Hmm ... ???
Es gibt ja auch noch genug Stellplätze die ohne Strom sind oder zu horenden Preisen.
Stellplätze ohne Strom? Das sind dann eher welche auf Zeltwiesen für Jugendgruppen oder Treffen jeglicher Coleur, ganz hinten auf einem CP, wohin sich "normale" Camper eher selten stellen.
Horrende Preise? Nunja, das teuerste, was mir bisher unterkam, waren so um die 70/80 Eurocent oder Pauschalen für um die fünf €uro ...
Wir reden doch jetzt über einen Rapido Confort ...?
Eine Kompressorbox im "Gaskasten" auf der Deichsel sehe ich da noch möglich, die wird auch so wenig Strom fressen, daß das gar nicht weiter in die Kosten fällt.
Aber eine "Klimanalage" ... was muss ich mir da vorstellen? Eine fest verbaute Staukastenklima oder ein Splitgerät?
Ersteres könnte ich mir gerade noch so vorstellen, die ist fest verbaut und fährt immer mit.
Wo aber wird das Splitgerät verlastet bei der An- u, Abfahrt?
Zusammen mit dem nötigen Equipment, Gepäcke, Spielsachen, Fahrrädern usw., mitsamt der Familie im Seat Leon?
Oder fährt da ein zweites Auto mit?
Nun gut, dann wäre noch zu fragen, für wieviel Wochen geht es denn wohin auf Tour?
Drei Wochen in den Sommerferien in unseren Gefilden? Bei einem Wetter, wie in 2021?
Oder für sechs Wochen an die Adria?
Und wie werden die Akkus nachgeladen?
Nicht falsch verstehen, aber so wie ich das einschätze, wird wegen dem "autarken Strom" für einen Rapido Confort eine Investition getätigt, die aus meiner Sicht, mehr als "oversized" anzusehen ist.
Selbst das Teil für unter 2 k € rechnet sich m.E. nicht - noch nicht einmal, wenn ich mir diese Ausgabe schmackhaft machen will, indem ich von einem kurzzeitig zu überbrückenden Stromausfall zu Hause träume. Wo wohne ich denn?
Dann die Frage, wieviel Akkuspeicher führe ich mit? Bei der Nutzung einer Klima sind da doch auch schnell die Grenzen erreicht und wie wird dann nachgeladen?
Mit Solarplatten auf dem Rapido? Das geht wohl nicht, weil er dann nicht mehr einzuklappen geht, denn dafür ist kein Platz, selbst Solraflexmodule tragen zu dick auf. Oder wird der Seat zugepflastert?
Also braucht man doch wieder eine Steckdose am CP.
Warum also nicht gleich das ganze Projekt aufgesteckt und in eine anständige Stromversorgung mit CEE-Stecker/Kabel, einen FI und gut ist.
Das ersparte Geld ins Equipment und in die Kinder investiert und mir persönlich wäre auch wohl.
Also, bitte nicht persönlich nehmen, ich sehe das halt etwas realistisch, mit "nur" einem Seat Leon vor meinen Augen, an dem "nur" ein Rapido Confort hängt,
der "nur" auf normelen Campingplätzen zu stehen kommen soll.
Insofern habe ich meine Ansicht kundgetan und bin dann auch draußen.