1995Jakob hat geschrieben: ↑03.02.2023 13:25
Ok, so wie ich das verstehe, kommen da noch 200 Euro drauf für die Bremsbeläge.
Für alles hatten die mir eigentlich einen Preis von 260 Euro genannt (mit Bremsen).
Da dachten die aber noch die kommen da dran.
Wird dann wohl so an die 450 Euro kommen.
Kann sich da nicht vielleicht schon eine neue Achse lohnen?
Kennt sich da jemand aus?
Liebe Grüße und vielen Dank
Rein kaufmännisch gesehen, kommt das hin.
Solange es nur um den Preisvergleich geht, zwischen den neuen Bremsbelägen mit deren Ein- und Ausbau
und der Arbeit in der Bremsenbäckerei gegenüber einer Achse aus dem Regal von AL-KO z.B.
Mit dem Kauf der Achse ist aber nicht getan. Da kommt dann dazu:
Der Transport mit einer Spedition zu Dir/Deine Werkstatt, der Anbau an Deinen Esterel wo ja der Hilfsrahmen vorbereitet werden muss,
dann das Gutachten von Esterel, welches Du nicht bekommen kannst, die Bremsberechnung für die "neue" Kombination,
die Abnahme dieser neuen Kombi beim TÜV/DEKRA, neue Räder, weil die originalen nicht an die neue Achse passen ...
Unter dem Strich also ein Projekt, das irgendwann, nach einem halben Jahr (?) dann irgendwo, kostenmässig, beim Vielfachen endet,
von dem, was Dir jetzt die Werkstatt auf die Rechnung schreiben wird. Abgesehen von dem formellen Aufwand, eine nicht-originale Achse
unter den Esterel-Rahmen zu tackern ...
Anders ausgedrückt, würde ich meinen, dass die wirklichen Mehrkosten vlt. bei 150,--€ liegen,
wenn Du einen Vergleich anstellst, zwischen dem was man für Bremsbackensätze von Nicht-Oldtimern hinblättert
und denen, die jetzt in einem "Spezial"-Betrieb erneuert werden.
An den Kosten für deren Ein- und Ausbau, das Hin- und Herschicken, das Bremsseil, den neuen Anfahrruckdämpfer
und die HU sowie evtl. Nebenarbeiten, kommst eh nicht vorbei.
Du wirst Dich damit abfinden müssen, für den Fall, dass Du Deinen Oldtimer be- und somit er-halten möchtest,
dass das jetzt ein paar Taler kosten wird - dafür haste aber neue Bremsen, die wieder einige Jahre halten werden.
Ist halt so und bei Oldtimern ist immer mal was, was teurer rauskommt, als bei einem "neuzeitlichen" Fahrzeug.