Wenn wir mit unserem Esterel in Urlaub fahren, ist er vollgestopft mit Klapp- und Faltgegenständen. Klappstühle, Klappliegen, Klapptisch, Klappschränke für die Vorzeltküche und Falthängeschränke gehören zum Mobilar. Ein Klappbett wird als Hochbett für ein Kind genutzt. Das Faltboot und die Klappräder (eines mit einem Faltständer, dessen zweites Bein sich beim Hochklappen einfaltet) kommen für die Mobilität hinzu, ebenso ein Faltanhänger und ein Faltanhängerad für die Kinder. Bei den Gebrauchsgegenständen erwähnenswert ist eine Pfanne, deren Griff sich einfalten läßt, außerdem ein klappbarer Kronkorkenöffner, der sich zugleich als Flaschenverschluss nutzen läßt. Dann gibt es noch etliche Spielsachen wie ein Wasserball, ein Klapproller oder ein aufblasbares Wasserbassin, das natürlich zusammengefaltet mitgeführt wird. Faltlampe für das Vorzelt, Faltspinne zum Wäschetrocknen, Sonnenschirme verschiedener Größen ergänzen die Sammlung. Das Equipment ist sehr umfangreich, und wenn alles aufgebaut ist, staunen nicht nur die Platznachbarn, sondern auch ich selbst darüber, was so ein Klappcaravan alles schlucken kann. Und im Laufe eines Camperlebens kommt da durch jährliche Ergänzungen doch so manches schöne Stück in die Sammlung, wir genießen jedenfalls immer wieder im Urlaub die umfangreichen Nutzungsmöglichkeiten von Klappgegenständen, die ohne Einschränkung hinsichtlich der vorgesehenen Funktion das Urlaubsleben angenehm machen. Allzeit fröhliches Klappen wünscht hewau!!
hewau hat geschrieben:Wenn wir mit unserem Esterel in Urlaub fahren........
......und ich dachte, in einem Esterel wäre soviel Platz,
aber wenn man das alles zusammenlegt was Du da aufgezählt hast,
dann sollte man meinen, jeder Millimeter sei bestens ausgenutzt
Also außer ner klappbaren Haarbürste und ner klappbaren Fusselbürste, die bei uns im Hänger ist , ist hier alles schon genannt worden.
ABER : Tolles Thema !!!
LG Birgit