ich habe mich jetzt den ganzen Abend mit den unterschiedlichen Druckvarianten von Grills und Küchen beschäftigt. Ich bin maximal verwirrt

Unsere Küche hat einen Anschluss von 30mbar, Gas-Grills bekommt man mit 30mbar und 50mbar.
Jetzt habe ich verstanden, dass in Deutschland - wenn die Geräte mit einer freistehenden Flasche betrieben werden - mit 50mbar betrieben werden müssen. Bei unserer Küche geht das ja schon mal gar nicht (kommt ab Werk von Trigano mit 30mbar). Bei dem Grill könnte ich natürlich eine 50mbar Version kaufen - müsste dann aber ständig umstöpseln. Oder geht es, dass man zwei verschiedene Druckminderer hinter eine Weiche baut?
Wie sieht es jetzt im europäischen Ausland aus? Darf ich da einen Gas-Grill mit 50mbar betreiben? Oder brauche ich da einen zweiten mit 30mbar? Was für ein Chaos - ich dachte immer für soetwas gibt es das Europarecht

Vielen Dank für eure Hilfe