.05.2023 22:05 @ Frau Morag,
Zum Cachen reicht bei mir immernoch ein vollgeladenes Smartphone (auch bei Powertrails). Das lade ich im Cachemobil über die 12v Steckdose/Zigarettenanzünder. Die KFZ-Batterie kann das durchaus mehrere Tag ab. Eine Powerbank habe ich beim Campen noch nie gebraucht.
Bei mir reicht der Akku halt keine paar Stunden cachen. Deshalb brauche ich unterwegs ne Powerbank.
Meine Autobatterie ist etwas empfindlich, deshalb fällt das raus.
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 130
- Registriert: 27.02.2023 20:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VOLKSWAGEN
- Camper/Falter/Zelt: suche noch
Re: Stromversorgung im Falter
Hmm, ist jetzt vielleicht etwas off-topic?
Ich würde das Smartphone erstmal etwas sparsamer machen...
1. Offline-Karten verwenden, dann muss das gute Stück nicht andauernd laden und funktioniert auch bei schlechtem Empfang z. B. In D
2. Energiespareinstellungen anwenden.
Wie geschrieben ich benutze ein Android Gerät und kann damit locker den ganzen Tag unterwegs sein.
Ansonsten würde ich mich Stefan (Neandertaler) anschließen, auch wenn ich selbst eine Motorradbatterie 4 Ah für Licht und und laden, quasi als Puffer, immer am Panel habe.
Viel Spaß und Erfolg!
Ich würde das Smartphone erstmal etwas sparsamer machen...
1. Offline-Karten verwenden, dann muss das gute Stück nicht andauernd laden und funktioniert auch bei schlechtem Empfang z. B. In D
2. Energiespareinstellungen anwenden.
Wie geschrieben ich benutze ein Android Gerät und kann damit locker den ganzen Tag unterwegs sein.
Ansonsten würde ich mich Stefan (Neandertaler) anschließen, auch wenn ich selbst eine Motorradbatterie 4 Ah für Licht und und laden, quasi als Puffer, immer am Panel habe.
Viel Spaß und Erfolg!
Unsere Großeltern haben uns gelehrt:
Der Klügere gibt nach! - Nun regieren die BildungsfernInnen
- Der Racker
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 221
- Registriert: 04.06.2020 23:44
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ente 2cv6
- Camper/Falter/Zelt: Trigano/Raclet Allegra
- Wohnort: Oldenburg i.O.
Re: Stromversorgung im Falter
Liebe Frau Morag
warum ist deine Autobatterie so sensibel?
Der Dacia Sandero ist doch ein gutes Auto .Kannst du da nicht eine größere Batterie als werksmäßig einbauen /lassen?
Das tat ich mit meiner alten Ente 53Ah statt 36AH geben da schon etwas mehr Sicherheit beim Campen für ne Zeltheizung per Fön z b.
Und zur Not kann man die wie viele alten franz. Autos noch ankurbeln .
Das wäre vielleicht auch noch was für dich : Ein Kurbelladegerät für USB zum Handyladen?
warum ist deine Autobatterie so sensibel?
Der Dacia Sandero ist doch ein gutes Auto .Kannst du da nicht eine größere Batterie als werksmäßig einbauen /lassen?
Das tat ich mit meiner alten Ente 53Ah statt 36AH geben da schon etwas mehr Sicherheit beim Campen für ne Zeltheizung per Fön z b.
Und zur Not kann man die wie viele alten franz. Autos noch ankurbeln .
Das wäre vielleicht auch noch was für dich : Ein Kurbelladegerät für USB zum Handyladen?