Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
-
- Camper
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.07.2022 14:29
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: SKoda Enjaq 2021
- Camper/Falter/Zelt: Cabanon Mercury
Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Hallo zusammen,
Nachdem wir jetzt am Mittwoch Beschd
Eid bekommen haben, dass wir unseren Mercury noch vor den Osterferien abholen dürfen, sind wir jetzt dabei weiter aufzurüsten und uns auch für kühlere Nächte und Tage zu wappnen. Neben Heizdecken und Heizunterbetten wollen wir uns einen Ecomat zulegen. Hab schon von mehreren Beiträgen gelesen, dass alle echt super zufrieden sind und wir möchten zumindest in den Classic Plus investieren. Was ich noch nicht so herausgegeben habe: was genau ist der Unterschied zwischen dem Classic Plus und dem Select? Lohnt es sich die fast 100 Euro mehr zu investieren? Was waren für euch Kaufargumente für oder gegen den Select?
Ich bin gespannt, ob ihr mir da bei der Entscheidung helfen könnt.
Nachdem wir jetzt am Mittwoch Beschd
Eid bekommen haben, dass wir unseren Mercury noch vor den Osterferien abholen dürfen, sind wir jetzt dabei weiter aufzurüsten und uns auch für kühlere Nächte und Tage zu wappnen. Neben Heizdecken und Heizunterbetten wollen wir uns einen Ecomat zulegen. Hab schon von mehreren Beiträgen gelesen, dass alle echt super zufrieden sind und wir möchten zumindest in den Classic Plus investieren. Was ich noch nicht so herausgegeben habe: was genau ist der Unterschied zwischen dem Classic Plus und dem Select? Lohnt es sich die fast 100 Euro mehr zu investieren? Was waren für euch Kaufargumente für oder gegen den Select?
Ich bin gespannt, ob ihr mir da bei der Entscheidung helfen könnt.
- ABurger
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 992
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Camper/Falter/Zelt: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Das Modell Classic Plus ist ein Heizlüfter auf höchstem technischem Niveau. Es besitzt zusätzlich zu den Funktionen und Eigenschaften des Basic- und Classic-Modells eine Zwei-Stufen-Schaltung für schnelle Wärme oder dauerhafte leise Ventilation.
Quelle: https://www.ecomat2000.com/shop/classic-plus/
Quelle: https://www.ecomat2000.com/shop/classic-plus/
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
-
- Camper
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.07.2022 14:29
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: SKoda Enjaq 2021
- Camper/Falter/Zelt: Cabanon Mercury
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Danke dir, für deine Antwort, aber das beantwortet leider meine Frage nicht, was genau der Unterschied zwischen dem Classic Plus und dem Select ist und ob dieser Unterschidd auch den Preisunterschied rechtfertigt. Die Produktivität habe ich selbst schon durchgelesen, aber keine dorelte Antwort gefunden.
- Det-Happy
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 485
- Registriert: 10.09.2019 13:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Touran 1,2 Tsi (BJ 2011)
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Navajo (BJ 2020)
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Im unteren Drittel dieser Seite werden die 3 Modelle nebeneinander verglichen
https://www.ecomat2000.com/shop/classic-plus/
Classic-Plus hat gegenüber dem Classic die "1 Wärme Plus" Funktion sowie den Leisemodus
Der Selecta hat gegenüber den Plus "2 Wärme Plus Stufen" und zus. noch Kontrolleuchten, die den Betriebsmodus anzeigen
Wir haben den odinären Classic und der reicht uns völlig, hatten den nachts auch in der Schlafkabine und so gut wie gar nicht gehört
https://www.ecomat2000.com/shop/classic-plus/
Classic-Plus hat gegenüber dem Classic die "1 Wärme Plus" Funktion sowie den Leisemodus
Der Selecta hat gegenüber den Plus "2 Wärme Plus Stufen" und zus. noch Kontrolleuchten, die den Betriebsmodus anzeigen
Wir haben den odinären Classic und der reicht uns völlig, hatten den nachts auch in der Schlafkabine und so gut wie gar nicht gehört
Mit den besten Grüßen aus dem Ruhrpott
Vorstellung unseres Trigano Najavo
Vorstellung unseres Trigano Najavo
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 29
- Registriert: 10.03.2017 23:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Duster Tce125 Allrad
- Camper/Falter/Zelt: Gordigear Taiga auf Stedele Anhänger 2015 bis 2021 seit 2019 Hymer Eriba Touring Troll 542
- Wohnort: München-Land
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Wenn das Thermostat die Heizung abschaltet, wird beim Select in der Leisefunktion auch das Gebläse abgeschaltet.
Richard
Richard
- Fuzzy
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1360
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Camper/Falter/Zelt: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
- Kontaktdaten:
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Genau das Gegenteil ist der Unterschied: Bei beiden (bzw allen) schaltet ca 15min nach erreichen der Temperatur das Gebläse ab. Beim Select läuft es allerdings bei ausgeschaltenem Leiseschalter ununterbrochen weiter um Kondensatbildung zu verringern wenn ich die Anleitungen richtig verstanden habe.
Die Plus-Stufen schalten vermutlich auch nur eine Leistungsstufe hoch (bzw. beim Select halt eine oder zwei)und erhöhen dabei die Drehzahl des Lüfters.(daher nur in den unteren Stufen zuwählbar) Da kann man eigentlich auch selber hochschalten. Bist du also unter 10 A abgesichert wird das nichts mit 2Plus.
Solltest du vorhaben, den Ecomat auf den optionalen Halter zu setzen fällt der Select eh raus. Da passt dieser nämlich nicht wegen den Schaltern.
Ich habe zwar auch den Plus, sehe aber keinen wirklichen Vorteil zum einfachen Classic. Und den Mehrpreis für einen Schalter und 3 Lämpchen beim Select ist meiner Meinung nach erst recht nicht gerechtfertigt. Da steckt vermutlich mehr Marketing als Mehrwert dahinter.
Die Plus-Stufen schalten vermutlich auch nur eine Leistungsstufe hoch (bzw. beim Select halt eine oder zwei)und erhöhen dabei die Drehzahl des Lüfters.(daher nur in den unteren Stufen zuwählbar) Da kann man eigentlich auch selber hochschalten. Bist du also unter 10 A abgesichert wird das nichts mit 2Plus.
Solltest du vorhaben, den Ecomat auf den optionalen Halter zu setzen fällt der Select eh raus. Da passt dieser nämlich nicht wegen den Schaltern.
Ich habe zwar auch den Plus, sehe aber keinen wirklichen Vorteil zum einfachen Classic. Und den Mehrpreis für einen Schalter und 3 Lämpchen beim Select ist meiner Meinung nach erst recht nicht gerechtfertigt. Da steckt vermutlich mehr Marketing als Mehrwert dahinter.
Gruß Ralf
-
- Camper
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.07.2022 14:29
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: SKoda Enjaq 2021
- Camper/Falter/Zelt: Cabanon Mercury
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Danke euch!
Ok, also Betriebsleuchten sind jetzt nicht so der Kaufgrund für mich. Dass der Lüfter bei Erreichen der Temperatur mit ausgeht, schon eher. Senkt ja auch den Stromverbrauch, denke ich
Ok, also Betriebsleuchten sind jetzt nicht so der Kaufgrund für mich. Dass der Lüfter bei Erreichen der Temperatur mit ausgeht, schon eher. Senkt ja auch den Stromverbrauch, denke ich
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 406
- Registriert: 19.08.2022 23:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: T4 Multivan Last Edition 2003
- Camper/Falter/Zelt: Olbernhau Camptour Phoenix Exklusiv 1994 oder Obelink Buszelt paradise VKe
- Wohnort: 26939 Großenmeer bei Oldenburg
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Mmh, auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen - muss es ein ECOMAT sein? Wir benutzen https://www.obelink.de/haba-sunnywarm-3 ... izung.html und sind voll zufrieden damit. Einstellung des Thermostaten funktioniert, die Umfallsicherung funktioniert und die kleine Stufe ist flüsterleise. Bei Obelink sind da kritische Stimmen dazu, wir können das dementieren. Kommt vielleicht auch darauf an worauf der Heizer steht. Der Lüfter schaltet bei erreichen der gewünschten Temperatur ab nur die Oszillierung geht weiter, weshalb auch immer. Für unter 50€ für uns Preis-Leistung sehr gut.
Gruß von Torsten
Gruß von Torsten
- Fuzzy
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1360
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Camper/Falter/Zelt: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
- Kontaktdaten:
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Der Haba hat halt leider in hoher Stellung weniger Leistung (zumindest was die reinen Daten angehen).
Ich muss ehrlich sagen dass ich mir den Ecomat vermutlich auch nicht mehr kaufen würde. Ich habe ihn im Transporter um zu dieser Jahreszeit die Scheiben abzutauen und mein Werkzeug inkl. Zubehör etwas auf Temperatur zu halten. Das packt er mit genug Vorlaufzeit auch und ist halt in Kombination mit der fest verbauten Halterung im Laderaum eine saubere Lösung. Das hat bislang ein billiger Heizer mit Glühwendel auch erledigt.
Ich muss ehrlich sagen dass ich mir den Ecomat vermutlich auch nicht mehr kaufen würde. Ich habe ihn im Transporter um zu dieser Jahreszeit die Scheiben abzutauen und mein Werkzeug inkl. Zubehör etwas auf Temperatur zu halten. Das packt er mit genug Vorlaufzeit auch und ist halt in Kombination mit der fest verbauten Halterung im Laderaum eine saubere Lösung. Das hat bislang ein billiger Heizer mit Glühwendel auch erledigt.
Gruß Ralf
- Det-Happy
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 485
- Registriert: 10.09.2019 13:45
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Touran 1,2 Tsi (BJ 2011)
- Camper/Falter/Zelt: Trigano Navajo (BJ 2020)
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Unsere Subjektive Meinung:
Im direkten Vergleich zu dem 20€ Obelink Keramik Lüfter ist die Luft vom Ecomat um einiges angenehmer, nicht so trocken. Und der Ecomat auch für Dauerbetrieb gebaut, was auf die 20€ Geräte nicht zutrifft
Im direkten Vergleich zu dem 20€ Obelink Keramik Lüfter ist die Luft vom Ecomat um einiges angenehmer, nicht so trocken. Und der Ecomat auch für Dauerbetrieb gebaut, was auf die 20€ Geräte nicht zutrifft
Mit den besten Grüßen aus dem Ruhrpott
Vorstellung unseres Trigano Najavo
Vorstellung unseres Trigano Najavo
- ABurger
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 992
- Registriert: 18.11.2014 16:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Opel Zafira B 1,7 TDCI
- Camper/Falter/Zelt: Knaus 420M / Esterel CC34
- Wohnort: A'bg / Untermain
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Das klingt ja mal sehr interessant:
Oder ist das gar kein Geheimnis und es gibt eine einfache Erklärung dafür?
Wie die das wohl machen, ist wohl ein Betriebsgeheimnis, vermute ich mal. Sonst würden das andere Hersteller sicher nachahmen.Im direkten Vergleich zu dem 20€ Obelink Keramik Lüfter ist die Luft vom Ecomat um einiges angenehmer, nicht so trocken
Oder ist das gar kein Geheimnis und es gibt eine einfache Erklärung dafür?
Klapprige Grüsse von Rüdiger
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
aus dem Nizza Bayerns
(Knaus420M / Esterel CC34 / Bj. 1981)
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 29
- Registriert: 10.03.2017 23:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Dacia Duster Tce125 Allrad
- Camper/Falter/Zelt: Gordigear Taiga auf Stedele Anhänger 2015 bis 2021 seit 2019 Hymer Eriba Touring Troll 542
- Wohnort: München-Land
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Ich benutze meinen Ecomat 2000 select plus
seit 2016. Laut Gebrauchsanweisung und meiner Erfahrung schaltet bei der Leisefunktion das Gebläse bei erreichen der Temperatur ab.
Vielleicht ist das bei den neuen Modellen anders.
MfG Richard
In die Galerie habe ich in der Rubrik Heizen 2 Bilder der Gebrauchsanweisung hochgeladen.
seit 2016. Laut Gebrauchsanweisung und meiner Erfahrung schaltet bei der Leisefunktion das Gebläse bei erreichen der Temperatur ab.
Vielleicht ist das bei den neuen Modellen anders.
MfG Richard
In die Galerie habe ich in der Rubrik Heizen 2 Bilder der Gebrauchsanweisung hochgeladen.
-
- Camper
- Beiträge: 17
- Registriert: 31.07.2022 14:29
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: SKoda Enjaq 2021
- Camper/Falter/Zelt: Cabanon Mercury
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Guten Morgen,
Wir haben auch unsere Gründe, warum wir in den teureren Ecomat investieren wollen. Die einzelnen Stufen sind einer davon, sowie der mögliche Dauerbetrieb in der Nacht und die von vielen geschilderte angenehmere Luft. Nichts gegen die günstigen Heizlüfter, aber ich persönlich denke, dass es da bei dem Preisunterschied halt auch einen qualitativen Unterschied gibt. Und gerade Dinge, die unbeaufsichtigt (beim Schlafen) mit Strom laufen und Wärme erzeugen ist es mir persönlich auch sicherer in etwas teureres zu investieren.
Für mich stellt sich halt aktuell nur die Frage, ob Classic Plus oder Select.
@Wipperhasi:
Was war für euch die Kaufentscheidung für den Select und gegen den Classic Plus?
Wir haben auch unsere Gründe, warum wir in den teureren Ecomat investieren wollen. Die einzelnen Stufen sind einer davon, sowie der mögliche Dauerbetrieb in der Nacht und die von vielen geschilderte angenehmere Luft. Nichts gegen die günstigen Heizlüfter, aber ich persönlich denke, dass es da bei dem Preisunterschied halt auch einen qualitativen Unterschied gibt. Und gerade Dinge, die unbeaufsichtigt (beim Schlafen) mit Strom laufen und Wärme erzeugen ist es mir persönlich auch sicherer in etwas teureres zu investieren.
Für mich stellt sich halt aktuell nur die Frage, ob Classic Plus oder Select.
@Wipperhasi:
Was war für euch die Kaufentscheidung für den Select und gegen den Classic Plus?
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 406
- Registriert: 19.08.2022 23:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: T4 Multivan Last Edition 2003
- Camper/Falter/Zelt: Olbernhau Camptour Phoenix Exklusiv 1994 oder Obelink Buszelt paradise VKe
- Wohnort: 26939 Großenmeer bei Oldenburg
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Der Haba kostet rund 47,00 € und der Ecomat Classic 269,00 €, für die 222,00€ Mehrpreis MUSS da ganz einfach bessere Luft rauskommen Welche technische Rafinesse das ermöglicht interessiert mich schon. Vielleicht hat jemand eine plausible Erklärung dafür? Auch ich bin gern bereit für das bessere "Markenprodukt" einen höheren Kaufpreis zu zahlen, in der Hoffnung auf lange Haltbarkeit oder besseren Kundenservice. Hier sehe ich den Nutzen für mich persönlich allerdings nicht und für 222,00€ kann ich eine Menge Strom verheizen. Weshalb ich unbedingt 3 Heizstufen benötige, wenn beide Geräte einABurger hat geschrieben: ↑30.01.2023 22:12 Das klingt ja mal sehr interessant:Wie die das wohl machen, ist wohl ein Betriebsgeheimnis, vermute ich mal. Sonst würden das andere Hersteller sicher nachahmen.Im direkten Vergleich zu dem 20€ Obelink Keramik Lüfter ist die Luft vom Ecomat um einiges angenehmer, nicht so trocken
Oder ist das gar kein Geheimnis und es gibt eine einfache Erklärung dafür?
Thermostat haben und bei Wunschtemperatur ausschalten und auch der Haba einen Überhitzungsschutz und Kippsicherung hat, erschließt sich mir nicht.
Thema zerlabert, es ging Nadine ja konkret um Ecomat Classic Plus oder Select.
Gruß von Torsten
- Fuzzy
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1360
- Registriert: 01.12.2013 16:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ducato X290 L2H2
- Camper/Falter/Zelt: Schepp Zugvogel 1 Bj.1996
- Wohnort: Bad Waldsee
- Kontaktdaten:
Re: Ecomat 2000: Classic Plus oder Select
Was in meinem Fall für den Ecomat gesprochen hat war das Blechgehäuse da halt beim Be/Entladen immer was dran kommen kann. Da hatte ich bei Kunststoff meine Bedenken. Was die günstigen Lüfter im Gegensatz zum heiligen Gral der Campergemeinde oftmals haben ist die Rotationsfunktion.
Die kleine Stufe war für mich mit dem Hintergedanken ihn am Wechselrichter zu betreiben auch noch ein kleines Argument. Bislang lief er allerdings nur mit Landstrom.
Aber nochmals zurück zu den Unterschieden von Plus und Select.
Hierzu aus den entsprechenden Bedienungsanleitungen:
Plus:
Die kleine Stufe war für mich mit dem Hintergedanken ihn am Wechselrichter zu betreiben auch noch ein kleines Argument. Bislang lief er allerdings nur mit Landstrom.
Aber nochmals zurück zu den Unterschieden von Plus und Select.
Hierzu aus den entsprechenden Bedienungsanleitungen:
Plus:
Select:• wenn die temperatur erreicht ist, wird die heizung ausgeschaltet. der Ventilator läuft
noch ca. 15 min weiter.
Quelle: https://www.ecomat2000.com/files/downlo ... ct-web.pdf• wenn die temperatur erreicht ist, wird die heizung ausgeschaltet. bei ausgeschalteter
leise-Funktion läuft der Ventilator auf kleinster stufe weiter. damit wird die
Kondensatbildung verhindert, die sehr häufig im Caravan und in Booten vorkommt.
wird die Kondensatbildung verhindert, dann werden auch mief, pilzsporenbildung und der
unangenehme Geruch verhindert.
5) LEISE-Wippschalter (mit Ohr-Symbol)
mit diesem umschalter wird die beliebte leise-Funktion gewählt. das heizgerät läuft fast
geräuschlos. dies erhöht die schlafqualität und wird daher besonders geschätzt.
der Ventilatormotor stellt 15 min nach erreichen der gewählten Zimmertemperatur ab.
Gruß Ralf