Die Nachteile sind immer gleich, also Kopfweh wegen der im Zelt landenden Abgase und das feuchte Raumklima wegen des bei der Verbrennung erzeugten Wassers.
BTW
Die Abgase bei der Verbrennung von gasförmigen oder flüssigen Kohlenwasserstoffen setzen bei Zufuhr von ausreichend Sauerstoff
folgende "Abagse" frei: Wasserdampf und Kohlendioxid = CO² ... lediglich bei unzureichender Sauerstoffzufuhr entsteht zusätzlich Kohlenmonoxid = CO
Ergo ist es immer wichtig, für genug Frischluftzufuhr zu sorgen.
Das CO² ist schwerer als Luft und sinkt zu Boden, in einem Vorzelt ist es selten so dicht, daß dieses CO² nicht entfleuchen könnte.
Was bei sowas meist zum "Schädelweh" führt, ist oft der sinkende Sauerstoffgehalt der Luft, möglicherwiese begünstigt durch Alkohol im Blut.
Der Wasserdampf wird sehr bald die Luft soweit gesättigt haben, daß Saunafeeling entsteht und das Wasser auf kalten Oberflächen kondensiert.
Je wärmer Luft ist, umso mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen.
Zwischenzeitlich, also bevor er kondensiert, hält der Wasserdampf Einzug in saugfähige Materialien, wie Wäsche und besonders Bettwäsche,
sofern im gleichen Raum befindlich.
Abhilfe schafft eine ausreichende Lüftung, am besten so, daß frische Luft in den Raum gelangen kann und die mit Wasserdampf und CO² geschwängerte Luft abziehen kann (inclusive dem CO, das evtl. entstanden ist) - das aber steht im krassen Gegensatz dazu, was man eigentlich wollte - nämlich heizen.
Von daher stimme ich dem zu, was oben schon angesprochen wurde, nämlich daß es besser kommt, wenn man die Wärme möglichst "trocken" erzeugt.
Das soll nicht heißen, daß persé Ofenheizungen sinnbefreit sind, wenn man aber Gas als Brennstoff hernimmt, wie z.B. Gasstrahler oder die offene Flamme auf einem Gasherd oder eines Kartuschenkochers, muß man dazu wissen, daß bei der Verbrennung von Flüssiggas deutlich mehr Wasserdampf entsteht, als beim Haizen mit z.B. einem Petroleumpfen.
Bei der Verwendung einer Elektroheizung bzw. bei abgasgeführten Öfen, die einen Kamin benötigen entfallen natürlich die Probleme mit/durch die "Abgas".